Schulden – David Graeber, Ursel Schäfer, Hans Fr... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Schulden

Die ersten 5000 Jahre

Ein radikales Buch im doppelten Wortsinn, denn Graeber packt das Problem der Schulden an der Wurzel, indem er bis zu ihren Anfängen in der Geschichte zurückgeht. Das führt ihn mitten hinein in die Krisenherde unserer Zeit: Von der Antike bis in die Gegenwart sind revolutionäre Bewegungen immer in Schuldenkrisen entstanden.

Graeber sprengt die moralischen Fesseln, die uns auf das Prinzip der Schulden verpflichten. Denn diese Moral ist eine Waffe in der Hand der Mächtigen. Die weltweite Schuldenwirtschaft ist eine Bankrotterklärung der Ökonomie. Der Autor enttarnt Geld- und Kredittheorien als Mythen, die die Ökonomisierung aller sozialen Beziehungen vorantreiben.

Im Kern ist dieses Buch ein hohes Lied auf die Freiheit: Das sumerische Wort »amargi«, das Synonym für Schuldenfreiheit, ist Graeber zufolge das erste Wort für Freiheit in menschlicher Sprache überhaupt.

David Graeber ist einer der Begründer der Occupy-Bewegung.

Gebunden 04/2012
kostenloser Standardversand in DE 4 Stück auf Lager
Lieferung bis Do, 30.Nov. (ca. ¾), oder Fr, 01.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 23 Stunden, 58 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,95 € bis 1,76 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

David Graeber (19612020) war Professor für Anthropologie an der London School of Economics und Autor der Weltbestseller «Schulden», «Bullshit Jobs» und «Bürokratie» und Vordenker von «Occupy Wall Street». Völlig überraschend starb David Graeber am 2. September 2020 in Venedig. Sein letztes großes Werk «Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit» erschien postum im Frühjahr 2022 bei Klett-Cotta.

Inhaltsverzeichnis

1 Über die Erfahrung der moralischen Verwirrung 7
2 Der Mythos vom Tauschhandel 27
3 Ursprüngliche Schulden 49
4 Gewalt und Wiedergutmachung 79
5 Kurze Abhandlung über die moralischen Grundlagen ökonomischer Beziehungen 95
6 Spiele mit Sex und Tod 135
7 Ehre und Entwürdigung 173
8 Kredit oder Edelmetall 223
9 Die Achsenzeit 235
10 Das Mittelalter 265
11 Das Zeitalter der kapitalistischen Imperien 323
12 1971 - Der Anfang von etwas, das noch nicht bestimmt werden kann 379 Anmerkungen 411
Bibliografie 477
Personenregister 521
Sachregister 525

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3608947670
10-stellige ISBN 3608947671
Verlag Klett-Cotta Verlag
Sprache Deutsch
Originalsprache Englisch
Auflage 9. Auflage im Jahr 2012
Anmerkungen zur Auflage 9. Druckaufl., 2021
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 27. April 2012
Seitenzahl 536
Illustrationenbemerkung 2 Abbildungen u. diverse Grafiken
Originaltitel Debt
Format (L×B×H) 23,3cm × 16,6cm × 3,9cm
Gewicht 861g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ