Wie stehen Reformationen zum Mittelalter? Wie wurde das, was humanistisch orientierte Zeitgenossen - zuvorderst in einem Gestus des "self fashioning" - und in deren Gefolge
spätere Universalhistoriker sowie letztlich auch wir als Mittelalter bezeichnen, damals gesehen, bewertet und konstruiert?
Dieser scheinbare Umweg bietet neuartige Erkenntnisse über das Spätmittelalter, aber auch über die Frühe Neuzeit selbst.
Dennoch: Alle Beiträge machen deutlich, dass das Fragezeichen im Titel der Vortragsreihe unbedingt stehen bleiben muss.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Karl-Heinz Braun, 1996-2007 Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit in Linz, seit 2007 Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte in Freiburg i. Br., Forschungsschwerpunkte u.a. Spätmittelalter und Konfessionalismus (16./17. Jahrhundert), Spätaufklärung des 18. Jahrhunderts und Themen zum 19. Jahrhundert, Reformationsgeschichte.
Birgit Studt, seit 2005 Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte in Freiburg i. Br., Forschungsschwerpunkte u. a. Geschichtsschreibung im Umkreis von Hof und Stadt, politische Kommunikation in Kirche und Reich im Spätmittelalter, Konzilien und römische Kurie, Humanismus und Wissensgeschichte
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3799585538 |
10-stellige ISBN | 3799585532 |
Verlag | Thorbecke Jan Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 19. Juli 2021 |
Seitenzahl | 138 |
Illustrationenbemerkung | 2 Abbildungen in Farbe |
Format (L×B×H) | 23,9cm × 17,0cm × 1,0cm |
Gewicht | 335g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.