Der bekannte Zukunftsforscher Professor Stephan Rammler entwirft eine spannende Vision der Mobilität von morgen.
»Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie selbst zu gestalten.«
R. Buckminster Fuller
Mobilität ist von fundamentaler Bedeutung für unsere arbeitsteilige Ökonomie wie für unseren privaten Lebensstil. Sie ist dabei extrem produkt- und ressourcenintensiv und stellt große Herausforderungen an die Zukunft. Angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung und knapper Ressourcen ist klar: Wir brauchen eine drastische Richtungsänderung, eben eine Schubumkehr.
Stephan Rammler entwickelt das Bild einer Zukunft mit innovativen Technologien, klugen ökonomischen Strategien und einer veränderten politischen Kultur. Eine spannende Reise in die Welt von morgen!
Ein Buch aus der Reihe »Entwürfe für eine Welt mit Zukunft«, herausgegeben von Klaus Wiegandt und Harald Welzer.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bewertung aus dem buch7-Team: Isabella Sadlo
Die meisten Menschen verändern erwiesenermaßen ihr Handeln nur dann, wenn sie ein optimistisches Zukunftsbild vor Augen haben. Was liegt da – angesichts der Tatsache, dass heute so gut wie alle industriell gefertigten Produkte direkt oder indirekt vom zur Neige gehenden Erdöl abhängen – näher, als ein durchweg optimistisches Szenario einer »solaren« Zukunft zu publizieren?
Dies versucht Stephan Rammler in »Schubumkehr«, dem neusten Buch der Reihe »Entwürfe für eine Welt mit Zukunft« aus dem S. Fischer Verlag, indem er ein Panorama der Mobilität in dreißig Jahren entwirft. Zunächst klärt er über die Geschichte der Mobilität und ihre Herausforderungen auf. Erschreckend: In möglicherweise fünf Jahren haben wir weltweit das Fördermaximum von Erdgas und Kohle erreicht (Studie der Energy Watch Group, 2013).
Daraufhin skizzieren uns Reiseberichte eines fiktiven Zukunftsbürgers sowie die Enzyklopädie »Futurpedia« eine Gesellschaft auf neuem zivilisatorischem Niveau: Die Jahrhunderte der ölbasierten Industrialisierung, in denen sich die Gesellschaft entscheidend weiterentwickelte, haben den Weg freigemacht für ein neues Zeitalter der solaren Energie, der geteilten Mobilität, der Brennstoffzelle. Viele der Visionen haben Charme: Der stillgelegte Berliner Flughafen BER wird zum Forschungszentrum für die boomende Luftschifffahrt. Am Tempelhofer Flugfeld starten sie »wie eine Armada silbergrauer Wale«. Man streicht Wände mit Solarzellen-Farben, transportiert Kinder in rollenden »LogBalls«, die Logistik wickeln IT-gesteuerte Flöße ab. Dank des Internets, das bei allen Innovationen eine Schlüsselrolle spielt, ist man mit diversen, energieeffizient kombinierten Verkehrsmitteln unterwegs. Die Mobilität: erneuerbar, gemeinschaftlich geteilt, sicher, resilient und größtenteils fokussiert auf technische Innovationen, bei denen man sich fragen kann, ob man für sie nicht weiterhin (bald nicht mehr vorhandene?) fossile Ressourcen aus dem Boden holen muss. Die Vision, so dezentral, nachhaltig und entschleunigt sie streckenweise daherkommt, bricht im übrigen nicht mit dem impliziten politischen Dogma des unbegrenzten wirtschaftlichen Wachstums der Industriegesellschaft. Dementsprechend bleibt ein Beigeschmack, wenn die inspirierenden Ideen durch die Mangel von Schlagworten wie »gigantischer Markt« und »volkswirtschaftliche Risikominimierungsstrategie« gedreht werden.
Insgesamt liest sich das Buch weniger als atmosphärischer denn als sachlicher Reisebericht, fundiert und ausführlich. In jedem Fall kommen die Ideen zur rechten Zeit – einer Zeit, in der Politik und Zivilgesellschaft noch überwiegend auf den Status quo fixiert sind, statt ihre Energien bereits in konkrete Alternativ-Konzepte zu stecken.
Eine Rezension aus der Zeitschrift Oya (www.oya-online.de) von Julia Fuchte, verfügbar unter der Lizenz »CC BY-NC-SA«.
Stephan Rammler, geboren 1968, ist Professor für Transportation Design & Social Sciences an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig und Gründer des Instituts für Transportation Design. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Mobilitäts- und Zukunftsforschung, Verkehrs-, Energie- und Innovationspolitik, Fragen kultureller Transformation und zukunftsfähiger Umwelt- und Gesellschaftspolitik. 2016 erhielt er den »Zeit Wissen-Preis >Mut zur Nachhaltigkeit
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3596030798 |
10-stellige ISBN | 359603079X |
Verlag | FISCHER Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 27. November 2014 |
Seitenzahl | 336 |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,3cm × 2,5cm |
Gewicht | 335g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.