In unserer schnelllebigen Zeit mit ihrem beständigen Streben nach Optimierung und Perfektionierung aller Lebensbereiche tritt die Beschäftigung mit Verlust, Krankheit und Tod für viele in den Hintergrund. Dennoch können auch die steigende Lebenserwartung, die Fortschritte der Medizin sowie die gewachsenen Möglichkeiten in soziokulturellen, politischen, religiösen und anderen Gruppierungen gestaltend und generativ mitzuwirken, letztlich nicht über das unweigerlich hinzunehmende Altern und die Endlichkeit der menschlichen Existenz hinwegtäuschen.
Vor diesem Hintergrund kommt der Psychoanalyse, die in ihrer Geschichte selbst einem stetigen Wandel und zahlreichen Weiterentwicklungen unterworfen war und ist, eine Schlüsselstellung zu. PsychoanalytikerInnen wissen um die Zeitlosigkeit des Unbewussten, das sich gegen die Anmutungen der Realität zur Wehr setzt. Im klinischen Alltag ist die Beschäftigung mit den destruktiven und todesnahen Manifestationen des Psychischen unabdingbar und ruft bewusste und unbewusste Auflehnung hervor. Die Autorinnen und Autoren nähern sich der vielschichtigen Thematik nicht nur aus psychoanalytischer, sondern auch aus literarischer, philosophischer und geisteswissenschaftlicher Perspektive.
Mit Beiträgen von Ruth Becker, Christel Böhme-Bloem, Ada Borkenhagen, Johannes Döser, Karl-Albrecht Dreyer, Claudia Frank, Michael Günter, Friedhold Hempfling, Wolfgang Krieger, Andreas Kruse, Roman Lesmeister, Leopold Morbitzer, Volker Münch, Matthias Oppermann, Jan Ponesiky, Hartmut Radebold, Christa Rohde-Dachser, Christiane Schleidt, Andrea Schleu, Manfred G. Schmidt, Christiane Schrader, Alfred Seitz, Martin Teising, Jürgen Thorwart und Roland Zag
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Inhalt
Einleitung
I Un-Endlichkeit im psychoanalytischen Prozess
Unendlichkeit in der Beziehung zum Anderen
Ein Beitrag zur Ethik der psychoanalytischen Haltung im Anschluss an Emmanuel Lévinas
Roman Lesmeister
Der schöpferische Augenblick und andere transformative Ereignisse im psychoanalytischen Prozess
Johannes Döser
Transparenz, Teilhabe und introjektive Identifizierung
Karl-Albrecht Dreyer
»Endlich« und »unendlich« - wichtige persönliche und professionelle Sichtweisen?
Hartmut Radebold
Jenseits der Zeit
Berührungen der Psychoanalyse mit dem Unendlichen
Christa Rohde-Dachser
Die Rebellion des Analytikers gegen das Ende der Analyse
Jan Ponesicky
II Un-Endlichkeit in Philosophie und Mythologie
Laios und Lord Voldemort
Rebellion gegen die Endlichkeit
Leopold Morbitzer
Der postmoderne Sisyphos
Unser Alltag zwischen Auflehnung, Anpassung und Akzeptanz
Volker Münch
Rebellion für die Endlichkeit
Alfred Seitz & H. Friedhold Hempfling
Endlichkeit - Versuch einer dialektischen Annäherung
H. Friedhold Hempfling & Alfred Seitz
III »Forever Young«
Optimierte Weiblichkeit als kollektive Todesabwehr
Die Inszenierung ewiger Jugend mittels Schönheitsmedizin
Ada Borkenhagen
Zeitlosigkeit als Verführung?
Andrea Schleu & Jürgen Thorwart
»Aber ich hab doch noch so viele Träume!«
Formen der Rebellion gegen Begrenzung und Tod im Alter - Beobachtungen aus der psychoanalytischen Praxis
Christiane Schrader
Illusion der Unendlichkeit und Anerkennung der »Restlaufzeit«
Martin Teising
Entgrenzte virtuelle Welten
Lustvoller Genuss oder »milde Narkose«, Angstabwehr oder Rebellion gegen die Begrenztheit
Michael Günter
IV Un-Endlichkeit in Theorie und Klinik
»Ich will meine kostbare Zeit nicht verkürzen ...«
Hans Loewalds Gedanken zum Zeiterleben am Beispiel der Behandlung einer regressiven Patientin
Ruth Becker
Intrapsychische Megalomanie als eine Form der Rebellion gegen Endlichkeit
Konzeptuelle Überlegungen und klinische Illustration
Claudia Frank
Psychotherapie mit der Endlichkeit
Wolfgang Krieger
Versuche der Unsterblichkeit in der psychoanalytischen Theorie der Organisation nach Kets de Vries, das Zeitproblem bei Elias und die Pathologie der Erschöpfungsdepression
Manfred G. Schmidt
V Kunst und Zeitlosigkeit
Seelisch-geistiges Wachstum in der Erfahrung von Verletzlichkeit und Endlichkeit
Eine psychologische Deutung des Spätwerks von Johann Sebastian Bach
Andreas Kruse
Der »story bias«
Strukturelle Ähnlichkeiten zwischen dramaturgischen und psychoanalytischen Prozessen
Christiane Schleidt & Roland Zag
Giacomettis unendlicher Kampf um das Bild
Matthias Oppermann
»Fremd bin ich eingezogen ...«
Todesmetaphorik und Ewigkeitsphantasie in der Winterreise von Franz Schubert
Christel Böhme-Bloem
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3837927795 |
10-stellige ISBN | 3837927792 |
Verlag | Psychosozial Verlag GbR |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. September 2018 |
Seitenzahl | 322 |
Format (L×B×H) | 21,2cm × 15,1cm × 2,7cm |
Gewicht | 518g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.