An electric portrait of the artist as a young woman that asks how a writer finds her voice in a society that prefers women to be silent
In Recollections of My Nonexistence, Rebecca Solnit describes her formation as a writer and as a feminist in 1980s San Francisco, in an atmosphere of gender violence on the street and throughout society and the exclusion of women from cultural arenas. She tells of being poor, hopeful, and adrift in the city that became her great teacher, and of the small apartment that, when she was nineteen, became the home in which she transformed herself. She explores the forces that liberated her as a person and as a writer-books themselves; the gay community that presented a new model of what else gender, family, and joy could mean; and her eventual arrival in the spacious landscapes and overlooked conflicts of the American West.
Beyond being a memoir, Solnit's book is also a passionate argument: that women are not just impacted by personal experience, but by membership in a society where violence against women pervades. Looking back, she describes how she came to recognize that her own experiences of harassment and menace were inseparable from the systemic problem of who has a voice, or rather who is heard and respected and who is silenced-and how she was galvanized to use her own voice for change.
Story Locale: Primarily San Francisco, CA; also greater California and Nevada
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Rebecca Solnit
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0593083345 |
10-stellige ISBN | 0593083342 |
Verlag | Penguin LCC US |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 09. März 2021 |
Seitenzahl | 244 |
Illustrationenbemerkung | B&W FRONTISPIECE PHOTO |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 14,0cm × 2,2cm |
Gewicht | 300g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Biographien, Erinnerungen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Biographien, Erinnerungen
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.