Auch viele, die sich im guten Glauben haben impfen lassen, stellen sich inzwischen Fragen. Es scheint jedenfalls evident, dass nicht die Ungeimpften dafür verantwortlich sind, dass die Pandemie noch kein Ende gefunden hat. In diesem Buch gibt uns Thomas Mayer einen Überblick über die Vorgeschichte der jetzt ins Spiel gebrachten Impfpflicht. Er informiert über Risiken und Nebenwirkungen und zeigt, dass es schon lange durchaus wirksame und preiswerte Alternativen zur Impfung gibt. Allen, die sich in freier Entscheidung nicht impfen lassen wollen, gibt er ebenso Handreichungen wie jenen, die geimpft, aber damit nicht glücklich sind.
Es geht in diesem Buch nicht darum, ob man sich wegen Covid19 impfen lassen soll. Es geht um den Impfdruck und die Entwürdigung durch einen übergriffigen Staat. Viele Menschen erleben dies als Nötigung und Verletzung. Bis 2020 war so etwas unvorstellbar.
. Warum ist eine Impfpflicht medizinisch sinnlos?
. Welche körperlichen und seelisch-geistigen Impfschäden gibt es?
. Impfzwang und Menschenrechte sind unvereinbar.
. Markiert die Impfpflicht das Ende einer freiheitlichen rechtstaatlichen Demokratie?
. Was tun?
. Welche Handlungsmöglichkeiten hat man bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht?
. Sind die neuen Impfstoffe von Novavax und Valneva eine vertretbare Alternative zu den bisherigen genbasierten Impfstoffen?
. Was kann man mit naturheilkundlichen und geistigen Mitteln machen, um die Impffolgen zu minimieren?
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Thomas Mayer ist Meditationslehrer, Autor und Bürgerrechtler. Seit 2005 leitet er zusammen mit meiner Partnerin Agnes Hardorp Kurse und Ausbildungen in Anthroposophischer Meditation. Als Mitbegründer von »Mehr Demokratie e.V.« 1988 war er 20 Jahre mit dem bundesweiten Aufbau der Bewegung für Direkte Demokratie beschäftigt. Von 1993 bis 1995 war er Beauftragter des erfolgreichen Volksbegehrens »Mehr Demokratie in Bayern«, mit dem in den bayerischen Gemeinden und Städten der Bürgerentscheid eingeführt wurde. Ab 1997 arbeitete er an der Konzeption und Vorbereitung von Regiogeldern und wirkte beim Start des »Chiemgauers« mit. Von 2013 bis 2018 war er Kampagnenleiter der Schweizer »Vollgeld-Initiative«.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3890608273 |
10-stellige ISBN | 3890608272 |
Verlag | Neue Erde GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 24. März 2022 |
Seitenzahl | 168 |
Illustrationenbemerkung | durchgehend farbig bebildert |
Format (L×B×H) | 20,5cm × 14,5cm × 1,0cm |
Gewicht | 318g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg