In diesem essential wird das Programm der Reflexiven Sozialpsychologie
historisch begründet, seine Wurzeln in Philosophie und der
Frühgeschichte der Psychologie aufgezeigt und in ihren Konsequenzen für
gegenwärtige soziale Konstellationen entworfen. Heiner Keupp zeigt, dass
die Sozialpsychologie gut beraten ist, wenn sie sich ihrer
philosophischen und kulturwissenschaftlichen Wurzeln vergewissert und
interdisziplinär denkt. Vor allem soll sich die Sozialpsychologie der
Aufgabe stellen, nicht nur abstrakt-allgemeine Theorien des sozialen
Verhaltens zu entwickeln, sondern aktuelle gesellschaftliche
Problemlagen zu thematisieren, psychologische Deutungsmöglichkeiten
dafür aufzuzeigen und diese in den öffentlichen Diskurs einzubringen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Heiner Keupp ist emeritierter Professor für Sozial- und
Gemeindepsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und
Gastprofessor an der Freien Universität Bozen.
Von der (Un-)Möglichkeit Sozialpsychologie zu betreiben.- Ist der Mensch ein soziales Wesen? Zur Vorgeschichte der Sozialpsychologie.- Die Psychologie betritt die wissenschaftliche Weltbühne.- Orientierungspunkte für eine soziale Sozialpsychologie.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3658129316 |
10-stellige ISBN | 365812931X |
Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Imprint | essentials |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2016 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Aufl. 2016 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 26. Februar 2016 |
Seitenzahl | 52 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 0,4cm |
Gewicht | 82g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.