Der gesellschaftlich-politische Druck der Energiewende kombiniert mit den verheißungsvollen Möglichkeiten einer vernetzten, dezentralen Welt im Rahmen des 'Internet der Dinge' (IoT) beschleunigt den Wandel von Städten in Richtung Smart Cities. Während es einige Leuchtturm-Städte wie Barcelona, Lyon und Wien gibt, welche das Potenzial ausnutzen, weisen die meisten Städte einen immensen Aufholbedarf auf. Die Schere zwischen den führenden Smart Cities und den zurückgebliebenen Städten wird immer größer, der Handlungsbedarf ist zwar oft erkannt, aber die Wege sind für die Entscheidungsträger oft unklar.
Was sind die Kernelemente einer Smart City? Welche Schritte von Analyse über Sweet Spot zu Handlungskonzept sind zu gehen? Wo ist das Potenzial am größten? Wo soll begonnen werden? Wie machen es andere Städte und was haben sie bisher gelernt? Was lässt sich aus Greenfield Ansätzen von chinesischen Smart Cities lernen? Welche Methoden und Werkzeuge können die Städte anwenden? Was sind die Geschäftsmodelle für die beteiligten Unternehmen? Wie lassen sich die unterschiedlichen Stakeholder gut einbinden? Dieses Buch liefert Antworten auf diese Fragen sowie zahlreiche Beispiele. Das Buch basiert auf mehrjähriger Forschung im Bereich Smart City auf nationaler und internationaler Ebene. Die Autoren bringen zudem ihre jahrelange Erfahrung aus Praxisprojekten aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft bei der Umsetzung von Smart City Projekten ein.
- Smart City als Innovationsökosystem
- Leuchttürme zu Smart Cities
- Konkrete Handlungsanweisungen und Checklisten
- Extra: E-Book inside
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Oliver Gassmann ist Professor für Technologie- und Innovationsmanagement an der Universität St. Gallen und Direktionsvorsitzender am dortigen Institut für Technologiemanagement. Seine Forschung erfolgt in enger Kooperation mit der Industrie zu Themen rund um Erfolgsfaktoren von Innovationen.
Jonas Böhm ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technologiemanagement und begleitet nationale und internationale Smart City-Projekte.
Prof. Dr. Maximilian Palmié ist Assistenzprofessor für Energie- und Innovationsmanagement an der Universität St. Gallen, leitet dort das Energy Innovation Lab und somit das Forschungsteam der Universität St. Gallen im Projekt Smart Together.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3446458857 |
10-stellige ISBN | 3446458859 |
Verlag | Hanser, Carl GmbH + Co. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 8. Oktober 2018 |
Seitenzahl | 273 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.