Die Geschichte der Deiche ist zugleich die Geschichte der Siele. Was der Sielbau im Rahmen des Deichbaus bedeutet, wie oft Fortschritte im Sielbau und in der Landgewinnung letztlich auf Weiterentwicklung beruhen, ist Thema dieses Buches.
Das Siel war aber auch Endpunkt einer offenen Rinne, erhalten durch die ständige Spülung durch das abfließende Binnenwasser, nicht selten mehrere Kilometer durch Heller und Watten. Somit wurde der erste Abschnitt unmittelbar vor dem Siel zur gegebenen Anlegestelle für die Kleinschifffahrt. Der ursprüngliche Sielhafen war nichts anderes als ein mit Kajen befestigter Abschnitt des Außentiefs.
Im Laufe der Jahrhunderte änderte sich die Küstenlinie, Sielhäfen wurden aufgegeben, andere erweitert und mit festen Schleusen versehen. Der Anfang vom Ende der Sielhäfen deutete sich um 1870 an. Die Ära der Segelschifffahrt ging zu Ende. Häfen und Durchfahrten reichten für die größeren und schnelleren Dampfschiffe nicht mehr aus.
Seitdem haben die Sielhäfen bestenfalls noch eine Bedeutung für den Verkehr zu den vorgelagerten Inseln, für die Fischerei und als Yachthäfen. Heute sind sie teilweise anerkannte Nordseebäder.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3730813522 |
10-stellige ISBN | 3730813528 |
Verlag | Isensee Florian GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 13. April 2017 |
Seitenzahl | 64 |
Illustrationenbemerkung | zahlreiche farbige Abbildungen |
Format (L×B×H) | 23,8cm × 16,9cm × 0,7cm |
Gewicht | 201g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.