Der 3. Band des Handbuchs der Sonderpädagogik will seine Leser fundiert über das Themengebiet des Förderschwerpunkts soziale und emotionale Entwicklung informieren und zur weiteren Diskussion anregen. Er gibt einen theoriegeleiteten Überblick über derzeit diskutierte Erklärungsansätze, umreißt Ansätze der Diagnostik und stellt die verschiedenen Zielgruppen vor. Der zentrale Teil des Werkes ist den Aspekten der Prävention und Intervention gewidmet, wobei die umfangreiche Breite der Interventionsansätze deutlich wird, aber auch die Notwendigkeit einer empirischen Überprüfung und Weiterentwicklung. Schließlich werden die Bereiche Unterricht und Schule diskutiert, aber auch die Frage der Qualitätssicherung und der Kooperation zwischen den verschiedenen Institutionen wird thematisiert. Ein abschließendes Kapitel zu Fragen der Forschung und deren Methoden rundet dieses lesenswerte Werk ab. Das Buch bietet einen fundierten Überblick über den Gegenstandsbereich mit seinen vielfältigen Fassetten. Die Sonderpädagogik der sozialen und emotionalen Entwicklung unterliegt im deutschen Sprachraum einem grundlegenden Wandel von einer eher hermeneutisch geprägten zu einer stärker empirisch orientierten Wissenschaft. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in dem vorliegenden Werk. Es ist den Herausgebern gelungen, eine Reihe namhafter Autoren für dieses Buch zu gewinnen und stellt den bisher einzigartigen Versuch dar, das Thema umfassend zu beleuchten und damit die Sonderpädagogik der sozialen und emotionalen Entwicklung neu zu definieren und weiterzuentwickeln.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Barbara Gasteiger-Klicpera; Prof.Dr., Weingarten
Henri Julius; Prof.Dr., Rostock
Christian Klicpera; Prof.Dr., Wien
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3801717070 |
10-stellige ISBN | 3801717070 |
Verlag | Hogrefe Verlag GmbH + Co. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Februar 2008 |
Seitenzahl | 1075 |
Format (L×B×H) | 24,6cm × 18,1cm × 6,3cm |
Gewicht | 1879g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.