SAFE® - Sichere Ausbildung für Eltern – Karl Heinz Brisch | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Karl Heinz Brisch
Autor/in: Karl Heinz Brisch

SAFE® - Sichere Ausbildung für Eltern

Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind

Mit SAFE® lernen Eltern bereits in der Schwangerschaft, feinfühlig, prompt und angemessen auf die Signale ihres Kindes zu reagieren. Dadurch entwickeln die Babys eine sichere Bindung als stabiles Fundament ihrer Persönlichkeit.
SAFE® ist ein erfolgreiches, expandierendes Erziehungsprogramm - vom wichtigsten Autor im Bereich Bindungsforschung.

SAFE® bietet die Grundlage für eine gute Eltern-Kind-Beziehung.
Werdende und junge Eltern haben viele Fragen:
- Wie werde ich eine gute Mutter oder ein guter Vater?
- Müssen Eltern immer da sein, Kinderkrippe ja oder nein?
- Was tun, wenn die Eltern andere Bedürfnisse haben als das Baby?
- Wie entsteht Verwöhnung?
- Welche Grenzen braucht mein Baby?
- Was tun, wenn das Baby schreit und nicht einschlafen kann?

Ein Buch, das Eltern in den ersten Lebensjahren ihres Kindes begleiten wird. Es ist die beste Basis dafür, dass Kinder lebenslang selbstsicher, belastbar und sozial kompetent sind.

Über das SAFE®-Programm
SAFE ist ein Präventionsprojekt, das für alle Eltern ab der 20. Schwangerschaftswoche bis zum ersten Lebensjahr entwickelt wurde und ihnen helfen soll, eine sichere Eltern-Kind-Bindung aufzubauen.
Babys, die ein solches »Urvertrauen« und eine sichere Bindung an ihre Eltern verinnerlicht haben, werden im Leben große Vorteile haben, denn eine sichere Bindung ist wie ein stabiles Fundament für die körperliche, geistige, seelische und soziale Entwicklung der Persönlichkeit des Kindes. Sicher gebundene Kinder - im Vergleich zu unsicher gebundenen - können schon im Kindergartenaltern besser mit Belastungen umgehen, haben mehr Bewältigungsstrategien, holen sich eher Hilfe, sind gerne in Gruppen und mit anderen Kindern zusammen, ihre Lernleistungen, Kreativität, Ausdauer, Gedächtnis, Sprachentwicklung sind besser und ihre Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen (Empathieentwicklung) ist schon sehr gut ausgeprägt.
Daher gilt das sichere Bindungsmuster auch als »Schutzfaktor für die kindliche Entwicklung«, besonders, wenn das Leben einen mit Schwierigkeiten und Belastungen konfrontiert. Zusätzlich gibt es eine SAFE-Spezial-Kurse, etwa für Eltern mit Frühgeborenen, Adoptiv- und Pflegeeltern, Eltern mit vielen Belastungen, psychischen Erkrankungen, aber auch für Krippenerzieherinnen, Kindergärten, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen.
Wir haben inzwischen 3.500 Mentoren ausgebildet, die in ganz Deutschland solche SAFE-Eltern-Kurse anbieten, aber etwa ebenso in Österreich, der Schweiz, USA und Neuseeland.
Karl Heinz Brisch

Gebunden 02/2010
kostenloser Standardversand in DE auf Lager (1-2 Werktage)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Fr, 08.Dez. (ca. ¾), oder Sa, 09.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 4 Stunden, 58 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,70 € bis 1,30 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Karl Heinz Brisch, Dr. med. habil., ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Neurologie; Psychoanalytiker für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Gruppen; Ausbildung in spezieller Psychotraumatologie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Er war Vorstand des weltweit ersten Lehrstuhls für Early Life Care und leitete das gleichnamige Forschungsinstitut an der PMU in Salzburg.Seine klinische Tätigkeit und sein Forschungsschwerpunkt umfassen den Bereich der frühkindlichen Entwicklung und der Psychotherapie von bindungstraumatisierten Menschen in allen Altersgruppen. Brisch leitete über viele Jahre die Abteilung für Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München und entwickelte dort das MOSES®-Therapiemodell zur erfolgreichen Intensiv-Psychotherapie von früh traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Brisch entwickelte die Präventionsprogramme »SAFE®  Sichere Ausbildung für Eltern« und »B.A.S.E®  Babywatching«, die inzwischen in vielen Ländern Europas, aber etwa auch in Australien, Neuseeland und Russland Verbreitung gefunden haben. Er ist Gründungsmitglied der »Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit« (GAIMH e. V.  German-Speaking Association for Infant Mental Health) und war dort viele Jahre lang im Vorstand. Die GAIMH ist eine Tochtergesellschaft der WAIMH  World Association for Infant Mental Health.Seit 2000 organisiert er die jährlich stattfindende renommierte Internationale Bindungskonferenz (www.bindungskonferenz.de) so wie seit 2018 die Internationale Early Life Care Konferenz in Salzburg (www.earlylifecare.at).Brisch verbreitet die Inhalte und Ergebnisse der Bindungs- und Traumaforschung und -psychotherapie auch durch viele Publikationen, Vorträge und die Teilnahme an zahlreichen Radio- und Fernsehsendungen (https://www.khbrisch.de).
Vom 16. bis zum 18. September 2022 fand die 21. Internationale Bindungskonferenz zum Thema »Gestörte Bindungen in digitalen Zeiten  Ursachen, Prävention, Beratung und Therapie« statt. Die Konferenzleitung obliegt Karl Heinz Brisch.
Zur Website der Bindungskonferenz: www.bindungskonferenz.de

Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . . . . 7
Einleitung . . ...... 9
Die Entwicklung einer sicheren Eltern-Kind-Bindung .........12.
Lebenswichtige Bedürfnisse eines Säuglings und Kleinkindes.......15
Die sichere Bindung - das stabile Fundament der Persönlichkeit . . . . . . . . . . 21
Bindung fürs Überleben ......................... 21
Bindungsbedürfnis bei Angst und Trennung....... 22
Verschiedene Bindungspersonen ... 23
Hierarchie der Bindungspersonen: die »Bindungspyramide« 24 Bindung und Welterkundung 26
Bindung vor Bildung 27
Die grundlegenden Voraussetzungen zur Entwicklung einer sicheren Bindung 29
Die unterschiedlichen Arten der Bindung 40
Die Weitergabe der Bindungsmuster 52
Die Vorteile einer sicheren Bindung 53
Nachteile einer unsicheren Bindung 56 Wenn die Bindung nicht gelingt 57
Schwangerschaft und Bindung 68
Phasen der Schwangerschaft 70  Die Entwicklung des Kindes in der Gebärmutter 73  Die vorgeburtliche Diagnostik 78  Die Bedeutung von Idealen 78  Veränderungen bei den werdenden Eltern während der Schwangerschaft 81  Wir zu dritt 82  Entspannungsmöglichkeiten 84
Der Säugling und seine Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Wache Aufmerksamkeit und Spiel 86  Die Ammensprache 87  Das gemeinsame Spiel 88  Weinen - die Überlebensgarantie 89  Beruhigung des Babys 91  Angemessene Anregung und Stimulation 94  Rhythmus zwischen Beständigkeit und häufiger Veränderung 95  Füttern 96 Schlafen und nächtliche Trennung 98  Gewöhnung an Trennung zum Einschlafen 100  Die Schlafsituation des die Babys 105  »Wetterkarte« 106  Das Baby stellt sich vor 107
Glückliche Momente 109
»Unglückliche« Momente 110  Das Gefühl, eine Mutter zu sein 112  Das Gefühl, ein Vater zu sein 113  Müttergruppen und Vätergruppen 114  Die Klein und die Großfamilie 115  Aufnahme der Familie in weitere Gruppen 117
Eltern und ihr Baby - Idealvorstellungen und reale Probleme . . . . . . . . . . . . 119
Bindungsentwicklung des Kindes im ersten Lebensjahr 119  Babys »triggern« Eltern 120  Wiederholungen der Geistergeschichten aus der eigenen Kindheit 121  Verarbeitung des Geburtserlebens 124  Das reale Baby und die realen Eltern 126
Partnerschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Partnerschaft vor der Geburt 128  Partnerschaft nach der Geburt 129
Fremdbetreuung des Babys und die Bedeutung von Trennungen . . . . . . . . . 133
Fremdbetreuung 133  Babysitter 133  Tagesmutter 135  Krippe 136  Au-pair 139  Trennungen 141
Der »Sicherheitskreis« und Hilfe für Kinder mit Bindungs problemen . . . . . .. 145
Der vollständige Sicherheitskreis bei bindungssicheren Kindern 145  Begrenzter Sicherheitskreis 146  Bindungsunsicherheit entgegenwirken 148  Probleme mit Trennung, Wut, Schreien, Schlafen und Füttern 150
Der SAFE ® Kurs zur Förderung einer sicheren Eltern Kind-Bindung . . . . . . . .. 163
Zielgruppe 163  Inhalte des Programms SAFE ® 164  SAFE ® Mentorenausbildung 171  Forschung zum Programm SAFE ® 172  SAFE ® Spezialprogramme 172  Zusammenfassung 172
Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Über den Autor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3608946017
10-stellige ISBN 3608946012
Verlag Klett-Cotta Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 11. Auflage im Jahr 2022
Anmerkungen zur Auflage 11. Druckauflage 2022
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 22. Februar 2010
Seitenzahl 176
Format (L×B×H) 20,9cm × 13,6cm × 2,0cm
Gewicht 250g
Warengruppe des Lieferanten Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ