Es gehört schon eine gehörige Portion Mut und Abgeklärtheit dazu, wenn ein Autor wie Gianfranco Cecchin mit zwei Kollegen dazu aufruft, sich respektlos gegenüber gewohnten therapeutischen Wahrheiten zu zeigen, an vertrauten Prämissen zu zweifeln und liebgewonnene Hypothesen fallen zu lassen, wenn sie für gewünschte Veränderungen nicht mehr dienlich sind.
Dieses Buch belegt, dass ein derartiges Wagnis mit großem Erfolg gekrönt ist.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Gianfranco Cecchin, (1932-2004), M. D., war Mitbegründer der Mailänder Schule der systemischen Therapie. Als Kodirektor des Centro Milanese Di Terapia Della Famiglia in Mailand wurde er durch seine Pionierarbeit in der Familientherapie weltweit bekannt. Er ist Autor bzw. Koautor zahlreicher Artikel und Bücher, unter anderem des Klassikers "Respektlosigkeit. Provokative Strategien für Therapeuten" (zus. mit Wendel A. Ray und Gerry Lane).
Gerry Lane, MSW, betreibt eine Privatpraxis und ist Direktor der familientherapeutischen Abteilung am Hillside Hospital, Atlanta, Georgia. Er ist Autor einer Reihe von Beiträgen in Zeitschriften und Büchern und hält Workshops weltweit.
Wendel A. Ray, Ph.D., MSW, ist Professor für Ehe- und Familientherapie an der University of Louisiana in Monroe und Mitbegründer des Family Therapy Institute of Louisiana. In Palo Alto, Kalifornien, leitet er das Don D. Jackson Archive am Mental Research Institute. Daneben ist er in eigener Praxis als Einzel-, Ehe- und Familientherapeut sowie als Supervisor der American Association of Marital and Family Therapy (AAMFT) tätig. Autor von zahlreichen Beiträgen in Zeitschriften und Büchern.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3896707567 |
10-stellige ISBN | 3896707566 |
Verlag | Auer-System-Verlag, Carl |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Nachdruck, 6. Aflg. 2021 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Juni 2010 |
Seitenzahl | 108 |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,6cm × 1,2cm |
Gewicht | 144g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt