Die junge Sisi Mythos und Wahrheit
Kaiserin Elisabeth gehört zu den bekanntesten Frauen der Geschichte. Doch wer verbirgt sich wirklich hinter dem »Sisi-Mythos«? Wie reifte Elisabeth unter den Argusaugen spitzzüngiger Höflinge von einer unsicheren Pubertierenden zu einer selbstbewussten Frau heran, die gemessen am Standard des 19. Jahrhunderts eine außergewöhnliche persönliche Entwicklung an den Tag legte? Anhand einer detaillierten Rekonstruktion von Elisabeths Alltag und zahlreicher bisher unausgewerteter Quellen ermöglicht die Autorin einen völlig neuen Blick auf Sisi. Es ist dieser Coming-of-Age-Aspekt in ihrer Biografie, der der Begeisterung für die österreichische Monarchin zugrunde liegt.
Martina Winkelhofer gelingt es, alle Facetten dieses Frauenlebens sichtbar zu machen und ein authentisches und stimmiges Gesamtbild der persönlichen Entwicklung Elisabeths zu zeigen. Nicht die Kaiserin, nicht die Ikone, sondern die junge Frau steht im Mittelpunkt dieses Buches.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Martina Winkelhofer, Dr. phil. für Geschichte und Kunstgeschichte (Universität Wien), ist Expertin für die Geschichte der Habsburgermonarchie und die Familiengeschichte europäischer Herrscherhäuser. Sie hat Standardwerke zum franzisko-josephinischen Kaiserhof und zur Alltagsgeschichte des Adels verfasst. Für Österreichs auflagenstärkste Tageszeitung Kronen Zeitung verfasst sie seit 2012 wöchentlich eine zweiseitige Geschichtskolumne, seit 2015 konzipiert und gestaltet sie auch Spezialmagazine zu verschiedensten historischen Themen. 2021 erschien ihr Buch »Sisis Weg. Vom Mädchen zur Frau Kaiserin Elisabeths erste Jahre am Wiener Hof«.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3492070515 |
10-stellige ISBN | 3492070515 |
Verlag | Piper Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Nachdruck |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. September 2021 |
Seitenzahl | 352 |
Illustrationenbemerkung | Mit 16-seitigem Bildteil |
Format (L×B×H) | 21,7cm × 14,1cm × 3,7cm |
Gewicht | 542g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich