Mit dem Ergebnis, dass Walnüsse gerade in Deutschland einen hohen Erhaltenswert haben und ihr Anbau nur wieder "in Gang" gebracht werden muss, entschied sich die Autorin, ihre Masterthesis einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Die Faszination für den Walnussbaum ist keineswegs neu, vielmehr hat sie eine lange Tradition in Deutschland. Im Biedermeier war Walnussholz überaus gefragt. Seit dem Christentum ist die Walnuss fester Bestandteil unserer kulturellen Bräuche und Ernährungsweisen und findet in heutiger Zeit, dank steigendem Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung, immer häufiger Einzug in deutsche Küchen, Büros, Wohn- und Kinderzimmer; kein Nikolausteller, kein Nussbecher, kein Studentenfutter ohne Walnüsse.
Das Kuratorium "Baum des Jahres" wählte im Jahr 2008 die Walnuss als "bekannte Unbekannte" zum Träger dieses Titels. Im Rahmen der daraus hervorgehenden Veranstaltungen und Vorträge wurde die Walnuss als Multitalent geehrt. Neben der ökologischen Bedeutung wurden besonders die ökonomischen Leistungen der Walnuss hervorgehoben. Ob in Forstwirtschaft, Holzindustrie, Stadtbegrünung, Obstbau oder chemischer Industrie - nahezu jeder Teil der Walnuss kann einer wirtschaftlichen Verwertung zugeführt werden. Außerdem wurde auf die möglicherweise zukunftsweisende Anpassungsfähigkeit des Baumes hingewiesen, denn die wärmebedürftige Walnuss kommt bei uns voraussichtlich besser als manch andere Baumart mit der Klimaerwärmung zurecht und wird daher wohl auch als Waldbaumart an Bedeutung gewinnen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Studium an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde (HNE) mit Abschluss zum Master (M. Sc.) im Bereich Öko-Agrarmanagement. Landwirtschaftliche Unternehmerin und Autorin.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3922201953 |
10-stellige ISBN | 3922201954 |
Verlag | OLV Organischer Landbau |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 2., durchgesehene Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 03. April 2017 |
Seitenzahl | 160 |
Illustrationenbemerkung | 61 Abbildungen |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 14,8cm × 1,2cm |
Gewicht | 340g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.