Ein weiterer Fall für das schwedische Ermittlerteam Olivia Rönning und Tom Stilton
Am Stockholmer Hauptbahnhof herrscht Chaos. Ein Mädchen im Strom der Asylsuchenden schlägt sich ganz alleine durch. Aus Angst vor den Behörden lebt sie mehr schlecht als recht auf den Straßen Stockholms - bis sie auf die Obdachlose Muriel trifft, die sich ihrer annimmt. Gemeinsam suchen sie Zuflucht in einer einsamen Hütte auf dem Land. Aber ist es in den Wäldern Smalands wirklich sicherer als auf den Straßen von Stockholm? Zur selben Zeit versucht der frühere Kriminalkommissar - und frühere Obdachlose - Tom Stilton seinen Polizeikollegen zu beweisen, dass er wieder ganz auf der Höhe ist. Er soll dabei helfen, den grausamen Tod eines Jungen aufzuklären, der vergraben im Wald gefunden wurde. Wenig später bittet ihn Muriel um Hilfe, weil sie ihren Schützling in Gefahr glaubt. Haben die Fälle etwa miteinander zu tun? Tom Stilton und Olivia Rönning kommen der Wahrheit nur langsam auf die Spur ...
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Bücherwurm78
Tom Stilton und Olivia Rönning ermitteln wieder. Ein Junge wird grausam ermordet im Wald gefunden. Bei der Auflösung des Mordes führt die Spur nach Rumänien und Tom und Olivia fliegen nach Bukarest um dort die Identität des Jungen herauszufinden und natürlich um den Mordgründen und dem Täter selbst auf die Spur zu kommen. Dann werden noch zwei weitere tote Kinder gefunden, die beide wohl Flüchtlinge waren.
Der Kriminalroman hat mir richtig gut gefallen und ich hatte diesen auch sehr schnell durchgelesen, was natürlich auch vor allem am Spannungsgehalt dieses Buches lag. Mir gefällt die Schreibweise, diese ist flüssig und Beschreibungen von Landschaften und Personen sind präzise, aussagekräftig, bildlich, aber ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Börjlinds schaffen es bereits durch die ersten Seiten den Leser ans Buch zu fesseln.
Es wurde auch wieder ein aktuelles Thema mit in die Story eingepackt, nämlich der aktuelle Flüchtlingszulauf. Die Idee der Story ist in diesem Buch sehr gut umgesetzt, ohne fade Stellen und am Ende bleiben auch keine offenen Fragen übrig.
Zuletzt hatte ich schon „Die Strömung“ gelesen, mir hat jetzt dieses Buch sogar noch besser gefallen. Aber wie schon bei der Strömung hatte ich das Gefühl, dass es zum Verständnis der Vorgeschichte von Tom und Olivia besser wäre, wenn man auch schon die anderen Vorgängerbücher gelesen hätte.
Schließlich verspricht das Ende des Buches schon die Fortsetzung der Reihe um Tom und Olivia, worauf ich mich schon freue.
Fazit: Ein sehr guter, spannender und empfehlenswerter Kriminalroman.
Käufer-Bewertung: andrea tandel
Am Anfang dachte ich „Krass was ist denn das für ein Typ“ und „ Das passiert wenn man einem Fremden traut“. Als ich mit dem Buch fertig war, habe ich den Anfang verstanden.
Das Buch war gut zu lesen, habe mich nur immer mit den ganzen Schwedischen Namen und Städten schwer getan. Bin aber gut in die Geschichte gekommen und konnte es dann schnell zu Ende lesen. Super spannend fand ich es nicht gerade, musste aber trotzdem wissen wie es denn nun weitergehen und wer überleben wird.
Muriel lebt auf der Straße und ist Drogenabhängig. Eines Tages findet sie ein Flüchtlingskind, sie beschließt ihr zu helfen und für sie clean zu werden. Als Folami eines Tages verschwunden ist, wendet sie sich an ihren alten Polizeifreund Tom Stilton. Er war selbst einst Obdachlos und nun will er beweisen, dass er wieder ganz auf der Höhe ist und seinen Dienst vollziehen kann. Tom hilft einem Kriminalteam gerade dabei einen grausamen Mord an einem ausländischen Jungen aufzuklären. Wer ist der Junge? Ist er einer der Flüchtlingskinder? Warum musste er sterben? Das sind Fragen die sich Tom und seine Kollegen stellen.
Im großen und ganzen war das Buch OK.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: piggy
Cilla & Rolf Börjlind haben sich in dem neuesten Band um Olivia Rönning und Tom Stilton die Flüchtlingskrise zum Thema gemacht. Der Stockholmer Bahnhof versinkt im Chaos. Immer mehr neue Flüchtlinge kommen an und hoffen auf eine Unterkunft. Die provisorischen Zeltunterkünfte platzen aus allen Nähten und auch die freiwilligen Helfer wissen nicht mehr wohin mit all den Menschen. Und es sind auffallend viele Kinder und Jugendliche unter darunter. Eines von ihnen ist ein Mädchen namens Folami aus Nigeria. Sie findet Hilfe bei der Obdachlosen Muriel, die ihr Unterschlupf in einer verlassenen Hütte eines Bekannten gewährt. Dort sind die beiden allerdings nicht sicher …
Zur selben Zeit bearbeitet das Team um Mette Olsäter den rätselhaften Fund eines 10-jährigen Jungen, der ermordet und dessen Leiche in einem Wald verscharrt wurde. Das Team bekommt unerwartet Hilfe von dem ehemaligen Kriminalkommissar Tom Stilton, der vor langer Zeit seinen Dienst quittiert und als Obdachloser auf der Straße gelebt hat. Auch Muriel wendet sich an Tom, weil sie befürchtet, dass Folami sich in Gefahr befindet. Kann es wirklich sein, dass Flüchtlingskinder plötzlich spurlos verschwinden?
„Schlaflied“ bietet Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Ich habe diesen Krimi nicht aus der Hand legen können. Mit dem neuesten Band haben Cilla & Rolf Börjlind sich selbst übertroffen. Bereits die anderen Bände aus der Reihe waren schon klasse, aber hier haben sie noch einmal richtig zugelegt. Das Autorenpaar hat es einfach drauf, eine bedrückende Stimmung zu erzeugen und an den Nerven ihrer Leser zu ziehen. Ich habe mich schon ziemlich schnell auf einen Täter eingeschossen, musste meine Meinung dann aber wieder revidieren. Es gibt mehrere Erzählstränge, die am Ende perfekt zusammengeführt werden.
Bereits der Prolog beginnt mit einem Mord und als Leser fragt man sich unweigerlich, warum handelt dieser Mann so und vor allen Dingen - wer ist dieser Mann? Denn Schauplatz und Charaktere wollen irgendwie so gar nicht zum Rest der Geschichte passen. Und erst die letzte Passage des Buches klärt die ganze Situation auf und ich muss sagen: einfach brillant!
Die beiden Autoren haben in ihrer Reihe wahnsinnig gute Charaktere ins Rennen geschickt. So ziemlich jeder von ihnen ist zwar problembehaftet und doch sind sie alle unglaublich sympathisch. Die Entwicklung der Figuren ist interessant und die Reihe hat schon Suchtfaktor. Die Fälle kann man unabhängig voneinander lesen, sollte die Reihenfolge aber alleine wegen der Entwicklung der Charaktere schon einhalten. Ich kann den nächsten Band bereits jetzt kaum erwarten und vergebe volle Punktzahl für „Schlaflied“.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: FlipFlopLady007
In den Wäldern von Smaland wird ein toter Junge gefunden, der in der Erde vergraben war und dem Tiere bereits einige Organe weggefressen haben. Tom Stilton, Olivia Rönning und ihre Kollegen übernehmen die Ermittlungen in diesem Fall. Zeitgleich trifft die Obdachlose Muriel auf ein Mädchen, das mit dem Strom der Asylsuchenden nach Stockholm gekommen ist und sich seitdem alleine durchschlägt. Muriel nimmt das Mädchen unter seine Fittiche und es entsteht eine enge Bindung zwischen den beiden verlorenen Seelen.
Inhalt:
Der Inhalt des Buches teils sich in mehrere Handlungsstränge auf, die alle parallel ablaufen. Da wären zum einen Muriel und ihr Schützling, zum anderen die Ermittler im Falle des kleinen Jungen. Zudem gibt es drei Kinder, die ebenfalls mit dem Asylsuchenden nach Stockholm gekommen sind und nun ein neues Zuhause suchen. Besonders fand ich auch den Prolog, der zunächst überhaupt keinen Zusammenhang zum Rest des Buches zu haben scheint. Der Zusammenhang wird erst durch den allerletzten Satz des Buches deutlich.
Aufbau und Schreibstil:
Das Buch unterteilt sich in recht lange Kapitel, die im Mittel 15 bis 20 Seiten lang sind. Ich finde diese Kapitellänge schon etwas zu lang, da ich das Buch gerne zwischen zwei Kapiteln aus der Hand lege. Dies war hier sehr schwierig, da ich meistens nicht die Zeit hatte das gesamte Kapitel noch zu Ende zu lesen. Der Schreibstil des Buches hat mir gut gefallen. Das Buch liest sich gut und flüssig. Zudem trägt der Schreibstil zur Spannung bei, die bereits durch die parallelen Handlungsstränge aufgebaut wird. Das Buch ist so spannend, dass es mir schwer gefallen ist, es aus der Hand zu legen. Was mir bei diesem Buch ebenfalls positiv aufgefallen ist, ist, dass das Buch zwar grausame Morde schildert, allerdings in einer Art und Weise, die mich als Leser weder anekelt noch gruselt.
Charaktere:
Da ich bereits „Die Strömung“ gelesen habe, kannte ich die meisten Charaktere bereits. Ich fand es schön „alte Bekannte“ wieder zu treffen, die sich aus meiner Sicht kaum verändert haben. Ich konnte sie in diesem Buch besser kennenlernen, da neben den eigentlichen Ermittlungen auch die Privatleben der Figuren nicht zu kurz kommen. Die Charaktere werden dadurch lebendiger und bestehen nicht aus ihrem Beruf.
Cover und Klappentext:
Das Cover des Buches gefällt mir gut. Es passt sowohl vom Motiv als auch von der farblichen Gestaltung sehr gut in die Reihe und ist direkt als Teil dieser zu erkennen. Auch das Genre des Buches ist durch die düsteren Farben direkt zu sehen. Der Klappentext hat mich bei diesem Buch zunächst etwas enttäuscht, da er einen kleinen Ausschnitt des Anfangs enthält. Im Umschlag des Buches bin ich dann aber doch fündig geworden. Dort wird der Inhalt knapp zusammen gefasst, ohne falsche Erwartungen zu wecken oder etwas Wichtiges vorwegzunehmen.
Fazit:
Da mir „Die Strömung“ des Autorenpaares gut gefallen hat, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen. Ich wurde nicht enttäuscht und kann das Buch wärmstens weiterempfehlen. Es handelt sich um einen spannenden Krimi mit tollen Ermittlern, der auch ohne Vorkenntnisse gut zu lesen ist.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Schlaflos
Zum Inhalt
Die Handlung beginnt mit der Schilderung der, von Flüchtlingsströmen überrollten, Bahnhöfen. Eine Situation, in der die Existenzangst der Flüchtlinge, Hilfsbereitschaft von Freiwilligen und die Unverfrorenheit, diese schutzlosen Menschen zu benutzen, aufeinander treffen. Während die Ermittlerin Olivia die Nächte damit verbringt, warme Decken und Essen zu verteilen, gibt es ein paar schwarze Schafe unter den „freiwilligen Helfern“. Schutzlose Kinder verschwinden und tauchen verstümmelt und verscharrt wieder auf.
Die Ermittler setzen alles daran, dem toten Jungen, der im Wald gefunden wurde, ein Gesicht zu geben. Die Spur führt zu Pädophilen und in die dunkelsten Ecken Rumäniens.
Währenddessen kümmert sich die Obdachlose Muriel um ein junges Mädchen, das sie völlig aufgelöst auf der Straße aufgelesen hat. Was hat das Mädchen so verstört – und wo besteht die Verbindung zu den anderen Kindern?
Zur Leseerfahrung
Ich konnte dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Spannung packt den Leser ab der ersten Seite und lässt bis zum Schluss nicht mehr los. Das liegt mit Sicherheit auch daran, dass die Thematik alles andere als aus der Luft gerissen ist. Diese Realitätsnähe wurde von den beiden Autoren wirklich gut umgesetzt. Das Buch legt man nach dem Lesen nicht einfach wieder aus der Hand und vergisst es – nein, das nagt noch länger an einem.
Die ersten drei Bücher habe ich nicht vorher gelesen, das hat beim Lesen allerdings nicht groß gestört, weil auch so alles schlüssig geschrieben war. Da mir die Protagonisten aber sehr ans Herz gewachsen sind und ich neugierig geworden bin, folgen die ersten drei Bände nun anschließend.
Zum Fazit
Nichts für zart besaitete Leser, aber ein Pageturner für alle, die absolut spannende Thriller mit Realitätsnähe schätzen.
Zu den Eckdaten
Titel: Schlaflied
Autor: Cilla & Rolf Börjlind
Verlag: btb
ISBN: 978-3442757169
Seiten: 576
Preis: 15,00 €
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: anyways
Die Flüchtlingswelle in Schweden will einfach nicht abreißen. Tag für Tag stranden am Stockholmer Hauptbahnhof Hunderte Geflohene. Luna, die Lebensgefährtin von Tom Stilton und Olivia seine Arbeitskollegin und Freundin, sind fast täglich da um zu helfen. Wie viele andere auch. Zunehmend, bemerken beide Frauen unabhängig voneinander, ist die Zahl der allein flüchtenden Kinder und Jugendlichen. Währenddessen bekommt Tom Stilton , ein früher hervorragender Ermittler bei der Mordkommission ,eine neue berufliche Chance. Nach Jahren der Abstürze, bis hin zur Obdachlosigkeit, ist er jetzt einigermaßen stabil, so dass ihm seine Freundin Mette Olsäter einen Beraterjob in ihrem Team beim Landeskriminalamt vorschlägt. Den er auch annimmt. Denn der neue Fall den Lisa, Olivia und Bosse unter der Leitung von Mette bearbeiten ist nicht nur grauenvoll sondern auch äußerst verzwickt, denn die Ermittlungen gehen weit über die Landesgrenzen von Schweden hinaus. In einem Wald in der Nähe der Hauptstadt wird durch Zufall die Leiche eines Jungen gefunden. Wer ist dieses Kind und welchem Täter ist er zum Opfer gefallen? Bekommt Mettes Team es mit einem Pädophilen zu tun? In dieser Gegend sind gleich mehrere Personen auffällig geworden. Oder geht die Aufklärung in eine ganz andere Richtung?
Ein neuer Fall vom Autorenteam Cilla und Rolf Börjlind. Abermals ist es den Beiden gelungen mich mit einem sehr komplexen, durch seine Aktualität bestechend realistischen Krimi regelrecht zu fesseln. Viele Erzählstränge, gerade zum Beginn eines Buches führen bei mir oft dazu, mich zu verwirren. Auch die Börjlinds bedienen sich dieser Erzählweise, jedoch laufen alle ihre Erzählstränge verständlich zu einem komplexen und vielschichtigem Plot zusammen.
Das Autorenduo greift in seinem neuesten Fall sehr brisante Themen auf, die enormen Anstrengungen die mit dem immensen Zustrom von Flüchtlingen einhergeht, Ausländerfreundlichkeit, Ausländerfeindlichkeit, Menschenhandel und Pädophilie. Aus all diesen schaffen sie es, gepaart mit einer packenden Story, akribischer Recherche und ausgefeilten Charakteren einen wirklich packenden Kriminalroman zu konzipieren.
Da dies jetzt mein zweites Buch um die Ermittlungstruppe „Olsäter“ ist, kam ich sehr viel besser mit den Geschichten um die Protagonisten zurecht. Alle Beteiligten sind sehr gut gezeichnet und ihre Lebensweise und ihr Lebensalltag nimmt fast ebenso viel Raum ein wie der aufwühlende Fall. Dies ist aber keine Kritik, das macht diese Geschichte so komplex und spannend, so dass ich das Buch, trotz seiner über 500 Seiten nicht aus der Hand legen wollte und konnte.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Ele
Schlaflied, Thriller von Cilla und Rolf Börjlind, 576 Seiten erschienen im btb-Verlag.
Der 4. Fall des schwedischen Ermittler-Teams Olivia Rönning und Tom Stilton mit aktuellem Thema.
Die Leiche eines 10jährigen Jungen wird im Wald gefunden, übel zugerichtet und teilweise verscharrt.
Zuerst scheint es, als ob es sich um die Tat eines pädophilen Täters handeln würde. Als zwei weitere Leichen von Teenagern gefunden werden, kristallisiert sich heraus, dass die harte Wahrheit noch viel grausiger ist. Es handelt sich bei diesen Jugendlichen um allein reisende Flüchtlinge, die kurz zuvor im Flüchtlingslager am Stockholmer Bahnhof angekommen sind. Muriel eine drogensüchtige Obdachlose nimmt derweil Folami ein nigerianisches Mädchen, das auf der Suche nach ihrem Bruder ist, unter ihre Fittiche und schon bald geraten auch sie in die Fänge dubioser Verbrecher. Mette Olstätter und ihr Team vom Landeskriminalamt nehmen die Ermittlungen auf, Tom Stilton Ermittler und Ex-Obdachloser, will beweisen, dass er „es noch draufhat“. So geraten er und Kollegin Olivia Rönning in gefährliche Situationen im Menschenhändler-Milieu. Können sie den Fall um die ermordeten Flüchtlingskinder lösen?
Die Spannung im vorliegenden Thriller beginnt und bleibt unglaublich hoch. Wieder handelt es sich um mehrere Erzählstränge die am Ende kunstvoll verknüpft werden. Die Szene in der Gerichtsmedizin z.B. musste ich nochmal lesen, weil ich beim ersten Mal nur so durch die Zeilen gehastet bin. Da es sich bei der Geschichte um Gewalt an Kindern bzw. Jugendlichen handelt und der schonungslos grausame Plot durchaus der Wahrheit entsprechen könnte, hat mich dieses Buch unglaublich betroffen gemacht. Die lebhaften Dialoge könnten ohne Weiteres genauso stattgefunden haben, mit angehaltenem Atem habe ich Seite um Seite verschlungen, dieser Krimi ist nichts für zartbesaitete Gemüter und wird mich wohl noch eine Weile beschäftigen. Hierbei handelt es sich um den 4. Teil der Reihe, der vorliegende Band kann ohne Weiteres auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden, der Lesegenuss ist aber höher wenn man die Geschichte der handelnden Charaktere und deren Entwicklung miterleben kann. Voll Spannung erwarte ich den nächsten Teil.
Mein absoluter Lieblingscharakter ist der Protagonist Tom Stilton. Nach seinem psychischen Zusammenbruch fristete er ein elendes Leben als Obdachloser, doch aus eigener Kraft, starkem Willen und mit der Unterstützung seiner Freunde hat er sich wieder zu einem fähigen Ermittler, mit manchmal dubiosen Methoden entwickelt, er ist mittlerweile sogar in einer funktionierenden Partnerschaft. Seine Kollegin Olivia Rönning hat im Laufe der Zeit ebenfalls eine Entwicklung zu ihrem Vorteil durchgemacht, trotz ihrer Schwierigkeiten im Team Fuß zu fassen. Einzig die Figur Mette war mir im vorliegenden Buch mit ihrer Launenhaftigkeit sehr unsympathisch. Dagegen ließ mir der Muriel/Folami-Teil das Herz aufgehen und rührte mich stellenweise zu Tränen. Selbst das zu Beginn des Buches begangene Verbrechen, welches ich im Laufe des aufregenden Geschehens total ausgeblendet habe, wird mit dem letzten Abschnitt des Buches aufgelöst.
Empfehlung an alle, die atemberaubende Thriller mögen, ebenso an die Fans der Rönning/Stilton Reihe. So wünscht man sich einen guten Thriller deshalb 5 Sterne von mir.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Das Buch beginnt auf den Philippinen. René, ein Arzt, stürzt eine junge Frau beim Bungeejumping in den Tod. Dann wechselt das Geschehen nach Schweden. Dort wird die Leiche eines Jungen gefunden, vergewaltigt und ermordet. Die Spur führt ins Pädophilenmilieu. Und dann nach Rumänien. Weiter verschwinden junge Flüchtlinge. Die Mordkommission mit Mette, Olivia u. a. ermittelt wieder und Mette holt Tom endlich wieder ins Team.
„Schlaflied“ empfand ich als bestes Buch in der Reihe. Wie immer können sich die Figuren der Vorgängerbände entwickeln. Sie alle haben Ecken und Kanten. Schön ist, dass Tom jetzt richtig in die Ermittlungen eingebunden ist und trotzdem noch eigene Wege gehen kann. Das Buch ist von Anfang an spannend. Die verschiedenen Handlungsstränge bündeln sich schon etwa in der Mitte des Buches, was mir gut gefiel. Trotzdem blieb die Spannung durchgehend hoch, die Ermittlungen real und nachvollziehbar. Mit einer besonderen Überraschung am Ende. Die Latte für das nächste Buch hängt extrem hoch.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Tamaru
Mit dem 4. Band der Rönning und Stilton Reihe ist den Autoren wieder ein außergewöhnlich guter Krimi gelungen. Nah an der Realität wird das Thema Flüchtlinge, insbesondere alleinreisende Kinder, aufgegriffen und geschickt in eine Story um organisiertes Verbrechen und Organhandel eingebaut.
Zur Story:
Folami, ein Flüchtlingskind, das alleine unterwegs ist, wird von Muriel entdeckt und sie versucht ihm in einer einsamen Waldhütte Schutz zu bieten. Doch schnell muss sie erkennen, dass sie das alleine nicht schafft und bittet Tom Stilton um Hilfe. Der versucht gerade sein Leben wieder auf die Reihe zu bekommen, um zu beweisen, dass er immer noch mit Leib und Seele Polizist ist. Und gleich der erste Fall an dem er mitarbeitet, hat es in sich. Innerhalb kurzer Zeit werden mehrere ermordete Kinder gefunden, wie es aussieht Opfer von Organhändlern. Tom und Olivia müssen in tiefste Abgründe steigen um diesen grausamen Fall zu lösen.
Ein spannender Krimi von der ersten bis zur letzten Seite, zumal der Prolog wirklich erst ganz am Ende aufgelöst wird.
Die gut beschriebenen Charaktere machen es einem leicht sich von der Story mitnehmen zu lassen,auch wenn es an manchen Stellen schwer auszuhalten ist, wenn das Leid der Kinder beschrieben wird.
Mein persönlicher Favorit ist wie jedesmal Tom Stilton mit seinen Ecken und Kanten, Höhen und Tiefen.
Ich hoffe sehr, dass die Reihe weitergeht, auch wenn das Ende vermuten lässt, dass sich die Konstellation des Teams ändern wird.
Klare Leseempfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: amena25
Wer die Vorgänger-Bände kennt, wird sich freuen, neben Tom Stilton und Olivia Rönning weitere alte Bekannte wiederzutreffen. Wer sie nicht kennt, wird sie sich nach dieser Lektüre unbedingt anschaffen wollen.
Wieder einmal greift das Autorenduo Cilla und Rolf Börjlind ein absolut aktuelles Thema auf: Flüchtlinge, insbesondere Jugendliche und Kinder, die allein auf der Flucht und damit leichte Beute für menschenverachtende Verbrecher sind. Im Zentrum steht das Flüchtlingsmädchen Folami, das sich allein in den Stockholmer Straßen durchschlägt, bis sich die selbst obdachlose und drogenabhängige Muriel ihrer annimmt. Für Muriel ist dies eine Chance, endlich einmal Verantwortung in ihrem Leben zu übernehmen und damit den Drogen – zumindest für eine Weile – zu entkommen. Sie suchen Zuflucht in einer kleinen, abgelegenen Hütte in den Wäldern. Doch bald sind sie auch dort nicht mehr sicher und Muriel bittet Tom Stilton um Hilfe.
Stilton, früher Kriminalkommissar, bevor ihn das Leben so aus der Bahn geworfen hat, dass auch er jahrelang als Obdachloser gelebt hat, hat inzwischen wieder einen Platz im Leben gefunden. Nun will er seiner früheren Chefin Mette Olsäter und seinen Kollegen beweisen, dass er der Polizeiarbeit wieder gewachsen ist. Als die Leiche eines ermordeten Jungen in den Wäldern gefunden wird, gibt es Hinweise auf einen Pädophilenring. Weitere Spuren führen nach Bukarest. Tom und Olivia versuchen dort, der Wahrheit näher zu kommen, bringen sich dabei aber selbst in höchste Gefahr.......
Was diese Reihe so interessant und abwechslungsreich macht, sind die authentischen Figuren, die ihre besonderen Eigenheiten, Widersprüchlichkeiten, Stärken und Schwächen haben und sich in jedem Band weiterentwickeln. Angesichts des schrecklichen Schicksals der jugendlichen Opfer bleiben Tom, Olivia und selbst Mette Olsäter trotz ihrer Professionalität nicht kühl und abgeklärt, sondern leiden mit den Opfern mit. Und Tom Stilton setzt sich verbissen und ohne Rücksicht auf sein eigenes Leben für Gerechtigkeit ein.
Brandaktuell, komplex und hochspannend bis zum Ende!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: heinoko
So großartig wie das Cover, so fulminant ist der Bucheinstieg, der auf den Philippinen spielt. Diese Szene steht bis fast zum Buchende allein für sich. Erst gegen Ende passt auch dieses Puzzle in das Gesamtbild.
Verschiedene Handlungsstränge öffnen sich: Ströme ankommender Flüchtlinge, der Fund der Leiche eines schrecklich verstümmelten kleinen Jungen, eine drogenabhängige obdachlose junge Frau, die sich eines Flüchtlingskindes annimmt, ein Pädophiler, der mitten im Wald lebt… Das Ermittlerteam rund um die Polizistin Olivia und den ehemaligen Kommissar Tom, selbst noch vor kurzem Obdachloser, verfolgt eine Spur nach Rumänien und geraten dabei in große Gefahr. Korruption, Organhandel, gescheiterte Existenzen und sympathische Protagonisten, die bis an die Grenzen gehen – das Buch lässt kein Thema aus.
Das Buch ist immens spannend geschrieben. Man liest und liest und versinkt immer mehr in die Handlung, ohne zu merken, wie die Zeit vergeht. Die kurzen Abschnitte, die die Gesamthandlung unterteilen und die Spannung noch zusätzlich erhöhen, machen Lesefreude pur. Die Personen sind allesamt sehr glaubwürdig gezeichnet, mit Stärken und Schwächen versehen, allerdings auch mit fast nicht zu glaubenden bewundernswerten Kräften und ungewöhnlicher Ausdauer ausgestattet.
Fazit: Ein Buch, das jedes langweilige Regenwochenende auf perfekte Weise rettet!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Cilla und Rolf Börjlind gelten als Schwedens wichtigste und bekannteste Drehbuchschreiber für Kino und Fernsehen. Ihre mittlerweile fünfbändigen Serie um Polizistin Olivia Rönning und Kommissar Tom Stilton wurde sehr erfolgreich für das ZDF verfilmt und sind Bestseller. Ihre Kriminalromane erscheinen in 30 Ländern.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3442757169 |
10-stellige ISBN | 3442757169 |
Verlag | Btb |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Schwedisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 20. Februar 2017 |
Seitenzahl | 576 |
Originaltitel | Sov du lilla videung |
Format (L×B×H) | 20,5cm × 13,4cm × 4,8cm |
Gewicht | 673g |
Gattung | Kriminalroman |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich