Der insgesamt neunte Band schließt die »Reichtum-und-Religion«-Reihe. Thema ist die Zeit vom Ende des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Behandelt wird, wie nach der kurzen ökonomischen Entlastung, die auf wie sehr auch zynische und mörderische Weise der Erste Weltkrieg ihnen beschert, die Industrienationen in eine weltweite Wirtschaftskrise hineinschliddern. Das Engagement des Staats, das auf eine Bewältigung der Krise mittels Wiederbelebung des Markts zielt, kapriziert sich im Deutschen Reich auf eine Stärkung der Staatsmacht selbst durch militärische Aufrüstung. Diese zum westlichen New Deal alternative deutsche Methode, die ökonomische Krise zu lösen, hat ihren doppelten Preis: Sie resultiert in dem totalen Krieg, durch den sich das Deutsche Reich auf Kosten seiner industriestaatlichen Konkurrenten ökonomisch zu sanieren strebt, und sie generiert die industrielle Tötungsmaschinerie der Konzentrationslager, mittels deren es sich der abgründigen Perversion, mit den militärischen Mitteln, die ihm die kapitalistische Wirtschaft an die Hand gibt, letzterer den Fortbestand sichern zu wollen, exorzistisch-wahnhaft zu entledigen sucht.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ulrich Enderwitz ist Autor und freiberuflicher Übersetzer, lebt in der Nähe von Berlin. Zahlreiche kulturgeschichtliche, geschichtsphilosophische und zeitkritische Arbeiten, darunter die neunbändige Studie »Reichtum und Religion«.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3894388119 |
10-stellige ISBN | 3894388110 |
Verlag | Papyrossa Verlags GmbH + |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 30. März 2023 |
Seitenzahl | 625 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.