Ein Buch aus dem neuen Wissenschaftsgebiet der Sportpsychiatrie, das aufrüttelt: Während bislang vorwiegend körperliche Verletzungen sportmedizinisch beachtet wurden, dringt nun mehr und mehr ins Bewusstsein, dass auch äußerst erfolgreiche Sportler psychische Probleme haben. Die beiden renommierten Sportpsychiater informieren aktive Sportler, ihre Angehörigen, Trainer und alle Fachleute im Bereich Leistungssport, welche seelischen Belastungen und Risiken es gibt:
- Warum ist mentale Stärke nicht immer gleichbedeutend mit seelischer Gesundheit?
- Was sollte ein Sportler über Depression, Sucht und andere psychische Störungen wissen?
- Wie hängen das Übertrainingssyndrom und Depression zusammen und wie kann man beiden vorbeugen?
- Ab wann ist man sportsüchtig?
- Wie erkennt man Risiken für eine Essstörung und wie kann man sie während und nach der Karriere behandeln?
- Inwiefern stellen sportliche Erfolge eine seelische Belastung dar?
- Was können Sportler, Vereine, Trainer und Angehörigen für die Erhaltung der seelischen Gesundheit im Leistungssport tun?
Das Buch zeigt anhand von Fallbeispielen aus dem Leistungssport, wie fließend Übergänge zwischen seelischen Gesundheit und Krankheit sind und wie seelische Belastungen zu Störungen werden können. Da Leistungssport aus unserer leistungsorientierten Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist, wird es Zeit, entsprechende Versorgungsstrukturen zu schaffen - damit Sportler Angst- oder Erschöpfungszustände genauso wie Knochenbrüche und Muskelzerrungen behandeln lassen können. In einem Modell der gesamtmedizinischen Versorgung wird gezeigt, wie man im Leistungssport mental stark und seelisch gesund bleiben kann.
. Erstes Buch zur jungen Wissenschaft "Sportpsychiatrie" über die seelische Gesundheit im Leistungssport
. Dr. Markser ist als Leistungssportler zweimalige Europapokalsieger, deutscher Meister und Pokalsieger in Handball mit dem VfL Gummersbach
Zielgruppe:
Sportler und ihre Angehörigen, Sportpsychiater, Psychiater, Psychotherapeuten, Sportmediziner, Sportpsychologen, Physiotherapeuten, Sportjournalisten, Trainer und Spielerberater
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. med., M.A. phil., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, seit 1988 tätig in eigener Praxis für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Psychoanalyse in Köln. Wissenschaftlicher Schwerpunkt: seelische Gesundheit im Leistungssport. Mitbegründer des Referates für Sportpsychiatrie und -psychotherapie der DGPPN und des Instituts für Sportpsychiatrie in Köln. Als Leistungssportler gewann er unter anderem die Deutsche Handball Meisterschaft, war Deutscher Pokal Sieger und Europa Cup Sieger.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3608110661 |
10-stellige ISBN | 3608110666 |
Verlag | Klett-Cotta Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 25. Mai 2019 |
Seitenzahl | 288 |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf