Der Reiseführer für Polen - Ostseeküste und Masuren von Reise Know-How - umfassend, engagiert und aktuell.
Für unsere Autorin Kristine Jaath ist es von Berlin aus nur ein kurzer Weg zur Recherche in Polens Norden. Für die neue Auflage ihres Reiseführers "Polen - Ostseeküste und Masuren" war sie unterwegs in Landschaften mit klingenden Namen: in Pommern, Ermland, Masuren oder der Kaschubischen Schweiz. In Städten mit reicher Geschichte wie Danzig, Stettin und Allenstein. Und natürlich dürfen die touristischen Schwergewichte nicht fehlen, wie die Marienburg oder der Augustów-Kanal. Entdecken Sie mit der Autorin die Schönheit und Vielfalt des östlichen Nachbarlandes und vor allem die offene Herzlichkeit vieler Polen gegenüber Gästen, die sich für ihr Land interessieren.
Alle, die Polens Norden individuell bereisen und entdecken möchten, finden in diesem aktuellen Reiseführer zahlreiche Anregungen und alle wichtigen Informationen - zur Vorbereitung und unterwegs. Karten mit Seitenverweisen, farbige Kapitelmarkierungen und ein ausführliches Register ermöglichen eine schnelle Orientierung. Ausführliche Texte zu Geschichte und Kultur vermitteln einen tiefen Einblick in das Leben der Polen.
Mit vielen speziellen Empfehlungen der Autorin und einer kleinen Sprachhilfe "Polnisch".
Reisehandbücher von Reise Know-How - mehr wissen, mehr sehen, mehr erleben.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
---Inhalt:
Vorwort 4
Exkurse und Info-Kästen 11
Kartenverzeichnis 12
Hinweise zur Benutzung 13
Die Regionen im Überblick 16
Stettin (Szczecin) und Umgebung 20
Geschichte 26
Sehenswertes 28
Praktische Tipps 35
Stargard Szczecinski (Stargard in Pommern) 38
Die Insel Wolin 44
Stadt Wolin (Wollin) 48
Swinoujscie (Swinemünde) 50
Miedzyzdroje (Misdroy) 59
Im Woliner Nationalpark 66
Am rechten Oder-Arm 68
Von Kamien Pomorski nach Kolobrzeg 70
Kamien Pomorski (Cammin) 74
Von Kamien Pomorski nach Trzebiatów 76
Pobierowo (Poberow) 77
Trzesacz (Hoff) 77
Rewal (Rewahl) 78
Niechorze (Horst) 80
Pogorzelica (Fischerkaten) 81
Trzebiatów (Treptow an der Rega) 81
Gryfice (Greifenberg in Pommern) 83
Mrzezyno (Treptower Deep) und Dzwirzyno (Kolberger Deep) 84
Kolobrzeg (Kolberg) 85
Von Kolobrzeg nach Darlowo 94
Von Ustronie Morskie
nach Mielno/Uniescie 98
Ustronie Morskie (Henkenhagen) 98
Gaski (Funkenhagen) 102
Sarbinowo (Sohrenbohm) 103
Dobrzyca (Kordeshagen) 103
Mielno/Uniescie (Großmöllen/Nest) 104
Jamno (Jamund) und Labusz (Labus) 105
Koszalin (Köslin) 106
Darlowo (Rügenwalde) 111
Umgebung von Darlowo 117
Das Slowinzische Küstenland 118
Ustka (Stolpmünde) 122
Slupsk (Stolp) 127
Dolina Charlotty (Charlottental) 133
Ausflug nach Swolowo (Schwolow) 133
Rund um den Slowinzischen Nationalpark 136
Rowy (Rowe) 136
Smoldzino (Schmolsin) und Czolpino 137
Kluki (Klucken) 138
Leba (Leba) 139
Von Leba aus in den Slowinzischen Nationalpark 140
Östlich von Leba 141
Das Kaschubische Küstenland 146
Gemeinde Krokowa (Krockow) 150
Zarnowiec-See (Zarnowitz) 150
Krokowa (Krockow) 151
Von Karwia zur Halbinsel Hel 152
Wladislawowo (Großendorf) 153
Halbinsel Hel 154
Chalupy (Ceynowa) 155
Kuznica (Kußfeld) 155
Jastarnia (Putziger Heisternest) 156
Jurata (Danziger Heisternest) 159
Hel (Hela) 159
Puck (Putzig) 161
Wejherowo (Neustadt) 165
Kaschubische Schweiz 168
Zukowo (Zuckau) 172
Kartuzy (Karthaus) 172
Im Kaschubischen Landschaftspark 174
Mirachowo (Mirchau) 174
Sianowo (Schwanau) 174
Chmielno (Ludwigsdorf) 176
Zwischen Chmielno und Ostrzyce (Ostritz) 176
Wiezyca (Turmberg) 177
Szymbark (Schönberg) 178
Koscierzyna (Berent) 179
Ausflug nach Bytów (Bütow) 181
Ausflug nach Bedomin 183
Ausflug zum Kaschubischen Freilichtmuseum 185
Trójmiasto (Dreistadt) 188
Öffentlicher Personennahverkehr 192
Gdynia (Gdingen) 193
Sehenswertes 193
Praktische Tipps 198
Sopot (Zoppot) 200
Sehenswertes 200
Praktische Tipps 203
Danzig (Gdansk) 205
Geschichte 207
Sehenswertes zwischen Kohlenmarkt und Mottlau-Ufer (Tour 1) 211
Sehenswertes zwischen Brotbänkegasse und Altstädtischem Graben (Tour 2) 217
Sehenswertes in der Altstadt (Tour 3) 220
Sehenswertes außerhalb des historischen Zentrums 225
Sehenswertes in der Umgebung 227
Frische Nehrung und Weichselniederung 232
Von der Weichselmündung zur Frischen Nehrung 236
Konzentrationslager Stutthof 238
Frische Nehrung 239
Katy Rybackie (Bodenwinkel) 240
Krynica Morska (Kahlberg-Liep) 241
Piaski (Neukrug) 242
Tczew (Dirschau) 242
Die Marienburg in Malbork 243
Die Marienburg 244
Der Ort 247
Sztum (Stuhm) 252
Kwidzyn (Marienwerder) 253
Pelplin 253
Gniew (Mewe) 255
Frisches Haff und Oberländische Seenplatte 258
Elblag (Elbing) 262
Kadyny (Cadinen) 268
Frombork (Frauenburg) 269
Braniewo (Braunsberg) 275
Von Elblag zur
Oberländischen Seenplatte 279
Paslek (Preußisch Holland) 279
Kwitajny (Quittainen) 280
Slobity (Schlobitten) 280
Morag (Mohrungen) 280
Ostróda (Osterode) 283
Südlich von Ostróda 288
Grunwald (Grünfelde) 290
Ilawa (Deutsch Eylau) 293
Ermland und südliches Masuren 296
Im nördlichen Ermland 302
Pieniezno (Mehlsack) 302
Orneta (Wormditt) 303
Dobre Miasto (Guttstadt) 304
Lidzbark Warminski (Heilsberg) 305
Kloster Stoczek 308
Biszyntek (Bischofstein) 309
Reszel (Rößel) 311
Swieta Lipka (Heilige Linde) 313
Olsztyn (Allenstein) 318
Gietrzwald (Dietrichswalde) 327
Südlich von Olsztyn - in Masuren 328
Olsztynek (Hohenstein) 329
Die Großen Masu rischen Seen 332
Mragowo (Sensburg) 337
An der Mragowo-Seenplatte 340
Piecki (Peitschendorf) 340
Sorkwity (Sorquitten) 341
Ryn (Rhein) 343
Der Sniardwy-See (Spirding-See) 343
Mikolajki (Nikolaiken) 345
Im Masurischen Landschaftspark 349
An der Krutynia 351
Wojnowo (Eckertsdorf) 353
Ruciane-Nida
(Rudschanny/Niedersee) 355
Pisz (Johannisburg) und die
Pusczca Piska
(Johannisburger Heide) 358
Orzysz (Arys) 359
Der Mamry-See (Mauer-See) 362
Ketrzyn (Rastenburg) 363
Schloss der Grafen Dönhoff
in Drogosze (Dönhoffstädt) 366
Nakomiady (Eichmedien) 366
Führerhauptquartier Wolfsschanze 367
Sztynort (Steinort) 370
Mamerki 371
Wegorzewo (Angerburg) 372
Gizycko (Lötzen) 375
Buckliges Masuren 382
Puszcza Borecka (Borkener Forst) 386
Goldap (Goldap) 387
Puszcza Romincka (Rominter Heide) 388
Olecko (Marggrabowa/Treuburg) 389
Elk (Lyck) 391
Suwalki-Seenplatte 394
Augustów 399
Suwalki 403
Suwalki-Landschaftspark 406
Wigry-Nationalpark 407
Praktische Reisetipps A-Z 414
Anreise 416
Botschaften und Konsulate 421
Elektrizität 422
Essen und Trinken 423
Feiertage und Ferien 425
FKK 426
Fotografie 426
Geld 426
Gesundheit 428
Homosexualität 430
Information 430
Kinder 432
Kleidung und Reisegepäck 432
Medien 433
Menschen mit Handicaps 433
Nationalparks 434
Notfälle 435
Öffnungszeiten 436
Post 437
Sicherheit 438
Sport und andere Aktivitäten 439
Telefon und Internet 443
Toiletten 444
Unterkunft 444
Unterwegs in Polen 452
Zollvorschriften 461
Land und Natur 462
Polens nördliche Regionen 464
Klima 470
Flora und Fauna 472
Umwelt- und Naturschutz 478
Staat und Gesellschaft 482
Geschichte 484
Polen im neuen Jahrtausend 514
Staat und Verwaltung 521
Medien 523
Wirtschaft 525
Tourismus 528
Menschen und Kultur 530
Menschen und Mentalitäten 532
Religion und Gesellschaft 535
Sitten und Bräuche 540
Die Frau in der Gesellschaft 545
Alltagskultur 546
Architektur 549
Literatur 553
Malerei, Musik und Film 557
Anhang 562
Kleine Sprachhilfe 564
Literaturtipps 568
Ortsnamenkonkordanz 570
Register 586
Die Autorin 600
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3831729876 |
10-stellige ISBN | 3831729875 |
Verlag | Reise Know-How Rump GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 5. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 5., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 24. Juli 2017 |
Seitenzahl | 599 |
Illustrationsbemerkung | farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, nummerierte Grafiken |
Format (L×B×H) | 18,8cm × 12,4cm × 2,7cm |
Gewicht | 630g |
Warengruppe des Lieferanten | Reise - Reiseführer allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Reise - Reiseführer allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt