Rituale sind allgegenwärtig. Amtseinsetzung und Friedensschluss, Taufe, Hochzeit und Beisetzung, Denkmalsturz und Erinnerungsfeier: Ritualen kommt eine elementare, sozial strukturbildende Funktion zu. Mehr noch als für die Gegenwart gilt das für frühere Epochen. Seit die Geschichtswissenschaft im Zuge des "cultural turn" dieses Thema für sich entdeckt hat, sind immer mehr historische Phänomene durch die "ritualtheoretische Brille" betrachtet worden. Dieses Studienbuch gibt einen hervorragenden Überblick über die wichtigsten Theorien und Kontroversen der historischen Ritualforschung und die Vielzahl der rituellen Phänomene in der Geschichte.
"Wie ausgereift das Konzept dieser Reihe inzwischen ist, zeigt gerade dieser Band. ... Das Buch vermittelt eine Unmenge an grundlegenden Einsichten über Vergangenheit und Gegenwart und entwickelt überzeugende Perspektiven für die Zukunft des Faches Geschichte." Das Historisch-Politische Buch
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Barbara Stollberg-Rilinger ist Professorin für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Münster und leitet seit September 2018 das Wissenschaftskolleg zu Berlin.
Inhalt
1. Einleitung 7
1.1 Was ist ein Ritual? 7
1.2 Was ist Ritualforschung? 17
1.2.1 Theoretische Konzepte 17
1.2.2 Ritualforschung in der Geschichtswissenschaft 30
2. Rituale als historische Phänomene - zentrale Themenfelder 43
2.1 Alltägliche Interaktionsrituale 45
2.2 Rituale des Lebenszyklus - Geburt, Heirat, Tod, Initiation 54
2.3 Rituale des Jahreszyklus - Rituale der kollektiven Erinnerung 72
2.4 Rituale des Opfers und der Gabe 77
2.5 Rituale der Herrschaft 85
2.5.1 Rituale der Monarchie 88
2.5.2 Rituale der Stadtkommune 112
2.5.3 Rituale des modernen Staates 121
2.6 Rituale der Begegnung und Konfliktbeilegung 133
2.7 Rituale des Rechts, des Gerichts und der Strafe 145
2.8 Rituale der Umkehrung und der Rebellion 157
3. Kontroversen und systematische Aspekte 173
3.1 Wie lassen sich Rituale historisch rekonstruieren? 174
3.2 Wie funktionieren Rituale? 189
3.3 Wann misslingen Rituale? 207
3.4 Wie verändern sich Rituale? 214
3.5 Rituale und Medien: Körper und Schrift 221
3.6 Antiritualismus und Moderne 230
3.7 Ausblick: Perspektiven der historischen
Ritualforschung 237
Auswahlbibliographie 241
Personen- und Sachregister 282
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593510279 |
10-stellige ISBN | 3593510278 |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. März 2019 |
Seitenzahl | 289 |
Illustrationenbemerkung | 2 sw Abbildungen |
Format (L×B×H) | 20,5cm × 13,4cm × 2,2cm |
Gewicht | 385g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.