Eine Überraschungsparty auf Sylt, die alles auf den Kopf stellt
Halbe Hundert - unvorstellbar alt für Merle. Ihren fünfzigsten Geburtstag möchte sie deshalb lieber verschweigen und still und heimlich ganz allein auf Sylt verbringen. Doch sie hat die Rechnung ohne ihre Schwestern Miriam und Maren gemacht, die eine Mega-Überraschungsparty für sie organisieren. Kollegen, Freunde, Ex-Lover, Lehrer - alle Menschen, die in Merles Leben eine Rolle gespielt haben, warten im legendären Restaurant Sturmhaube auf sie, um ihren Ehrentag zu zelebrieren. Was folgt, ist ein unvergessliches Fest mit jeder Menge chaotischer Entwicklungen, Geständnissen, Knutschereien, Nacktbaden und brüllend komischen sowie tief emotionalen Szenen.
Der neue Roman von Erfolgsautorin Claudia Thesenfitz nimmt Sie mit auf ein rauschendes Fest und gibt augenzwinkernd Antwort auf die große Frage: Wie füllt man die zweite Lebenshälfte mit jeder Menge Glück?
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Bücherwurm1990
„Schlaflos auf Sylt“ ist der neue Roman von Claudia Thesenfitz. Ich habe bereits mehrere Romane der Autorin gelesen und stets die lockere, leichte Unterhaltung genossen. Auch in ihrem neuen Roman findet sich der spritzige Sprachstil der Autorin wieder. Allerdings gibt es in diesem ein paar Mal zu oft Zitate oder Anspielungen auf das, was angebliche Prominente mal geäußert hätten. Die Protagonistin Merle ist sympathisch und steht mitten im Leben. Anlässlich ihres 50. Geburtstages überdenkt sie die ein oder andere Lebensentscheidung. Als ihre Eltern statt wie geplant ein entspanntes Syltwochenende mit ihr verbringen und sie auf eine Überraschungsparty entführen, hatte ich großes Mitleid mit ihr. Die Eltern hatten kein gutes Händchen bei der Gästeauswahl – es finden sich viele Menschen, mit denen sie überhaupt nichts mehr am Hut hat. Darüber hinaus entwickeln sich auf der Geburtstagsfeier diverse Szenen des Fremdschämens. Statt über die Skurrilität zu lachen, habe ich mich manchmal ziemlich unwohl gefühlt. Merle jedoch ist wirklich herzig und hat ihr Happy End sehr verdient, was aber am Ende sehr überstürzt wirkt. Insgesamt habe ich den Roman als nicht so rund und lustig empfunden wie die Vorgänger. Schade! Nichtsdestotrotz bin ich neugierig auf den nächsten Roman der Autorin – denn Sylt ist immer eine Reise wert, auch wenn es nur in Gedanken stattfindet ;)
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Sarah37
Das Cover von dem Roman "Schlaflos auf Sylt" von der Autorin Claudia Thesenfitz gefällt mir sehr gut und hat mich direkt angesprochen, natürlich auch weil ich die vorherigen Bücher von ihr bereits gelesen habe.
Allerdings hat mir ehrlich gesagt, dieses Buch nicht so gut gefallen wie die vorherigen. Es hat mich nicht so in den Bann gezogen und ich fand es ziemlich langatmig.
In erster Linie geht es um Merle´s 50. Geburtstag den sie ruhig mit ihren Eltern auf Sylt feiern wollte, jedoch haben die Eltern eine Überraschungsparty geplant und viele Bekannte aus Merle´s Leben eingeladen z.b. ihr Exfreunde, ihren Bankberater, Lehrer, ihre alte Chefin etc. Wer möchte so einen Geburtstag feiern?
Es wird eine turbulente Party, die etwas ausartet und dadurch ziemlich unnatürlich rüber kommt. Für mich wurde einfach zu viel übertrieben in dem Buch.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: jojojo
Der "Glücksroman" "Schlaflos auf Sylt" von der Autorin Claudia Thesenfitz hat mir leider gar nicht gefallen. Es war das erste Mal, dass ich etwas von der Autorin gelesen habe und ich war schon sehr gespannt. Die Leseprobe fand ich auch noch recht schön zu lesen, die Idee auch ganz nett. Merle wird 50 und möchte nur mit ihren Eltern auf Sylt feiern. Doch dann kommt die große Überraschungsparty, zu der alle eingeladen sind, die irgendwann mal was mit Merle zu tun hatten. Alles viel zu viel konstruiert! Außerdem sind es sehr schräge Gestalten, die da auf der Party mit Hasch und Sex auftauchen. Alles wird sehr überzogen und unglaubwürdig dargestellt. Und am Ende ergeben sich dann ganz andere Paarkonstellationen, dass Merle mit Ben zusammenkommt ist zu vorhersehbar. Ich finde die Beschreibung der Party einfach nur lächerlich und vorpubertär. Definitiv kein Glücksroman!
Käufer-Bewertung: mannomania
Merle möchte ihren fünfzigsten Geburtstag eigentlich still, heimlich und leise auf der schönen Insel Sylt verbringen. Doch, sie hat die Rechnung ohne ihre beiden Schwestern Miriam und Maren gemacht, die eine mega-Überraschungsparty für sie organisieren. Kollegen, Freunde, Ex-Lover und Lehrer...alle wurden ins Restaurant "Sturmhaube" eingeladen, um zu gratulieren.
Danach folgt ein unvergeßliches Fest mit Geständnissen, Knutschereien und brüllend komischen Szenen.
Ein Plot mit 33 teils kurzknappen Kapiteln, der mir viel Vergnügen und lustige Lesestunden bereitet und mich unweigerlich an meinen eigenen Sylt-Aufenthalt zum Sechzigsten erinnert hat. Der Schreibstil von Claudia Thesenfitz ist flüssig, augenzwinkernd und mit gewissem Humor verfasst.
Eine kurzweilige Lektüre per Sommerroman zum Schmunzeln, aber auch Innehalten und Reflektieren...bzw. einfach gut für Zwischendurch geeignet.
Fazit: Das perfekte Geschenk für alle (Freundinnen), die auch Fünzig werden...
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Brigitte S.
Merle wird 50 und fährt mit ihren Eltern nach Sylt um den Ehrentag schön entspannt zu verbringen. Doch ihre Familie hat etwas dagegen und plant eine Überraschungsparty für Merle.
Claudia Thesenfitz ist eigentlich ein Garant für wunderbare Bücher, schöne Sommergeschichten auf Sylt, aber diese Geschichte hat mir überhaupt nicht gefallen. Am Anfang habe ich gedacht, oh, es geht gut los, aber als die Party losging, habe ich nur noch gedacht, was kommt denn nun noch für ein Blödsinn, das Ende war dann wieder ganz OK. Da muss ich ehrlich sagen, das Buch hätte ich nicht gebraucht. Diese Party war einfach nur peinlich, für das Geburtstagskind und auch für die Gäste. Einen runden Geburtstag möchte man mit Familie und guten Freunden feiern und nicht das Leben aufarbeiten. Freunde von Schule bis heute, eine alte extrem peinliche Chefin, der leibliche Vater und und und . Ich finde, das waren Gäste, die kein Mensch an so einem Tag dabei haben möchte.
Ich hätte mir gewünscht, das es eine schöne, romantische Geschichte auf Sylt wird, aber leider nicht. Eine Leseempfehlung kann ich leider nicht aussprechen, aber ich hoffe, das war nur ein Ausrutscher von Claudia Thesenfitz.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Emmmbeee1
Merle wird 50 und will mit Mutter und Stiefvater drei Tage lang still auf der Insel Sylt feiern. Doch Eltern und Schwestern überraschen sie mit einem Riesenfest, zu dem sie 50 unerwartete Gäste geladen haben.
Ein hübsches Coverbild, ein paar farbig beschriebene Ansichten von Sylt, eine durchprogrammierte, vielseitige Geburtstagsfeier, jede Menge Charaktere. So ganz nebenbei werden die Probleme des Mangels an Servicekräften und bezahlbarem Wohnraum auf der Insel gelöst. Auch für nicht wenige Beteiligte eröffnet sich ein neuer Start. Statt open end ergibt sich zur Abwechslung mal ein open start.
Aber sonst? Über weite Strecken, ich denke dabei an allzu ausführliche Lebensrückblicke und das endlose philosophische Gespräch zu früher Stunde unter stark angetrunkenen Menschen, wirkte der Roman auf mich etwas langatmig. Die diskutierten Perspektiven waren denn auch reichlich ausgelutscht.
Manche Personen fand ich überzeichnet, sie wurden für mich dadurch unglaubhaft. Für etliche Gäste wurde das Fest zur Partnertauschbörse. Es gab durchgeschüttelte Beziehungen, Tantra, Outings, Ärger, Tränen, Enttäuschungen am laufenden Band. Vieles war vorhersehbar und zumindest für uns mitdenkende Leser keine Überraschung.
Warum „schlaflos auf sylt“ ein Glücksroman sein soll, hat sich mir nicht ganz erschlossen. Vielmehr entpuppt es sich als Ratgeber für Menschen um die 50.
Was mir aber gar nicht gefallen hat waren die vielen Füllwörter, noch dazu in textnaher mehrfacher Wiederholung. In dieser Hinsicht hätte ich der Autorin mehr Sprachkunst zugetraut. Schön fand ich hingegen, dass Claudia Thesenfitz sich auf dreieinhalb Seiten hinweg bei so vielen Menschen bedankt.
Als Strandlektüre eignet sich der Roman durchaus. Die Ansprüche dürfen nur nicht allzu hoch liegen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Marilou
Diesen neuen Glücksroman von Claudia Thesenfitz finde ich zum verschlinge schön!
Kurz zum Inhalt: Merle wird 50 und hat geplant, diesen Tag auf ihrer Lieblingsinsel Sylt ganz ruhig mit ihren Eltern zu verbringen. Doch da hat sie die Planung ohne ihre Schwestern gemacht, welche sich nach Merles Wissenstand derzeit im Ausland aufhalten sollten. Diese beiden haben jedoch heimlich mit den Eltern zusammen eine Überraschungsparty auf Sylt organisiert. Eingeladen wurden Leute, welche in Merles Leben eine Rolle gespielt haben: sei es die Freundin aus der Schule, die erste Liebe, der langjährige Ex-Lover oder auch der Bankberater. Die Überraschung gelingt und der Abend wird mehr als turbulent. Dabei erfährt der Leser sehr viel aus Merles Leben. Es gibt die ein- und andere Aussprache, diverse Erkenntnisse und jede Menge Überraschungen.
Die Autorin hat es mit diesem Roman geschafft, mich zu 100% zu begeistern! Der Schreibstil ist locker und leicht. Ich hatte die Personen und Party-Lokation bildlich vor Augen und konnte mich gut in Merles Gefühls-Karussell hineinversetzen. Eine schöne Lektüre zum Entspannen, egal ob Urlaub oder Balkon!
Das Cover zeigt die Küste und zwei junge, ausgelassen wirkende Frauen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: GudrunMaria
Das Cover ist detailgetreu, denn es gibt viel vom Inhalt wider. Der Wind, den man hier sehen und schon fast fühlen kann, zeigt zum einen die Gegebenheiten der Landschaft und zum anderen auf die beschriebenen Lebenssituationen, bei denen auch oft der Sturm tobt.
Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen. Zu Beginn war ich fast etwas von den vielen Vorkommnisse überrumpelt und ich dachte noch, dass mir da zu wenig Tiefe in den jeweiligen Details vorherrscht. Nach und nach habe ich aber dann festgestellt, dass die Themen gar nicht so lapidar abgehandelt wurden, sondern, dass sich alles wunderbar ergänzt und so Stück für Stück mehr Tiefgang zum Vorschein kommt.
Die Mitwirkenden werden, genau wie auch das Lokalkolorit bildhaft und aufschlussreich dargestellt. Hier hatte ich alles gut vor Augen und war beim Lesen nicht nur dabei, sondern mittendrin.
Mein Fazit: vielfältige Themen, die nach und nach schlüssig werden
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Claudia Thesenfitz kann auf eine lange journalistische Karriere zurückblicken, hat unter anderem festangestellt als Chefreporterin bei TEMPO und Petra gearbeitet, bevor sie sich 2001 als freie Autorin und Journalistin selbstständig machte. Sie schreibt für alle großen Frauenzeitschriften und Magazine (emotion, Brigitte, petra, Für Sie, Gala u.v.m.) und hat unter anderem die Autobiografien von und mit Nena (2005, Luebbe), Dieter Wedel (2008, Luebbe) und Uwe Ochsenknecht (2013, Luebbe) geschrieben.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3548065106 |
10-stellige ISBN | 3548065104 |
Verlag | Ullstein Taschenbuchvlg. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Juni 2022 |
Seitenzahl | 281 |
Format (L×B×H) | 18,6cm × 11,9cm × 2,6cm |
Gewicht | 266g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.