Elisabeth Edls vielgefeierte Neuübersetzung des großen Klassikers endlich im Taschenbuch.
Der soziale Aufstieg und Fall des begabten, ehrgeizigen Bauernsohns Julien Sorel ist das Thema dieses Romans. Zwei Frauen ebnen dem aufstrebenden Jüngling den Weg in das Großbürgertum. Doch am Ende steht sein Verderben. ›Rot und Schwarz‹ zählt zu den wichtigsten Klassikern der europäischen Literatur. Der Roman war lange bei dtv lieferbar und erscheint jetzt in der Neuübersetzung von Elisabeth Edl, die seit dem Erscheinen bei Hanser 2004 für Furore gesorgt hat.
»Goethe hat Le Rouge et le Noir gleich nach Erscheinen gelobt, 1882 hat Nietzsche die "gedankenreichsten Augen und Ohren" von Stendhal gepriesen, und 2004 ist dieser beste Roman von Stendhal nun endlich und wirklich in Deutsch erschienen.« Andreas Isenschmied in ›Die Zeit‹
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Stendhal (1783 - 1842), eig. Henri Beyle, ist neben Balzac und Flaubert der bedeutendste Realist französischer Sprache. Sein Pseudonym wählte er nach der Geburtsstadt Winckelmanns: Stendal bei Magdeburg. Mehrere Jahre als Offizier in Diensten Napoleons, lebte er nach dessen Sturz ab 1814 in Mailand, im »Land der Freiheitsliebe«. 1821 von der österreichischen Regierung angewiesen, kehrte er zurück. Weitere Werke: ›Über die Liebe‹ (1822), ›Die Kartause von Parma‹ (1839), ›Lucien Leuwen‹ (posth. 1894).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3423135252 |
10-stellige ISBN | 3423135255 |
Verlag | dtv Verlagsgesellschaft |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Französisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Dezember 2006 |
Seitenzahl | 880 |
Originaltitel | Le Rouge et le Noir |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 11,8cm × 3,0cm |
Gewicht | 466g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg