Manchmal denke ich, ich bin die Einzige in unserem Viertel, die noch vernünftige Träume hat. Ich habe zwei, und für keinen brauche ich mich zu schämen. Ich will Vadim töten. Und ich will ein Buch über meine Mutter schreiben. Ich habe auch schon einen Titel: "Die Geschichte einer hirnlosen rothaarigen Frau, die noch leben würde, wenn sie auf ihre kluge älteste Tochter gehört hätte."
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Alina Bronsky wurde am 2. Dezember 1978 in Jekaterinburg, Sowjetunion geboren und ist eine russisch-deutsche Schriftstellerin.
Alina Bronsky wuchs nach eigenen Angaben auf der asiatischen Seite des Uralgebirges als Tochter einer Astronomin und eines Physikers auf. Im Alter von 13 Jahren wanderte sie mit ihrer Familie nach Deutschland aus und lebte in Marburg und Darmstadt. Nach abgebrochenem Medizinstudium arbeitete sie als Werbetexterin und Redakteurin beim Darmstädter Echo.
Alina Bronsky ist Mutter von vier Kindern. Der Vater ihrer ersten drei Kinder verunglückte im Januar 2012 tödlich in den Walliser Alpen. Sie lebt in Berlin-Charlottenburg mit dem Schauspieler Ulrich Noethen, mit dem sie eine gemeinsame Tochter hat.
Mit ihrem Debütroman "Scherbenpark" erregte Alina Bronsky große öffentliche Aufmerksamkeit. Der Roman war in der Sparte "Jugendbuch" für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2009 sowie für den "Aspekte"-Literaturpreis nominiert. Er wurde sowohl als Theaterstück umgesetzt als auch verfilmt.
Bronskys Werke "Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche" (2010) und "Baba Dunjas letzte Liebe" (2015) standen jeweils auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis. Sie bezeichnet sich selbst als "schreibende Hausfrau".
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3126669139 |
10-stellige ISBN | 3126669131 |
Verlag | Klett Sprachen GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 17. März 2014 |
Seitenzahl | 189 |
Format (L×B×H) | 19,8cm × 12,6cm × 1,2cm |
Gewicht | 231g |
Warengruppe des Lieferanten | Schule und Lernen - Lektüren, Interpretationen |
Altersempfehlung | Sekundarstufe II, |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Schule und Lernen - Lektüren, Interpretationen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.