Schloss Hirschberg bei Beilngries gilt weithin als architektonisches Juwel und als Ort wegweisender programmatischer kirchlicher Tagungen. Alte und moderne Architektur des Baus verbinden sich trotz gegenständlicher Ausdrucksformen zu einem harmonischen Gesamtensemble.
Im 18. Jahrhundert haben die Eichstätter Hofbaumeister Gabriel de Gabrieli und Mauritio Pedetti die ehemals mittelalterliche Burganlage zu einem ästhetisch ansprechenden Rokokoschloss umgestaltet, das den Fürstbischöfen zur Repräsentation und als Ausgangspunkt für Jagden diente. Alexander Freiherr von Branca und Karljosef Schattner, zwei international renommierten Architekten, ist es im 20. Jahrhundert gelungen, das Schloss baulich so weiterzuentwickeln, dass es nicht nur die wichtigsten Funktionen eines geistlichen Hauses und Tagungsortes erfüllt, sondern auch durch seine Architektur zu inspirieren vermag.
Der Band beschreibt die Entwicklung und Ausstattung des Schlosses und bietet zahlreiche Fotografien, die ihn zu einem optischen Genuss werden lassen.
Mit Beiträgen von Ludwig Brandl, Melanie von Claparède, Claudia Grund und Ludwig Mödl.
Der Herausgeber
Ludwig Brandl, geb. 1962 in Eichstätt, Dr. theol., Leiter der Abteilung Bildung/Apostolat im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt, Direktor des Diözesanbildungswerks Eichstätt e. V., Diözesandirektor des St. Michaelsbundes.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3959763400 |
10-stellige ISBN | 3959763409 |
Verlag | Fink Kunstverlag Josef |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 26. November 2021 |
Seitenzahl | 120 |
Format (L×B×H) | 28,7cm × 21,5cm × 1,7cm |
Gewicht | 876g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.