Würdevoll und ohne Leiden sterben Das ist der Wunsch vieler Menschen. Wie dies gelingen kann, zeigt das vorliegende Werk. Der Palliativmediziner Dr. Thomas Sitte erklärt, auf welche Vorsorgemaßnahmen es ankommt solange man gesund ist, woran man denken muss, wenn einen eine lebensbedrohliche Erkrankung trifft und was alle tun können, wenn nichts mehr getan werden kann. Das Werk liefert zahlreiche wertvolle Hilfen und gibt konkreten Rat. Es wendet sich an unheilbar Kranke sowie deren Angehörige und Begleiter, aber auch an Gesunde. Alle Themen des Buches werden anhand der Lebensläufe von fünf Menschen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung dargestellt.
Aus dem Inhalt
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Patientenwille
Therapiereduktion und Sterbehilfe
Behandlung von Beschwerden wie Schmerzen, Angst, Depressionen, inklusive alternativer Behandlungsverfahren
Ambulante und stationäre Palliativeinrichtungen und Hospizdienste
Plus: Kontaktadressen, Checklisten und Fragebögen
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Der renommierte Palliativmediziner Dr. Thomas Sitte begleitet und versorgt seit 40 Jahren Schwerstkranke und Sterbende. Als Vorsitzender der Deutschen PalliativStiftung setzt er sich deutschlandweit für eine Verbesserung besonders der ambulanten Palliativversorgung ein. Er berät deutsche Ministerien und Gerichte zu medizinischen und ethischen Fragen am Lebensende und ist Mitglied einer Expertengruppe, die für den Vatikan eine Kampagne zur palliativen Versorgung erarbeitet.
1. Ein sehr persönliches Vorwort.- 2. Zeit vor der Krankheit.- 3. Zeit des Bruchs.- 4. Zeit der Unsicherheit.- 5. Zeit des Umdenkens.- 6. Sterben zulassen oder Leben verkürzen?.- 7. Zeit der letzten Monate und Wochen.- 8. Zeit der letzten Tage und Stunden.- 9. Zeit des Sterbens.- 10. Zeit mit dem Verstorbenen.- 11. Die erste Zeit alleine.- 12. Zeit des Erinnerns.- 13. Schlusswort.- 14. Ein Interview... .- 15. Kleine Literatur- und Linkauswahl.- 16. Tabellen.- 17. Glossar wichtiger Fachbegriffe.- 18. Die Sicht der Dinge... .-
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3662560280 |
10-stellige ISBN | 3662560283 |
Verlag | Springer-Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 19. Januar 2018 |
Seitenzahl | 274 |
Illustrationenbemerkung | 5 schwarz-weiße und 28 farbige Abbildungen, Bibliographie |
Beilage | Book |
Format (L×B×H) | 24,0cm × 16,8cm × 1,5cm |
Gewicht | 553g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Nachschlagewerke |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Nachschlagewerke
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg