Mit einem verlängerten Wochenende in Amsterdam möchten Stella und Gerry ihren Ruhestandsalltag in Glasgow unterbrechen. Die kleine Reise soll die beiden aufmuntern, sie wollen die Stadt erkunden und etwas für ihre Ehe tun. Sie lieben sich noch und ertragen gegenseitig ihre kleinen Fehler - aber in den vier Tagen treten tiefe Risse in ihrer Beziehung zutage. Und es wird klar, dass Stella einen ganz eigenen Plan verfolgt. Dieser Plan hängt mit einem der bezauberndsten Orte in Amsterdam zusammen, dem Beginenhof, und mit einem Gelübde, das Stella einst getan hat. Gerry dagegen, ehemaliger Architekt, hat weitgehend abgeschlossen mit seinem Leben, in dem der Alkohol eine zu große Rolle spielt. Während ihrer Reise drängt allmählich ein Ereignis aus ihrer gemeinsamen Vergangenheit in Belfast, Nordirland, immer stärker an die Oberfläche, etwas, das ihr ganzes Leben geprägt hat. Am Ende zeigt sich, wie tief der Graben zwischen ihnen wirklich ist.
Ein dichter, bewegender und aufwühlender Roman voller Lebensklugheit, Komik und Tragik.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: R. McNamara
Stella und Gerry Gilmore sind ein älteres, lange verheiratetes Paar. Was nach einem ganz normalen Kurztrip nach Amsterdam aussieht zeigt jedoch die Risse und Geheimnisse ihrer Ehe auf.
In einem ansteigendem Erzählverlauf gibt es immer wieder Rückblenden aus Stella und Gerrys Leben. Maclaverty zeichnet seine Figuren Lebensecht mit all den kleinen Makeln und Gewohnheiten. Wie aus dem echten Leben.
Der Höhepunkt findet mit einer Eskalation am eingeschneiten Amsterdamer Flughafen statt, als beide sich Aussprechen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Bernhard MacLaverty, Schnee in Amsterdam, C. H. Beck 2018, ISBN 978-3-406-72700-9
Gerry und Stella Gilmore sind schon lange verheiratet und die Zeit die sie miteinander hinter sich haben, ist ein Mehrfaches dessen, was ihnen noch bleibt. Und damit ist nicht nur die tatsächliche Lebenserwartung der beiden gemeint. Denn ihre Ehe befindet sich schon seit längerem im Sinkflug. Während Stella eine gläubige und auch praktizierende Katholikin ist, die bis zu ihrer Pensionierung als Lehrerin gearbeitet hat, arbeitet der Architekt Gerry als Professor an der Universität in Glasgow wo sie auch leben. Zum letzten Weihnachtsfest hat Stella ihrem Mann, der mit Religion nicht viel anfangen kann, eine Reise über ein verlängertes Wochenende nach Amsterdam geschenkt. Die Reise, so denkt Stella, soll ihnen beiden und auch ihrer Ehe gut tun.
Doch ganz uneigennützig war die Auswahl des Reiseziels nicht. Stella hat von Anfang an den Plan einen der bezauberndsten Orte in Amsterdam aufzusuchen, den Beginenhof. Ein Gelübde, das sie einst abgelegt hat, wird eine große Rolle spielen.
Zunächst beschreibt MacLaverty akribisch jede einzelne Station und Begebenheit zu Beginn der Reise und viele Dialoge der beiden Ehepartner. Besonders aus ihnen geht hervor, dass sie zwar noch Gefühle füreinander haben, sie kennen sich in und auswendig mit ihren kleinen Fehlern, aber in den vier Tagen ihres Aufenthaltes in Amsterdam werden immer mehr tiefe Risse in ihrer Beziehung schmerzhaft deutlich. Und das liegt nicht nur daran, dass Gerry, der mit seinem Leben schon abgeschlossen hat und wahre Freude nur noch im Alkohol findet.
Während ihrer Reise drängt langsam und dann nicht mehr aufzuhalten ein gravierendes Ereignis in der Vordergrund, das am Anfang ihrer Beziehung stand als sie in Belfast in Nordirland lebten und das ihr gesamtes Leben geprägt hat, wie ihnen nun deutlich wird.
Mosaikartig setzt der Autor immer mehr Erinnerungsstücke zusammen, bis der Leser eine vage Vorstellung davon bekommt, wie es zu dem Graben zwischen den beiden gekommen.
Eine eher stille aber tiefgehende Ehestudie, deren Verfilmung gerade vorbereitet wird. Der in Glasgow lebenden MacLaverty ist dort ein bekannter und anerkannter Autor, von dem seit langem kein Buch mehr auf Deutsch erschienen ist. Dem Beck-Verlag und seinem Übersetzer Hans-Christian Oeser sei gedankt, den deutschen Leser sein neues Buch präsentiert zu haben.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406727009 |
10-stellige ISBN | 340672700X |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 20. September 2018 |
Seitenzahl | 288 |
Beilage | gebunden |
Originaltitel | Midwinter Break |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 13,4cm × 2,9cm |
Gewicht | 410g |
Gattung | Roman |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt