Schon in ihrer Kindheit wird Saskia Malenke von mehreren Männern sexuell missbraucht. Ihr Leiden wird größer, als sie auf ihren Stiefvater trifft. Auch Richard vergeht sich an dem Mädchen und wendet dabei brutale körperliche Gewalt an. Anfänglich wehrt sich Saskia, bekommt aber von niemandem Unterstützung. Nicht nur die Mutter schaut weg, auch Lehrer, Erzieher, Ärzte, Polizei und das Jugendamt versagen. Schließlich ergibt sie sich dem vermeintlichen Schicksal. Mit ihrem Peiniger entstehen fünf Kinder. Die Schwangerschaften kommen dabei Erholungsphasen gleich, denn während dieser Zeiten lässt er sie in Ruhe. Erst als die eigenen Kinder von Richard misshandelt werden und Saskia die Gefahr sieht, dass er sich auch an ihnen sexuell vergehen könne, bringt sie den Mut auf, sich Hilfe zu suchen. Doch damit ist ihr Leid nicht beendet...
Anhand vieler persönlicher Gespräche und des Anhörens von Tonbandaufnahmen der Trauma-Therapien entstand ein berührendes Dokument über das von mehreren Tätern und über viele Jahre zerstörte Leben der Saskia Malenke, dessen Auswirkungen sich auch in den Generationen ihrer Kinder und Enkel zeigen. Die Geschichte von Saskia Malenke ist eine des körperlichen und seelischen Missbrauchs über einen Zeitraum von mehr als drei Jahrzehnten. Sie ist aber auch die Geschichte eines unglaublichen Lebenswillens und der großen Hoffnung einer Frau auf ein besseres Dasein für sich selbst und ihre Kinder.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Nicht nur in vielen Liedtexten hat Torsten Gränzer bisher seine Gedanken ausgedrückt, sondern sich auch in mehreren Publikationen geäußert und Bücher verfasst. Literatur spielte schon in seinen jungen Jahren eine große Rolle. Im Kindesalter las er selbst sehr viel und schrieb darüber hinaus Geschichten und Gedichte, was seitdem eine stetige Konstante in seinem Leben darstellt. Verfolgte er mitunter einen sehr bissig-satirischen Stil, widmete er sich zunehmend ernsthafter den Themen. Gerade ein persönlicher Wandel ließen ihn seine Fähigkeiten (wieder-)entdecken und zwischenzeitlich für diverse Zeitungen schreiben. Im Jahr 2008 veröffentlichte er seinen ersten Kurzgeschichtenband ("Die Begegnung mit dem Geschichtenerzähler"), welcher seitdem Verwendung als bibliotherapeutische Literatur in verschiedenen Kliniken und sozialen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene findet. Ein weiteres Buch veröffentlichte Gränzer im Jahr 2010 ("Whiskey, Tränen und die Onkelz"), in dem er autobiographisch das ganz persönliche Erleben der Geschehnisse rund um seine ehemalige Band Fauxpas schildert. Mit "Toddes Tage" ist 2012 ein zeitgeschichtlicher Roman erschienen, der die Erlebnisse eines Jugendlichen in der DDR beschreibt, in "Die verlorenen Jahrzehnte der Saskia Malenke" stellt er die Lebensgeschichte einer sexuell missbrauchten Frau dar. Seit 1987 ist Gränzer Sänger und Texter verschiedener Bands. Im Jahr 2014 erschien unter dem Namen GRAENZER sein erstes Soloalbum "Schattenlicht".
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3738628357 |
10-stellige ISBN | 3738628355 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 14. August 2015 |
Seitenzahl | 320 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 2,2cm |
Gewicht | 466g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Biographien, Erinnerungen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Biographien, Erinnerungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel