KLEINE STADT MIT KULTURATTRAKTIONEN VON WELTRANG
Bregenz > Seite 54
GANZ VORARLBERG IM KLEINFORMAT
Museum Inatura in Dornbirn > Seite 76
HISTORISCH BEDEUTSAMSTER ORT DES LANDES
Feldkirch > Seite 96
MEISTER DER DONAUSCHULE
Wolf Huber > Seite 108
WANDERPARADIES FÜR NATURFREUNDE
Biosphärenpark Großes Walsertal > Seite 118
EINES DER SCHÖNSTEN ALPENTÄLER
Das Brandnertal > Seite 145
22 KILOMETER TRAUMHAFTE KEHREN
Die Silvretta-Hochalpenstraße > Seite 182
WINTERSPORTZENTRUM DER EXTRAKLASSE
Lech und Zürs > Seite 189
MALERIN DER EMPFINDSAMKEIT
Angelika Kauffmann > Seite 221
Vorarlberg ist das kleinste österreichische Bundesland und liegt ganz im Westen der Alpenrepublik, an der Grenze zu Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein. Die von alemannischer Kultur und Walsertraditionen geprägte Region ist ein Geheimtipp für Wanderer und Genießer. Der Bregenzerwald, das Kleinwalsertal, die Alpenregion Bludenz, das Biosphärenreservat Großes Walsertal und die Hochgebirgsgipfel des Montafon bieten Erholung, hervorragende Bedingungen für Wanderer und Wintersportler sowie eine gute Küche. Gleichzeitig finden sich in allen Landesteilen bauliche Kleinode. Dieser Reiseführer beschreibt kenntnisreich alle Regionen Vorarlbergs und gibt umfassende reisepraktische Tipps für Kultur- und Naturinteressierte sowie Aktivurlauber.
>>> Weitere Reiseführer zu Österreich: www.trescher-verlag.de
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Gunnar Strunz, geboren 1961, ist promovierter Geologe und seit vielen Jahren als Autor tätig. Er leitet Studienreisen ins Baltikum, ins Kaliningrader Gebiet, nach Polen, Tschechien, die Slowakei und nach Österreich. Im Trescher Verlag erschienen von ihm die Reiseführer >Königsberg-Kaliningrader GebietBratislavaBurgenlandKärntenNiederösterreichSteiermarkSüdtirolTirolVorarlbergOberösterreich<. f den m bergverlag rother schrieb er die wanderf>MasurenBöhmerwaldUckermark<. beim verlagshaus w erschienen von ihm bildb ostpreu die burgen des deutschen ritterordens mit dem renommierten fotografen wolfgang korall und danzig. gunnar strunz lebt abwechselnd in berlin feilitzsch am kurischen haff.>
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 11
Das Wichtigste in Kürze 12
Unterwegs mit Kindern 15
Herausragende Sehenswürdigkeiten 16
LAND UND LEUTE 19
Zahlen und Fakten 20
Geographie und Bevölkerung 21
Berge und Täler 21
Geologie 22
Gewässer und Klima 24
Tier- und Pflanzenwelt 25
Bevölkerung und Sprache 26
Geschichte Vorarlbergs 29
Von der Steinzeit bis zur Landnahme durch die Alemannen 29
Das Mittelalter 31
Die Neuzeit 35
Vom Zeitalter Napoleons bis zum Ersten Weltkrieg 36
Das 20. Jahrhundert 39
Die Fußachaffäre 41
Politik, Wirtschaft und Kultur 43
Wirtschaft 44
Literatur 45
Bildende Kunst und Architektur 46
Die moderne Holzbauweise 48
Essen und Trinken 49
AN BODENSEE UND RHEIN 53
Bregenz und Umgebung 54
Stadtgeschichte 54
Ein Stadtrundgang 57
Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt 65
Auf dem Pfänder 66
Hard 70
Vorarlbergs äußerster Norden 71
Dornbirn und Umgebung 73
Aus der Stadtgeschichte 73
Sehenswürdigkeiten 74
Dornbirns nähere Umgebung 76
Hohenems 81
Stadtgeschichte 81
Sehenswürdigkeiten 83
Die Schubertiade Hohenems 85
Um Götzis und Rankweil 89
Götzis 89
Das Laternsertal 91
Rankweil 93
Feldkirch 96
Stadtgeschichte 96
Ein Stadtrundgang 98
Sehenswertes außerhalb der Innenstadt 105
Der Walgau 109
Frastanz 109
Nenzing und das Gamperdonatal 111
Schlins und Umgebung 114
DAS GROSSE WALSERTAL 117
Der Biosphärenpark Großes Walsertal 118
Thüringen und Ludesch 121
St. Gerold 121
Blons 123
Sonntag 125
An der Straße zum Faschinajoch 127
Buchboden und Gadental 128
Raggal und das Marultal 130
BLUDENZ UND SEINE TÄLER 135
Bludenz 136
Stadtgeschichte 136
Das Stadtzentrum 138
Sehenswürdigkeiten außerhalb des Zentrums 141
Der Muttersberg 142
Das Brandnertal 145
Bürs 145
Bürserberg 145
Brand 147
Der Lünersee 148
Das Klostertal 152
Innerbraz 153
Dalaas 153
Wald am Arlberg 154
Klösterle 156
Stuben 157
DAS MONTAFON 161
Touristik und Veranstaltungen 163
Lorüns und St. Anton 164
Vandans und das Rellstal 165
Bartholomäberg und Umgebung 167
Schruns 169
Das Silbertal 172
Tschagguns und Umgebung 174
Im Gargellental 176
St. Gallenkirch 178
Gaschurn und Umgebung 178
Das Garneratal 180
Partenen 181
Die Silvretta-Hochalpenstraße 182
UM LECH UND ZÜRS 189
Wintersportzentrum der Extraklasse 190
Die Flexenstraße und der Flexenpass 190
Zürs 192
Lech am Arlberg 192
Am oberen Lech 196
Tannberg 198
Warth 199
Über den Hochtannbergpass nach Schröcken 199
Schröcken 200
DER BREGENZERWALD 203
Zwischen Pfänder und Hochtannbergpass 204
Aus der Geschichte des Bregenzerwaldes 205
Der Hinterwald 207
Schoppernau und Diedamskopf 207
Au 208
Ein Abstecher nach Damüls 211
Von Schnepfau nach Schönenbach 212
Reuthe 214
Bezau 214
Der Mittelwald 216
Andelsbuch 216
Schwarzenberg 217
Egg 218
Alberschwende 219
Der Vorderwald 222
Lingenau 222
Langenegg 223
Sulzberg 223
Hittisau und Umgebung 224
Sibratsgfäll 226
DAS KLEINWALSERTAL 231
Zwischen Breitachklamm und Widderstein 232
Geschichte 233
Riezlern 235
Um Kanzelwand und Fellhorn 236
Der Hohe Ifen 236
Hirschegg 237
Mittelberg und das Walmendingerhorn 238
Baad 238
REISETIPPS VON A-Z 243
Literatur 247
Vorarlberg im Internet 248
Der Autor 249
Danksagung 249
Kartenregister 249
Register 250
Bildnachweis 254
Kartenlegende 256
Zeichenlegende 256
EXTRAS
Vorarlbergs Landeshymne 28
Rezepte 51
Die Reichsgrafen von Ems 87
Wolf Huber - Meister der Donauschule 108
Das Konzept Biosphärenpark 120
Hannes Schneider - weltweit bekannter Wintersportpionier 159
Maisäß und Alpwirtschaft 187
Angelika Kauffmann - Malerin der Empfindsamkeit 221
Nagelfluh 229
Walsertraditionen 241
>>> Weitere Reiseführer zu Österreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3897944602 |
10-stellige ISBN | 389794460X |
Verlag | Trescher Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 4. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 4., aktual. und erweiterte Aufl |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. März 2019 |
Seitenzahl | 256 |
Illustrationsbemerkung | 150 Fotos, 15 Karten |
Beilage | ENGLBR |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,1cm × 1,7cm |
Gewicht | 319g |
Warengruppe des Lieferanten | Reise - Reiseführer allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Reise - Reiseführer allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich