»Hochaktuell und spannend bis zur letzten Seite.«
David Lagercrantz
Die Sonne brennt heiß auf den Asphalt in einem Stockholmer Vorort, als eine junge Frau gefunden wird, vergewaltigt und erdrosselt. Der traumatisierte Kriminalkommissar Tomas Wolf kann den Anblick der Toten kaum ertragen zu sehr erinnert sie ihn an die dunkle Zeit in seiner Vergangenheit. Doch in diesem Sommer 94 ist er einer der Ersten am Tatort.
Er ahnt nicht, dass auch die Journalistin Vera Berg in diesem Mordfall ermittelt und dabei alles aufs Spiel setzt vor allem ihr eigenes Leben. Als in einer Kleinstadt eine Katastrophe passiert und es weitere Tote gibt, kreuzen sich die Wege von Tomas und Vera: Die gemeinsame Jagd nach einem brutalen Frauenmörder beginnt. Sie wird in alle Ecken der Gesellschaft reichen, dorthin, wo die dunkelsten Ängste und der tiefste Hass zu Hause sind.
DIE KRIMI-SENSATION AUS SCHWEDEN
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Bücherfreundin85
Die schwedischen Autoren Pascal Engman und Johannes Selåker haben ihren ersten gemeinsamen Kriminalroman veröffentlicht. "Sommersonnenwende" bildet den Auftakt einer neuen Reihe um den Kriminalkommissar Tomas Wolf und die Journalistin Vera Berg.
Stockholm im Sommer 1994. Mit über 30 Grad über Wochen hinweg ist es ungewöhnlich heiß. Das Land fiebert mit seiner Fußballnationalmannschaft, die in den USA um den Weltmeisterschaftspokal kämpft. Der Krieg im ehemaligen Jugoslawien brachte viele Flüchtlinge ins Land, der Rassismus nimmt zu. Im Schatten des Massenmords von Mattias Flink in Falun geschieht ein weiterer Mord. Eine junge Migrantin wird in einem Stockholmer Vorort tot aufgefunden, sie wurde vergewaltigt und erdrosselt.
Kommissar Tomas Wolf ist nach seinem Einsatz als UN-Soldat im Jahr 1993 in Bosnien-Herzegowina bereits wieder bei der Stockholmer Kriminalpolizei tätig und ermittelt im Mordfall der jungen Frau. Er ist durch seine schockierenden Kriegserlebnisse schwer traumatisiert, leidet unter Aussetzern und Panikattacken, was sein Familienleben und seine Ehe mit Klara belastet. Bevor er Polizist wurde, war er genau wie seine beiden Brüder Neonazi.
Die junge Journalistin Vera Berg ermittelt in der gleichen Mordsache. Sie arbeitet erst seit kurzem bei einer Stockholmer Zeitung und ist dort großem Druck ausgesetzt. Vor ihrem kriminellen Freund Jonny, mit dem sie vier Jahre in Malmö zusammenlebte und der seit einer Woche nicht mehr nach Hause gekommen ist, ist sie geflohen. Sie hat seinen 6-jährigen Sohn Sigge mitgenommen, um das Kind, das bereits seine Mutter verloren hat, nicht dem Jugendamt zu überlassen. Auch Vera hat Schweres erlebt. Ihre Eltern sehen sie nicht mehr als ihre Tochter an, seit vor 12 Jahren etwas Schreckliches geschehen ist.
Bald kreuzen sich Tomas' und Veras Wege, und gemeinsam jagen sie den Frauenmörder. Hierbei begibt sich vor allem Vera durch ihre Alleingänge in große Gefahr.
Im Mittelpunkt des Romans steht zwar die spannende Suche nach dem brutalen Frauenmörder, aber auch das Privatleben der beiden Ermittler nimmt sehr viel Raum ein. Wir erleben Tomas' innere Zerrissenheit und Veras ehrgeizige Bemühungen, ihren Arbeitgeber zufriedenzustellen und gleichzeitig für Sigge da zu sein. Wir sehen aber auch unprofessionelles Verhalten beider Protagonisten, Korruption und Erpressung.
Der Krimi hat mir sehr gut gefallen. Er ist von Beginn an sehr spannend und fesselnd. Das Buch ist in schönem und klarem Sprachstil geschrieben, es liest sich flüssig. Die Figuren sind bildhaft dargestellt. Gut gefallen hat mir auch der kritische Blick auf die politische und gesellschaftspolitische Situation Schwedens und die Rassismusprobleme des Landes in den Neunzigern. Auch der Blick hinter die Kulissen einer Zeitungsredaktion war für mich äußerst interessant. Nervend fand ich, dass neben der Tatsache, dass mehrere Romanfiguren übermäßig dem Alkohol zugesprochen haben, im Buch gefühlt zigmal eine Zigarette angezündet oder geascht wurde.
Erwähnenswert ist das außergewöhnlich schön gestaltete Cover mit seinem Farbschnitt.
Das spannende Buch endet zwar mit gleich mehreren Cliffhangern, dennoch freue ich mich schon auf "Wintersonnenwende", den nächsten Teil der Reihe. Absolute Leseempfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bookwood
Der Krimi des Autorenduos Engman/Selaker spielt im Ausnahmesommer 1994.
Schweden ist im Fußballfieber, da sich die Nationalmannschaft äußerst erfolgreich bei der Fußball-WM in den USA schlägt. Aber nicht nur Fußballfans befinden sich im Ausnahmezustand. Der Stockholmer Mordermittler Tomas Wolf ermittelt, obwohl er durch seinen Einsatz im Bosnienkrieg stark traumatisiert ist, zusammen mit seinen Kolleg*innen in mehreren Fällen, in denen Frauen mit Migrationshintergrund vergewaltigt und getötet wurden.
Auch die junge Journalistin Vera wird auf die Morde aufmerksam und beginnt zu ahnen, dass es sich um einen Serientäter handeln könnte.
Die Story, die etwas verwirrend und schleppend beginnt, entwickelt sich bald immer rasanter und endet in einem tollen Finale, das seine Leser*innen bis zur letzten Seite in Atem hält.
Das Autorenduo legt zweifellos in seinem ersten gemeinamen Krimi den Schwerpunkt auf die Schilderung der persönlichen Probleme von Tomas und Vera. Die sind jedoch m.E. genauso spannend, wie die Mordfälle selbst. Beide versuchen verzweifelt ihre eigenen Dämonen zu bannen, was ihnen aber nur teilweise gelingt.
Teilweise fand ich das Buch sprachlich etwas grob, das passt aber zum Milieu, in dem es zeitweise spielt. Die Personen sind sehr gut und glaubhaft gezeichnet, besonders gut gefallen hat mir die Figur des Tomas in seiner Zerrissenheit.
Atmosphärisch ist der Krimi ebenfalls äußerst gelungen. Die Fußball-Euphorie in Schweden gepaart mit der brütenden Hitze spürt man quasi durch die Seiten. Für mich ist das Buch nicht das wirklich absolut große Krimi-Highlight, ich habe es aber gerne gelesen und mich durch die spannenden Szenen mitreißen lassen. Die Aufmachung des Buches ist allerdings "der Hammer" - ein wirklicher Hingucker, der viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. Mal schauen, was aus dem Ermittlerduo Tomas/Vera noch wird. ich werde mir den nächsten Band der neuen Krimi-Reihe auf jeden Fall anschauen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Kunde
Der Kriminalkomissar Tomas Wolf muss den Tod einer jungen Frau aufklären. Am Tatort kehren bei ihm durch diesen Anblick alte Geister dieser Vergangenheit zurück. Auch die Journalistin Vera Berg versucht in diesem Fall zu ermitteln.
Der farbige Buchschnitt ist ein wahrer Blickfang in Kombination mit dem Cover, wo die Hitze des Sommers einem entgegenblickt. Die Handlung wird in der Perspektive von Tomas Wolf und Vera Berg erzählt, die pro Kapitel wechselt. Tomas Wolf ist ein Kriminalkommissar der Mordkommission in Stockholm. Vera wolf ist eine Kriminalreporterin, die gerade neu in ihrem Job begonnen hat. Den Schreibstil fand ich sehr angehehm. Er ist leicht und flüssig. Zuerst ermitteln Vera und Tomas getrennt voneinander, bis diese beiden Handlungsstränge zusammen kommen. Es wird sehr das Privatleben von Tomas und Vera thematisiert. Tomas ist stark traumatsiert durch seine Erlebnisse im Krieg in Bosnien-Herzegowina. Vera hat ein Problem mit ihrem Ex und seinem Kind, weil er sich um den armen Jungen überhaupt nicht kümmert und sie deshalb als Mutterersatz fungiert. Ich fand den Fall sehr spannend erzählt. Dies ist der erste Fall von Tomas und Vera. Ich fand diesen Reihenauftakt sehr gelungen und freue mich auf weitere Fälle des Duos.
Spannender Krimi, ideal zu lesen im Urlaub am Strand.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: hundeliebhaberin
In Stockholf wird im Sommer 1994 eine junge Frau vergewaltigt und erdrosselt aufgefunden. Tomas Wolf, Kriminalkommissar, wird zum Tatort gerufen, kann den Anblick der jungen Frau jedoch nur schwer ertragen. Zu sehr erinnert sie ihn an seine Zeit als Soldat in Bosnien.
Parallel dazu erfährt auch Journalistin Vera Berg von dem Fall und spätestens als eine zweite Frau mit ähnlichen Mordmerkmalen aufgefunden wird, sieht sie Zusammenhänge zu einem länger zurückliegenden Fall und beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln.
Da es sich um den Reihenauftakt handet, erfahren wir parallel zu den Ermittlungen sehr vieles aus dem Privatleben von Tomas Wolf und von Vera Berg, was ich von skandinavischen Krimis/Thrillern kenne und auch mag, da ich so eine gute Verbindung zu den Ermittler*innen aufbauen und sie einschätzen kann. Außerdem mag ich, wenn es nicht nur um den Fall geht, sondern auch die privaten Probleme beschrieben werden und sich die Figuren im Verlauf der Reihe weiterentwickeln - dafür sehe ich hier großes Potential.
Der Schreibstil war recht üppig, ich musste die ganzen (Neben)Figuren zunächst sortieren und brauchte einige Zeit, um sie einzuordnen - auch wegen der wechselnden Perspektiven - das klappte nach einigen Kapiteln ganz gut.
Der Fall ist vielversprechend und während der parallel laufenden Ermittlungen von Tomas und Vera baut sich immer mehr Spannung und lauernde Gefahr auf.
Ein gelungener Auftakt einer neuen, vielversprechenden Krimireihe aus Schweden!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Fredhel
Der Buchschnitt ist in den sonnigen Farben des Einbandes gehalten, was dem Thriller eine besondere Note verleiht und ihn in einer Buchhandlung auffällig macht.
Es geht hier um eine Reihe rassistisch motivierter Sexualmorde. Die Handlung wird jeweils aus der Sicht von zwei Personen erzählt: Vera Berg, einer Journalistin unter enormen Erfolgsdruck, die sich auch zu illegalen Aktivitäten hinreißen lässt und Kriminalkommissar Tomas Wolf, der traumatisiert aus dem Bosnienkrieg zurückgekehrte und der von seiner Vergangenheit, vor allem aber von seinen rassistischen Brüdern in die Enge getrieben wird.
Die Ermittlung an sich ist aufregend, hätte aber spannender gestaltet werden können. Für das Autorenduo liegt wohl in erster Linie die menschliche Komponente der Erzähler im Blickpunkt. Hier bieten sich die größeren Effekte, denn beide befinden sich irgendwie an einem Wendepunkt in ihrem Leben, ja bei Vera geht es sozusagen sogar ums Überleben.
Obwohl das Buch insgesamt gut ist und eine abgeschlossene Geschichte bietet, lässt ein dramatischer Cliffhanger Raum für eine Fortsetzung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: kabo16
Wenn ein Journalist und ein bekannter Autor, wie Pascal Engman, einen Krimi schreiben, dann fließen aktuelle Ereignisse und Spannung mit hinein. Das macht dieses Buch gleich zu einer Zeitreise. Ältere Leser werden sich noch sehr gut an die Hitze und die Fußballweltmeisterschaft in den USA erinnern. Es kamen beim Lesen so viele Erinnerungen wieder, man rauchte noch in Kneipen, der Krieg auf dem Balkan.....
Die beiden Autoren fangen all diese Ereignisse und Stimmungen sehr gut ein.
Tomas Wolf ist noch sehr mitgenommen von seinem Einsatz als UN-Soldat 1993 in Bosnien-Herzegowina. Zurück in Stockholm bekommt er es mit einer Mordserie an dunkelhäutigen Frauen zu tun. In der Stadt brodelt es, die ungewöhnliche Hitze, die Fußball-WM und das Mittsommer-Fest lassen den Alkohol fließen. Alle sind in einem Rausch. Anscheinend auch der Mörder.
Die Journalistin Vera Berg, neu in Stockholm, flieht vor ihrer Vergangenheit und sucht den Frauenmörder nicht nur für eine gute Story - sondern um selbst aus dem Schlamassel heraus zu finden.
Eine weiße Weste hat hier wirklich gar keiner, dafür manchmal ein großes Herz.
Es sind viele Personen und verschiedene Handlungen, in die der Leser sich herein finden muss. Aber hat man dies geschafft, mag man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Das Cover ist ein echter Blickfang. Die Farben orange/gelb mit der Stadtsilhouette, die sich um das ganze Buch zieht und der Farbschnitt; SUPER!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: meggie3
Der Sommer 1994 in Schweden ist ungewöhnlich heiß und geprägt durch die Aufregung um die Fußballweltmeisterschaft in den USA. Allerdings passieren in diesem Sommer auch furchtbare Verbrechen, die aufgeklärt werden müssen.
Das Geschehen wird abwechselnd aus Sicht der Journalistin Vera und des Polizisten Tomas geschildert. Beide haben etliche private Probleme, aber auch einen guten Riecher, was Zusammenhänge angeht. Unabhängig voneinander beginnen sie zunächst als Einzelkämpfer*in zu ermitteln, als eine tote Frau aufgefunden wird.
Der Krimi ist gut geschrieben und hat bei mir einen starken Sog erzeugt, sodass ich ihn kaum aus der Hand legen mochte. Ich habe ihn von vorne bis hinten als sehr spannend empfunden, trotz oder vielleicht gerade auch weil die privaten Entwicklungen beider Protagonst*innen einigen Raum eingenommen haben. Trotz des größeren Anteils an privatem Drama hatte ich zu jeder Zeit das Gefühl, dass es hauptsächlich schon um die Lösung des Falles geht und es sich insofern um einen Krimi und kein Drama handelt. Ich kann nicht genau sagen, ob mir Vera und Tomas wirklich sympathisch geworden sind, so oder so habe ich jedoch mitgefiebert sowohl auf den Plot bezogen als auch auf ihr Privatleben.
Wirklich ekelhaft und schwer auszuhalten waren für mich jedoch die rassistischen und menschenverachtenden Aussagen in den Passagen zur Neonaziszene, die mich einige Male erschüttert haben.
Insgesamt halte ich „Sommersonnenwende“ für einen gut geschriebenen und sehr spannenden Krimi, der mir einen überzeugenden Einblick ins Schweden 1994 gegeben hat. Gesellschaftlich und politisch, aber auch in Bezug auf die im Vergleich zu heute doch recht eingeschränkten technischen Möglichkeiten. Ich kann den Krimi allen empfehlen, die Lust auf einen sehr spannenden Krimi haben, der viel Raum für das sehr komplizierte Privatleben der beiden Ermittler*innen lässt.
Käufer-Bewertung: froschman
Kriminalkommissar Thomas Wolf, ehemaliger Rechtsradikaler und UN-Soldat in Bosnien-Herzegowina, ist seit dieser Zeit mit Ängsten an seine dunkle Vergangenheit verbunden. Zurück in Schweden ist er der Erste an einem Tatort, der ihn an diese Zeit erinnert, zu brutal wurde eine junge Frau ermordet. Es soll nicht das erste Opfer sein! Die junge Journalistin Vera Berg, die gerade ihren Job verloren hat, ist auf Zusammenhänge gestoßen, die der schwedischen Polizei nicht aufgefallen sind, da die Behörden nicht miteinander kommunizieren und die Taten in verschiedenen Bezirken ausgeführt wurden. Durch ihre Ermittlungen begibt sie sich immer wieder in große Gefahr, auch ihr sechsjähriges Ziehkind Sigge wird bedroht.
Vera Berg und Thomas Wolf ermitteln beide an denselben Delikten, aber nicht gemeinsam, sie vertrauen einander nicht.
Das Autoren-Duo Engman und Selåker hat mit Sommersonnenwende den Auftakt zu einer neuen Krimireihe geschrieben, der leicht zu lesen war, obwohl teilweise sehr detaillierte Ermittlungsarbeit beschrieben wurde. Vera war für eine Aufdeckungsjournalistin etwas naiv, aber voller Tatendrang. Thomas Wolf hingegen muss erst mit seiner Vergangenheit klar werden, aber das könnte gelingen.
Sehr guter Serienbeginn, bin auf weitere Krimis dieses Duos gespannt!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Anndlich
Der Kriminalkommissar Tomas Wolf und die Journalistin Vera Berg treffen im Sommer 94 aufeinander, als erneut eine Frau vergewaltigt und ermordet wurde. Nur sie erkennen Verbindungen zu anderen Fällen und machen sich auf die Jagd nach dem Mörder.
Das Duo Engman und Selåker starten mit Sommersonnenwende eine neue Krimireihe.
Tomas Wolf ist von seiner Vergangenheit auf vielerlei Weise gezeichnet. Sein Leben gerät aus den Fugen, als er seine volle Konzentration auf den Fall legen muss. Die ferne Vergangenheit Tomas‘ ist zwar interessant und ungewöhnlich, war mir vereinzelt aber auch zu überspitzt und radikal dargestellt. Was ein Grund dafür war, dass ich Tomas‘ nicht vollends zu mögen gelernt habe.
Auch Vera Berg war sehr überspitzt dargestellt, dennoch konnte ich mit ihr im Laufe der Geschichte war werden, was vor allem an der Liebe zu Sigge lag.
Im Klappentext heißt es, dass Tomas und Vera „gemeinsam [auf] Jagd nach einem brutalen Frauenmörder“ gehen und genau das hat mir gefehlt. Die beiden hätte zusammen eine spannende Kombination geben können und haben dies auch an wenigen Stellen getan, doch meist haben sie Informationen verschwiegen und die Jagd damit unnötig in die Länge gezogen. Daraus resultierte auch, dass im Mittelteil die Spannung kaum aufkam.
Die Ermittlungsarbeiten wurden interessant dargestellt, die Fälle waren nichts innovatives, aber auch gut beschrieben und die ein oder andere falsche Fährte gezogen, auch wenn diese schnell als solche erkennbar war. Der Schreibstil war detailliert und dennoch leicht zu lesen.
Wer bei Krimis viel über die Ermittler/Journalisten erfahren und deren Charakter nachvollziehen, sowie die Atmosphäre der Umgebung spüren möchte, der ist hier auf jeden Fall an der richtigen Stelle. Spannungsfanatiker könnten aber schnell ihre Lust verlieren.
Käufer-Bewertung: raschke64
Es ist das Jahr 1994. Auch in Schweden ein heißer Sommer, die Fußballweltmeisterschaft findet statt und Schweden ist gut dabei. Tomas Wolf, Kriminalkommissar, der im Vorjahr aus Bosnien zurückgekommen ist, hat mit den Nachwirkungen seines Einsatzes zu kämpfen. Mehrere junge Frauen, meist Migrantinnen, werden ermordet aufgefunden. Tatverdächtig ist ein sehr bekannter Schauspieler. Doch die Journalistin Vera kann ihm ein Alibi gegeben. Und so geht das Morden weiter und erst, als sich Thomas und Vera gemeinsam auf den Täter konzentrieren, geht es langsam mit den Ermittlungen vorwärts.
Optisch ist das Buch ein Hingucker. Das Cover zeigt die Hitze dieses Sommers, Der Schnitt ist wunderbar passend. Inhaltlich ist die Geschichte sehr komplex. Es gibt viele Nebenhandlungen und Spannung ist durchweg vorhanden. Allerdings ist keine der Figuren wirklich sympathisch. Alle haben irgendwie ein mehr als nur problematisches Leben und sind selbst kriminell geworden oder kurz davor. Oft weiß man nicht, wer auf der richtigen Seite steht. Ständig wird extrem viel geraucht und getrunken und auch erpresst. Irgendwann hat mich das ziemlich genervt. Ansonsten ist das Buch aber sehr gut lesbar und eine Fortsetzung ist schon angedeutet.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Mariola Pijewski
Tomas Wolf , ein Kriminalkommissar mit Trauma nach den Bosnien Krieg und Vera Berg , eine Journalistin mit ein Trauma aus Vergangenheit ermitteln hier in ein Fall wo mehrere Frauen vergewaltig und erdrosselt waren. Zu erst die beide kennen sich nicht dann irgendwann die Wege kreuzen sich und beide, jeder auf seine Art jagen der gleiche Mann...
Sehr, sehr spannend und sehr temporeich, die Fakten überschlugen sich , die mehrfache Wendungen in die Geschichte sind meisterhaft konstruiert, jedes Mal wenn der Täter fast entlarvt ist, passiert etwas neues und der Polizei Arbeit beginnt von vorne, durch das schnelle Tempo und die Erzählerperspektive Wechsel das Buch ist sehr schwer aus den Hand weg zu legen, die Neugier ist groß und von Kapitel zum Kapitel wachst noch mehr. Zu den hervorragend geschrieben Krimi Teil kommt noch die genauso gut geschriebene Teil aus "privaten" Leben von die Protagonisten, die beide Teile ergänzen sich und bilden eine einheitliche Geschichte.
Die bedrückende Hitze in Schweden "fließt" wörtlich auf der Leser, der schwitzt genauso viel wie der Ermittler und jubelt zusammen mit die Fussbalfans - dem Autor ist gelungen die Gefühle und die Atmosphäre von die Seiten auf die lesende perfekt übertragen, selten habe ich so eine Krimi gelesen wo die Personen so nah und die Handlung so greifbar waren.
Spannende, fesselnde Krimi mit ausgezeichnet dargestellten Personen - LESEEMPFEHLUNG
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Pascal Engman ist Autor und Journalist. Sein Thriller-Debüt Der Patriot, erschienen 2017, wurde von Kritiker:innen und Leser:innen gleichermaßen gefeiert. Er hat weltweit über 1 Million Exemplare seiner Bücher verkauft und wird in über 20 Ländern veröffentlicht. In Schweden ist er einer der beliebtesten Krimiautoren.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3864932397 |
10-stellige ISBN | 3864932394 |
Verlag | Ullstein Paperback |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Schwedisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 29. Juni 2023 |
Seitenzahl | 586 |
Originaltitel | Till minne av en mördare |
Format (L×B×H) | 20,5cm × 13,5cm × 4,0cm |
Gewicht | 525g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.