DAS LAND DES FEUERS
2000 Jahre Geschichte > Seite 34
HAUPTSTADT AM MEER
Baku > Seite 70
PETROGLYPHEN, ÖL UND SCHLAMMVULKANE
Rund um Baku > Seite 116
STRÄNDE UND FEUERTEMPEL
Die Halbinsel Abseron > Seite 123
UNTERWEGS IM KAUKASUS
Quba und Umgebung > Seite 156
DEUTSCHE SIEDLER IN ASERBAIDSCHAN
Rund um Gnc > Seite 215
LAGUNEN, STEPPEN UND WÄLDER
Der Süden > Seite 235
UNBEKANNTES TERRAIN
Naxçivan > Seite 259
Aserbaidschan ist ein im Westen nahezu unbekanntes Land, das mit überraschender Vielfalt aufwartet. Zwischen den Gipfeln des Großen Kaukasus, dem Kaspischen Meer sowie den Steppen und Wäldern des Südens gibt es auf engem Raum viele Landschaftsformen, elf Klimazonen und zahlreiche Zeugnisse einer jahrtausendealten Kultur. Die Hauptstadt Baku besitzt das Flair einer internationalen Metropole mit extravaganten Wolkenkratzern. In reizvollem Kontrast dazu steht ihr historischer Kern mit Moscheen und Karawansereien, der zum UNESCOWelterbe zählt. Auf dem Land locken Feuertempel, antike Festungen und Felsmalereien. Dieser Reiseführer stellt Landschaften und Wandertouren, Geschichte, Kultur und alle Sehenswürdigkeiten umfassend vor.
>>> Weitere Reiseführer zu den Ländern des Kaukasus finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
HOLGER KRETZSCHMAR interessiert sich seit seiner Jugend für Osteuropa. Sprachkenntnisse in Russisch, Polnisch, Tschechisch und Lettisch helfen bei der Verständigung vor Ort. Er reiste vor allem in den 1990er Jahren oft nach Polen, ins Baltikum, auf den Balkan, nach Russland oder Rumänien. Nach seinem Studium Buchhandel/Verlagswirtschaft schrieb er für den Trescher Verlag ab 1997 zu königsberg/Kaliningrad. Nach Stationen im Buchhandel ist er im Trescher Verlag für Vertrieb und Kommunikation zuständig. Aserbaidschan empfindet er als exotisches Reiseziel mit einer vielschichtigen Historie - und viel Potenzial für den Tourismus.
- - -
PHILINE VON OPPELN ist seit 2005 Reisebuchautorin beim Trescher Verlag. Ihr ausgeprägtes Interesse für Osteuropa führt sie seit vielen Jahren in unterschiedliche Regionen, speziell jedoch in den Kaukasus und die Balkanregion, wo sie ihren ersten Reiseführer über Mazedonien, heute Nordmazedonien, schrieb. Derzeit lebt die gebürtige Hamburgerin in Berlin und arbeitet dort als Lehrerin. Der Reiseführer Nordmazedonien erschien im Spätsommer 2019 in einer Neuauflage.
- - -
FRANK SCHÜTTIG hat Mitte der 1990er Jahre im Trescher Verlag seinen ersten Reiseführer über das Riesengebirge veröffentlicht (Neuauflage 2019). Er arbeitete als Journalist, u. a. für den Hörfunk, das MDR-Fernsehen, die Berliner Morgenpost und die Welt am Sonntag. Er lebt in Berlin und ist Herausgeber und Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins Business & Diplomacy.
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 11
Das Wichtigste in Kürze 12
Die schönsten Reiseziele 14
LAND UND LEUTE 17
Aserbaidschan im Überblick 18
Geografie 19
Gebirge 20
Gewässer 21
Flora und Fauna 23
Klima und Reisezeit 24
Naturschutz 25
Umweltprobleme 26
Bevölkerung 27
Minderheiten 28
Sprachen und Schriften 29
Religionen 30
Brauchtum und Tradition 32
Geschichte 34
Das andere Albanien 34
Von Zarathustra über Christus bis Mohammed 36
Türkischer Einfluss 37
Die Mongolenstürme 37
Zwischen Persien und Russland 37
Modernisierung und Russifizierung 39
Sowjetherrschaft 41
Wiedergeburt mit Krieg 43
Unabhängigkeit und Neubeginn 46
Das politische System 47
Aserbaidschan heute 47
Wirtschaft 49
Erdöl und andere Rohstoffe 50
Modernisierung der Infrastruktur 51
Kunst und Kultur 55
Literatur 55
Klassische Musik 57
Jazz und Pop 58
Theater und Film 59
Kunst und Kunsthandwerk 61
Architektur 63
Kulinarisches 64
BAKU 69
Hauptstadt am Meer 70
Orientierung in Baku 70
Geschichte 71
Erkundungen in der Altstadt 74
Spaziergang außerhalb der Mauern 81
Rund um den Fontänenplatz 87
Spaziergang am Bulvar 89
Rund um den Hauptbahnhof 91
Westlich der Altstadt 93
Nördlich des Stadtzentrums 97
Baku-Informationen 101
RUND UM BAKU 115
Petroglyphen, Öl und Schlammvulkane 116
Richtung Qobustan 116
Halbinsel Abseron 123
Strände 123
Elektrikmuseum 123
Feuertempel von Suraxani 125
mirkn 126
Burg Ramana 126
Yanar Dag 127
Mrdkan 128
Nardaran 130
Museumsdorf Qala 131
Abseron-Nationalpark 132
Seen von Abseron 132
Insel Artyom 132
Neft Daslari 133
Sumqayit und die Küstenregion 134
Sumqayit 134
Nationalpark Altiagaç 137
Samaxi und Umgebung 139
Von Baku nach Samaxi 139
Samaxi 140
Die Festungen Gülüstan und Qala Bugurt 142
Pirqulu 143
Klxana und Mdrs 144
Von Samaxi nach Altiagaç 145
DER NORDEN 147
An der Küste entlang bis Sabran 148
Besbarmaq 148
Zur Burg Çirax Qala 150
Sabran 151
Richtung Küste 152
Xaçmaz 152
Quba und Umgebung 156
Tng-Alti-Schlucht 161
Qusar 162
Rund um Xinaliq 164
Laza (Nord) 169
Von Qusar nach Sudur 169
Richtung Nordwesten 172
Lahic 172
Ismayilli 177
Ivanovka 177
Zwischen Ismayilli und Qbl 181
Qbl und Umgebung 182
Laza (Süd) und Durca 184
Zwischen Qbl und Ski 184
Ski 187
Geschichte 187
Sehenswürdigkeiten 187
Ausflüge in die Umgebung von Ski 193
Qax und Umgebung 195
Ilisu 196
Zaqatala 197
Car 200
Der große Wasserfall 200
Balakn 201
DER WESTEN 203
Gnc und Umgebung 204
Gnc 204
Mingçevir 211
Der Salzsee Acinour 213
Agdas und Yevlax 213
Brd und Trtr 213
Ölbad in Naftalan 214
Göygöl 217
Haciknd und Asiqli 218
Göygöl-See und Kpz 219
Von Gnc bis zur georgischen
Grenze 220
Smkir und Çinarli 220
Gdby 224
Tovus und Agstafa 225
Qazax 226
Ausflug in den Süden von Qazax 228
Rote Brücke 228
Berg-Karabach 230
Susa 231
Weitere Sehenswürdigkeiten 232
DER SÜDEN 235
Von lt nach Imisli 236
Kürdmir 236
Rund um Sirvan 236
Beylqan und Aggöl 238
Von lt nach Masalli 239
Sirvan-Nationalpark 239
Salyan 240
Neftçala 240
Zwischen Salyan und Masalli 242
Talis-Region 246
Geschichte 246
Masalli 246
Isti-Su 247
Yardimli 249
Lerik 250
Hirkan-Nationalpark 251
Lnkran 253
Sehenswertes 253
Zwischen Lnkran und Astara 255
Astara 256
NAXÇIVAN 259
Unbekanntes Terrain 260
Geschichte 261
Klima und Landschaft 263
Wirtschaft 263
Naxçivan-Informationen 264
Naxçivan-Stadt 266
Sehenswürdigkeiten 266
Der Südosten 272
Culfa 272
Von Culfa bis Ordubad 273
Ordubad 274
Nationalpark Zangazur 275
Ilandag 276
Der Norden 277
Batabat 277
Der Nordwesten 278
Qarabaglar 278
Srur und Yengic 279
Sdrk 280
WANDERN IN ASERBAIDSCHAN 281
Großer Kaukasus 281
Göygöl-Nationalpark 287
Talis-Gebirge und Hirkan-Nationalpark 289
REISETIPPS VON A BIS Z 293
SPRACHFÜHRER 316
Wer ist wer in Aserbaidschan? 323
Aserbaidschan im Internet 325
Literatur 326
Filme 327
Über die Autoren 328
Register 329
Bildnachweis 335
Karten- und Zeichenlegende 348
Kartenregister 348
EXTRAS
Der Konflikt um Berg-Karabach 44
Erdöl - Segen und Fluch Aserbaidschans 53
Aserbaidschanische Teppiche 62
Frauentag im Altstadt-Hamam 78
Eine Stadt will hoch hinaus 99
Was ist eigentlich ein Schlammvulkan? 122
Jüdisches Leben in Aserbaidschan 160
Skifahren in Aserbaidschan 171
Molokanen 179
Mir Teymur Mmmdov - ein Künstler in Ski und Baku 191
Deutsche Siedler in Aserbaidschan 215
Die letzten Deutschen von Aserbaidschan 222
Eisenbahnfahren in Aserbaidschan 244
>>> Weitere Reiseführer zu den Ländern des Kaukasus finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3897944862 |
10-stellige ISBN | 3897944863 |
Verlag | Trescher Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 4. Auflage im Jahr 2020 |
Anmerkungen zur Auflage | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2020 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 20. Januar 2020 |
Seitenzahl | 336 |
Illustrationsbemerkung | farbige, Klappktn, zahlreiche Fotos und Ktn |
Beilage | ENGLBR |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,1cm × 2,0cm |
Gewicht | 425g |
Warengruppe des Lieferanten | Reise - Reiseführer allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Reise - Reiseführer allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau