Weshalb bleiben manche Menschen gesund, wenn andere krank werden? Auf der Suche
nach einer Antwort auf diese Frage entwickelte Aaron Antonovsky das Konzept der
"Salutogenese". Lange Zeit hatte sich die Medizin vorwiegend mit der "Pathogenese",
also dem, was krank macht, beschäftigt. Antonovsky untersuchte stattdessen, was den
Menschen selbst unter widrigen Bedingungen gesund hält -- mit weitreichenden
Konsequenzen für die medizinische Forschung und Praxis. Anschaulich stellt der Autor
die theoretischen Bausteine des Salutogenese-Konzeptes dar und ordnet sie kritisch
ein. Er gibt einen Überblick über den Stand der Forschung und zeigt, welche
Bedeutung das Konzept für andere aktuelle Forschungsgebiete (Säuglingsforschung,
Entwicklungspsychologie, Emotionsregulation) hat. Als Konzept der
Gesundheitsförderung und Prävention ist Salutogenese vor allem für die Praxis
relevant, insbesondere für die Psychotherapie. Zahlreiche Fallbeispiele
illustrieren, wie man das Salutogenese-Konzept in der Psychotherapie fruchtbar
machen, Ressourcen nutzen und Selbstheilungskräfte fördern kann.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Rüdiger-Felix Lorenz ist Gestaltanalytiker und Psychotherapeut; er arbeitet in
eigener Praxis, leitet das Zentrum für Gesundheitsförderung in Hannover und ist
Dozent in der Erwachsenenbildung.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3497025992 |
10-stellige ISBN | 3497025992 |
Verlag | Reinhardt Ernst |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2016 |
Anmerkungen zur Auflage | 3. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 18. Januar 2016 |
Seitenzahl | 208 |
Illustrationenbemerkung | 14 Abbildungen |
Format (L×B×H) | 23,1cm × 15,2cm × 1,5cm |
Gewicht | 329g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf