"Weltenweiter Wandrer", das vierte RILKE Projekt-Album, präsentiert erneut ein einzigartiges Zusammenspiel von Poesie und Musik. Richard Schönherz und Angelica Fleer konnten auch dieses Mal namhafte Schauspieler und Musiker gewinnen, die mal poetisch und intim, mal aufrührerisch und frech, mal sehnsuchtsvoll und schwärmend die Poesie von Rainer Maria Rilke interpretieren. Zusammen mit den Komponisten des Musiker- und Produzentenpaares - das für ihr Rilke Projekt mit dem internationalen Buchpreis CORINE ausgezeichnet wurde - lädt die CD zu einer poetischen Reise ein und bringt Rilkes Zeilen zum Leuchten. Auf berührende Weise offenbart sich die ganze Schönheit, Weisheit und Poesie des beliebtesten deutschsprachigen Lyrikers.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Der Lyriker Rainer Maria Rilke war eine der herausragendsten dichterischen Persönlichkeiten im beginnenden 20. Jahrhundert. Der 1875 in Prag geborene Dichter hat in seinem Werk, das stark durch den französischen Symbolismus geprägt wurde und mit zu den bedeutendsten Leistungen der Poesie in deutscher Sprache zählt, weltweite Anerkennung erlangt und weit über die Grenzen des deutschen Kulturraumes hinaus gewirkt. Und seine Werke haben ihre Wirkung nie verloren - nach wie vor, mehr als 75 Jahre nach seinem Tod, berührt uns seine poetische Sprache und die Zeitlosigkeit seiner Themen. Rilke scheint heute so aktuell wie zu seiner Zeit. Die beengten bürgerlichen Verhältnisse seiner Prager Kindheit und die unglückliche Ehe seiner Eltern prägten Leben und Werk des Künstlers auf nachhaltige Weise: Steckte die exzentrische Mutter ihren Sohn in Mädchenkleider, so schickte der Vater ihn auf eine Militärschule - eine traumatische Erfahrung für den sensiblen, kunstinteressierten Jungen. Wegen seiner schwachen gesundheitlichen Konstitution wurde er vorzeitig entlassen. Nach dem Besuch der Linzer Handelsakademie und der Matura setzte Rilke in München sein Studium der Kunst- und Literaturgeschichte fort, das er zuvor in Prag begonnen hatte. Die Bekanntschaft mit Lou Andreas-Salomé eröffnete ihm ihre und die Gedankenwelt Friedrich Nietzsche und führt zur Klärung seines künstlerischen Selbstverständnisses. Mit Lou Salomé unternahm er zwei Russland-Reisen, bei denen die Begegnung mit der Landschaft, ihren Menschen und deren Religiosität starke Eindrücke bei Rilke hinterließen. Rilkes Frühwerk ist geprägt von den Werken russischer Intellektueller wie Tolstoj, L. Pasternak und Droshin, aber auch Eindrücke der Militärzeit klingen in seinen Werken nach, z. B. in Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke. Von diesen Werken sollte er sich später - ebenso wie von seiner vorangegangenen Stimmungslyrik - distanzieren. 1901 heiratete Rilke die Bildhauerin Clara Westhoff, und ein Jahr später kam die Tochter Ruth zur Welt. In der folgenden Zeit nahm Rilke vielfältige Einflüsse in sich auf: In Paris war Rilke für einige Zeit als Sekretär des Bildhauers Auguste Rodins tätig; eine Skandinavienreise und die intensive Auseinandersetzung mit den geistigen und künstlerischen Größen seiner Zeit wie Paul Cézanne, Charles Baudelaire und Sören Kierkegaard brachte neue Impulse. In den Neuen Gedichten und in seinem Roman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge thematisiert Rilke die Welt der Moderne und der Großstadt in einer sachlichen Sehweise jenseits der hergebrachten Wahrnehmungsmuster und in verschärfter Auseinandersetzung mit der sozialen Realität. Nach Schaffenskrisen und privaten Problemen sowie unter dem Eindruck verschiedener weiterer Reisen entstanden auf Schloss Duino an der Adria das Marien-Leben und die ersten so Elegien. Den Ersten Weltkrieg erlebte Rilke als einen Schock. Unter dem Eindruck der Sinnlosigkeit des Krieges sowie der Bekanntschaft mit Rathenau und dem Sozialisten Eisner engagierte sich Rilke kurzzeitig für eine politische Veränderung, die Revolution. Unmittelbar nach dem Krieg jedoch verließ er Österreich, um sich nach einer Phase des Suchens in der Schweiz niederzulassen. Die zurückgezogene Atmosphäre von Schloss Muzot im Rhônetal bei Sierre, das ihm ein Schweizer Mäzen zur Verfügung stellte, ermöglichte dem Dichter den Abschluss seiner großartigen Duineser Elegien und der Sonette an Orpheus.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3867176705 |
10-stellige ISBN | 3867176701 |
Verlag | Hoerverlag DHV Der |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Audio CD, Kassette (Literatur / Musik / Sprache) |
Einbandart | Audio-CD |
Erscheinungsdatum | 9. November 2010 |
Laufzeit | 59min 0sec |
Format (L×B×H) | 13,9cm × 12,6cm × 1,3cm |
Gewicht | 114g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays |
Mehrwertsteuer | 19% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau