Echt türkisch kochen und die Lieblingsrezepte von Schauspielerin Sila Sahin kennenlernen? Mit diesem Kochbuch geht das ganz leicht!
Köfte, gefüllte Weinblätter, Gözleme oder türkischer Reispudding - wir lieben die traditionellen türkischen Gerichte und Snacks. Aber selbst zubereiten? Das war bisher immer zu aufwendig. Jetzt zeigt Sila Sahin aber, wie leicht und schnell man selbst die orientalischen Speisen zubereiten kann. Wunderschön fotografiert und mit viel persönlichen Details erzählt sie in ihrem ersten Kochbuch, warum sie das Kochen liebt.
Traditionelle und echte Rezepte
In der Türkei wird viel gemeinsam gekocht und gegessen - die Mahlzeit ist immer auch Teil des Familienlebens. Sila Sahin gewährt Einblicke in ihre eigene Geschichte und teilt Geheimtipps ihrer Mama. Nicht nur in dem Kapitel „Für die große Tafel" finden sich Gerichte für Gäste, auch die meisten anderen Kreationen eignen sich als Buffet. Zum Beispiel:
Schnelle und alltagstaugliche Rezepte
Internationale Rezepte müssen nicht immer ausgefallen sein. Die Gerichte aus dem Buch können mit ganz normalen Zutaten aus dem Supermarkt zubereitet werden, sind schnell und einfach, oft in weniger als 30 Minuten gekocht, und passen super in den Alltag einer jeden Familie.
Diese Vorteile bietet dir das Rezeptebuch:
Türkisches Kochbuch - jetzt endlich alltagstauglich
Nicht nur traditionelle, sondern auch neue und moderne Rezepte zeigt die Autorin. Da Sila Sahins Mann vegetarisch isst, lernen Sie einige Familienhighlights kennen. Unbedingt probieren müssen Sie diese Veggie-Hits:
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: hoonili
Das Buch hat mich durch sein ansprechendes Cover interessiert und mit den Rezepten vollkommen überzeugt. Bisher habe ich mich nicht an orientalische Rezepte heran getraut, weil mir diese zu aufwendig waren. Doch in diesem Buch bekommt der Leser auch heimische Zutaten genannt, mit denen er kochen kann.
Die einzelnen Kategorien machen es einfach, den richtigen Anlass zu wählen. Es gibt sogar Rezepte fürs Frühstück. Die Anleitungen sind einfach erklärt, ich habe alles direkt verstanden. Bisher sind alle gekochten Gerichte gut gelungen. Ich werde das Buch sicher noch sehr oft zur Hand nehmen und die leckeren Rezepte kochen. Besonders haben mir auch die guten Bilder gefallen. Man lernt Sila Sahins Leben außerdem ein bisschen kennen, was ich authentisch finde.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Wortschätzchen
Dieses Buch ist nicht ganz typisch Orientküche oder türkische Küche, aber stark davon geprägt. Ein bisschen eingedeutscht, ein bisschen persönliche Note von Sila Sahin, ein bisschen ihrem Mann und ihren Kindern angepasst. Und genau das gefällt mir daran! So ist es kein „Standardessen“, sondern „bei Freunden essen“. Es ist fast so, als würde die Mama meiner Freundin für mich kochen. Es ist für mich immer etwas ganz besonderes, wenn ich bei ihr bin und sie mir all die kleinen und großen Leckereien macht, von denen sie weiß, dass ich sie so mag – speziell von ihr! Deshalb ist mein Lieblingskapitel in diesem Buch wohl auch „Rezepte meiner Mutter“.
Sila Sahin öffnet für uns ihren Vorratsschrank und erzählt uns einiges über würzende Zutaten der orientalischen Küche. Nicht jeder wird alles davon zu Hause haben, aber das, was man für seine Lieblingsgerichte aus dem Buch benötigt, kann man sich einfach und problemlos in jedem gut sortierten Supermarkt (ich liebe die türkischen Lädchen – da bekommt man genau die passenden Zutaten ganz einfach und frisch) besorgen.
Unterteilt ist das Buch in die Kapitel „Rezepte meiner Mutter“, „Working Mum“, „Kochen für den Liebsten“, „Love-Dinner“, „Healthy Week“, „Süße Sünden“, „Für die große Tafel“ und „Frühstück“. Manch Überschrift ist ein bisschen drüber, passt vielleicht auch nicht unbedingt zum Orient, aber zur Idee des Buches dann schon. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass mich das Buch wegen der Rezepte und nicht wegen der Autorin interessiert hat. Ich sehe selten bis gar nicht fern und wenn, dann keine Soaps. Die Kapitel werden mit einer kleinen Anekdote eingeleitet.
Allen Rezepten gehen Angaben zur Menge, Zeitaufwand und Kalorien voran. Links ist jeweils die Liste der Zutaten, teilweise untergliedert in die einzelnen Komponenten eines Gerichtes. Die einzelnen Schritte sind gut und verständlich erklärt. An einigen Rezepten finden sich noch zusätzlich Tipps. Am Ende findet sich ein Register, das genau so aufgebaut ist, wie ich das bei Rezeptbüchern liebe: Unter dem jeweiligen Stichwort finden sich dann die passenden Rezepte. Als Beispiel: Sehe ich unter „O“ nach „Oliven“, werden mir die fünf Rezepte mit Seitenangabe aufgezählt, in denen Oliven verwendet werden.
Mir gefällt, dass es zu jeder Speise auch ein schönes Foto gibt. Ich lasse mir gern von Bildern Appetit machen und dabei helfen, ein Rezept auszuwählen. Ohne Foto interessieren mich persönlich Rezepte oft gar nicht erst. Ob ich so viele Fotos von Sila Sahin gebraucht hätte, ist eine andere Frage. Viele Gerichte kommen ohne Fleisch aus und obwohl ich, wie die Autorin, keine Vegetarierin bin, finde ich das toll, denn ich merke, dass ich immer mehr fleischlose Tage einschiebe, wenn das Ergebnis stimmt. Sila Sahin erwähnt im Buch, dass sie und ihr vegetarischer Mann nicht unbedingt Fans von Tofu und Sojawürstchen sind. So geht es mir auch – wenn fleischlos, dann bitte auch ohne diese für mich seltsamen Ersatzprodukte.
Fazit – Mir gefällt das Buch! Es würde mir auch gefallen, hätte das ein Nicht-Promi geschrieben (zumal ich zwar weiß, dass Sila Sahin eine Schauspielerin ist, aber mehr auch nicht). Es erinnert mich sehr an die Küche der Mutter meiner Freundin und schon dafür liebe ich es. Sieben Sterne!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: begine
Sila Sahin hat uns in ihrem Kochbuch Sila`s Orientküche besonders schöne Rezepte vorgestellt. Ich stehe auf die Orientküche.
Das Buch macht einen guten Eindruck. Die Rezepte sind mit guten Fotos versehen.
Die Gerichte sind für jedermann leicht nachzukommen. Die Zutaten und Gewürze sind leicht zu bekenne und nicht zu exotisch, das ist mir immer wichtig. Gut sind auch die Erklärungen und Tipis, was dazu jeweils schmeckt.
Börek musste ich gleich ausprobieren und auch die Suppen sind schmackhaft. Besonders gefallen mir die vegetarischen Speisen.
Da habe ich noch einiges zum Probieren.
Beim Rezepte ansehen und lesen bekommt man riesigen Hunger.
Ich werde mich noch oft inspirieren lassen.
Das Buch kann ich gerne weiter empfehlen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: aimée
Vor einigen Jahren habe ich in einem türkischen Restaurant unglaublich schmackhafte gefüllte Weinblätter gegessen. Seitdem war ich auf der Suche nach einem Rezept, das diesem nahe kommt - und habe es hier endlich gefunden! Probiert die Weinblätter von Seite 21 (Tipp: Zusätzlich ein paar Pinienkerne unterrühren!), es lohnt sich!
Auch die anderen Rezepte aus "Sila's Orientküche" versprechen authentische türkische Hausmannskost, gut gewürzt und schmackhaft, durch die Bank weg alltagstauglich und auch für nicht sehr versierte Köche gut umsetzbar.
Wer ausgefallene, extravagante Rezepte sucht, wird mit diesem Buch wohl nicht glücklich, wem der Sinn jedoch nach "Futtern wie bei Muttern" auf türkisch steht, der ist mit diesem schön illustrierten und liebevoll kommentierten Kochbuch gut beraten. Von Gözleme über Linsen-Köfte (auch sehr zu empfehlen!) zu Auberginen mit Safranjoghurt und Granatäpfeln - so schmeckt türkisches Soulfood!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Mysaze
Ich mag Sila sehr gern und hab mich richtig gefreut, als ich gesehen habe, dass es ein Kochbuch von ihr gibt. So wie sie, lebe auch ich in zwei Kulturen und da passte dieses Kochbuch für mich einfach perfekt.
Die Rezepte sind wunderschön illustriert, die Zutaten, was für mich persönlich mega wichtig ist, einfach zu besorgen und nicht total exotisch. Jedes Rezept ist super erklärt und lädt wirklich zum sofortigen Nachkochen ein. Die schönen Fotos lassen einem schon fast das Wasser im Mund zusammen laufen. Mir gefiel auch sehr gut, das viele Erweiterungstips oder Beilagenempfehlungen gegeben werden. Mein Fazit: ein wirklich gelungenes Kochbuch, das mich sicher lange begleiten wird und dass ich absolut weiterempfehlen kann.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Hardy Knoll
Seufz..schon wieder eine Schauspielerin, die ein Kochbuch veröffentlicht? Ja, schon, trotzdem ist das Buch durchaus interessant, gibt es und doch einen Einblick in die türkisch-orientalische Küche. Leckere Rezepte werden einfach erklärt. Für absolute Kochanfänger vermutlich zu schwierig, ein paar Grundregeln des Kochens sollte der Leser schon mitbringen. Auch mag man vor ein paar exotischen Zutaten zurückschrecken, doch dies ist oft so, wenn man etwas nicht kennt. Wer das Glück hat, eine entsprechende Einkaufsmöglichkeit in der Nähe zu haben, kann aus dem Vollen schöpfen. Ansonsten verzeihen die Rezepte natürlich Abwandlungen je nach Geschmack. Sollte man die Zutaten nicht kennen, empfiehlt es sich, vorher mal zu probieren, bevor man ein Gericht kocht, das dann gar nicht zusagt. Der Verlag präsentiert das Buch gewohnt wertig, ansprechende Fotos zeigen die fertigen Mahlzeiten. Angenehm zu manch anderen Büchern ist, dass die Zahl der Autorinnenfotos nicht übertrieben ist. In anderen Büchern strahlt uns ja der Koch von jeder Seite an, was eher als Lückenfüller erscheint. Unterteilt sind die Rezepte in verschiedene Kapitel: von der Working Mum bis zum Love-Dinner. Wobei wir bei einem Kritikpunkt sind. Die Anglizismen stören hier. Das beginnt schon bei der Nennung der Fotografen. Muss es People-Fotografie sein? Auch die Auswahl der Rezeptnamen scheint manchmal etwas willkürlich der effekthascherisch. Bitter-sweet-symphony-salat oder Dattel-Energie-Bällchen, das ist etwas zu viel des Guten und geht mit dem Trend der Veggie-Bewegung.
Ansonsten ein seht gutes Kochbuch. Wir haben wahllos zwei Rezepte nachgekocht, verlief problemlos und war sehr lecker.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Die deutsch-türkische Schauspielerin Sila Sahin, ist unter anderem bekannt aus "GZSZ", "Hafenkante", "Lindenstraße" und "Nachtschwestern". Die Mutter zweier Kleinkinder begeistert über 380.0000 Follower auf Instagram mit ihren Koch-Storys und lebt den modernen Alltag einer jungen Frau, die Kinder, Karriere und den vegetarischen Ehemann unter einen Hut bringen muss - und das schafft die Berlinerin mit einer großen Portion Charme und Fröhlichkeit.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3833875847 |
10-stellige ISBN | 3833875844 |
Verlag | Graefe und Unzer Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 2. September 2020 |
Seitenzahl | 160 |
Illustrationsbemerkung | 100 Fotos |
Format (L×B×H) | 24,9cm × 19,3cm × 2,0cm |
Gewicht | 725g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.