Situating the Self – Seyla Benhabib | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Seyla Benhabib
Autor/in: Seyla Benhabib

Situating the Self

Gender, Community, and Postmodernism in Contemporary Ethics

1x

This book is an attempt to defend the tradition of universalism in the face of a triple-pronged critique by engaging with the claims of feminism, communitarianism, and postmodernism and by learning from them. It situates reason and the moral self more decisively in contexts of gender and community.

E-Book 08/2020
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,75 € bis 3,25 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformation

Seyla Benhabib has authored Critique, Norm, and Utopia, and is Professor of Political Science and Philosophy at the New School for Social Research.

Inhaltsverzeichnis

Acknowledgments -- Introduction -- Communicative Ethics and the Claims of Gender, Community and Postmodernism -- PART I Modernity, Morality and Ethical Life -- 1 In the Shadow of Aristotle and Hegel Communicative Ethics and Current Controversies in Practical Philosophy -- 2 Autonomy, Modernity and Community Communitarianism and Critical Social Theory in Dialogue -- 3 Models of Public Space Hannah Arendt, the Liberal Tradition and Jurgen Habermas -- 4 Judgment and the Moral Foundations of Politics in Hannah Arendt's Thought -- PART II Autonomy, Feminism and Postmodernism -- 5 The Generalized and the Concrete Other The Kohlberg-Gilligan Controversy and Moral Theory -- 6 The Debate over Women and Moral Theory Revisited -- 7 Feminism and the Question of Postmodernism -- 8 On Hegel, Women and Irony -- Index.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-1000107197
10-stellige ISBN 1000107191
Verlag Taylor & Francis
Sprache Englisch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2020
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright Kein Kopierschutz
Erscheinungsdatum 26. August 2020
Seitenzahl 276
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Philosophie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Philosophie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ