Mehrere Männer im besten Alter, erfolgreich und vermögend, werden grausam ermordet - und obwohl sie in verschiedenen Städten lebten, haben sich alle kurz vor ihrem Tod mit einer geheimnisvollen dunkelhaarigen Frau getroffen. Doch diese bleibt ein Phantom. Das müssen auch Kommissar Walter Pulaski in Leipzig und Anwältin Evelyn Meyers in Wien feststellen, die beide in die Fälle verwickelt werden. Anders als die Polizei lassen sie sich jedoch nicht entmutigen, erst recht nicht, als sie erkennen, dass sie die Mordserie nur gemeinsam lösen können. Allerdings ist der Täter raffinierter, als sie denken - und spielt auch mit ihnen sein gefährliches Spiel ...
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
Leipzig meets Wien. Wieder einmal schickt der Autor seinen Ermittler Walter Pulaski auf Mördersuche und erneut zeigen sich Verbindungen nach Wien, wo die Anwältin Evelyn Meyers fest an die Unschuld ihres Klienten glaubt und verbissen wie ein Bulldog versucht, den wahren Mörder zu finden. Sie werden die Mordserien nur gemeinsam lösen können.
Leider gelang es dem Autor nicht, mich von Anfang an an das Geschehen zu fesseln. Langsam ziehen sich die ersten Kapitel dahin, bis sie dann an Fahrt aufnehmen. Spannung entsteht erst, als beide Ermittlungsstränge zusammengeführt werden, in meinen Augen zu spät.
Man kann den dritten Teil ohne die Kenntnis der ersten beiden verstehen, aber es sei empfohlen, diese auch zu lesen, damit man vor allen Dingen die persönlichen Geschehnisse im Leben der Hauptfiguren besser versteht.
Käufer-Bewertung: anyways
Wien im März
Strafverteidigerin Evelyn Meyers und ihr junger Assistent Florian Zock nehmen einen außergewöhnlichen Fall an. Michael von Kotten, jüngster Spross des von Kotten Familienclans, soll eine Woche zuvor seinen Liebhaber in dessen Penthouse umgebracht haben. Die Tat leugnen wird schwer fallen, denn es gibt ein Video und darauf ist Michael zu sehen. Das Opfer ist ein Mitarbeiter von Richard von Kotten, Michaels Vater. Richard von Kotten hingegen ist ein Multimillionär, der seinen immensen Reichtum seinem Schwiegervater und dem Aufbau von unzähligen Spielkasinos zu verdanken hat. Bevor Evelyn Michaels Fall übernimmt, pocht sie auf uneingeschränkte Ehrlichkeit von Michael ihr gegenüber und doch spürt sieinstinktiv, dass ihr ihr neuer Mandat einiges an Lügen auftischt.
Leipzig zur selben Zeit
Unterdessen kommt Walter Pulaski, Kommissar beim Kriminaldauerdienst, an einem Tatort in dem etwas schäbigen und zwielichtigen Motel in einem Leipziger Vorort an. Ein Mann hat sich mit einer Schere im Innenohr verletzt und ist an diesen Verletzungen gestorben. Auffällig sind die Leichenblässe des Mannes und das fast vollständige Fehlen von Totenflecken. An einen Unfall mag Pulaski gar nicht so recht glauben. Schon gar nicht als er den Toten erkennt. Es ist der Vater, der Freundin seiner Tochter Jasmin. Beide Mädchen drängen ihn den Fall weiter zu verfolgen, doch dieser wird schon ans LKA abgegeben. Da versuchen sich die beiden Mädchen, sehr zu Walters Entsetzen, als Detektivinnen.
Dies ist mein erstes Buch um das Duo Evelyn/ Pulaski, obwohl es in diesem Teil wohl eher ein Trio zu sein scheint. Trotzdem ich die anderen beiden Bücher nicht gelesen habe, bin ich von Anfang an gut in die Story reingekommen. Ich hatte nie das Gefühl irgendetwas verpasst zu haben, wie es ja manchmal sein kann, wenn man mit einer Reihe mittendrin anfängt. Das liegt vielleicht auch daran, dass Gruber ziemlich lange die beiden Schauplätze Wien und Leipzig getrennt laufen lässt. So können sich beide Stränge komplett entfalten. Lange Zeit wird man als Leser auch im Dunkeln gehalten, wie Pulaski/Meyers und Zock zusammen ermitteln sollten, weisen die Verbrechen doch keinerlei Gemeinsamkeiten auf.
Die Charaktere die der Autor kreiert, heben sich aus der Masse der unzähligen Ermittler auch im positiven Sinne ein wenig heraus. Da gibt es zum einen die junge und ehrgeizige Anwältin die aber nicht zu verbissen ihrem Beruf nachgeht, sympathisch ist und einen tollen Musikgeschmack hat. Zum anderen den zwar etwas verknitterten, sturköpfigen und vor Zynismus triefenden alten Hasen Walter, der aber durch seine Vaterrolle und den Problemen die ein solcher mit einer pubertierenden Tochter mitunter hat, ebenfalls sympathisch ist. Es ist auch mal ganz angenehm einem Nicht-Trinker zu folgen.
Auf fast sechshundert Seiten gibt es von Anfang an Spannung pur, die sich im letzten Drittel sogar noch um einiges steigert. Der Schreibstil ist zwar kompakt jedoch flüssig, die Spannungsbögen sind so gut gesetzt, dass man nicht aufhören möchte zu lesen. Das verstehe ich wirklich nicht, warum ich, die dieses Genre ja bevorzugt liest, noch nie ein Buch von Herrn Grube gelesen habe. Dies wird sich nun ändern.
Fazit: Ein komplexer, atmosphärisch dicht geschriebener Thriller mit sympathischen Protagonisten.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Zwei Bauarbeiter beobachten ein Pärchen beim Sex. Plötzlich ermordet die Frau den Mann. Und plötzlich ist die Frau gar keine Frau. Die Bauarbeiter haben alles gefilmt und auf den Film ist der Mörder zu erkennen. Michael von Kotten, Sohn eines reichen Unternehmers in Wien. Er sucht sich Evelyn Meyers als Anwältin zu seiner Verteidigung.
Derweil hat in Leipzig Kommissar Walter Pulaski den Tod des Vaters der Freundin seiner Tochter aufzunehmen. Doch es kommt ihm einiges komisch vor. Aber der Fall gehört ihm nicht und so ermittelt er auf eigene Faust weiter.
Rachewinter ist ein gelungener Thriller. Ich kenne die beiden Vorgängerbände nicht, doch das ist zum Verständnis auch nicht nötig. Anfangs tappt man noch eine ganze Weile im Dunklen, später kennt man zwar den Täter, doch das mindert die Spannung nicht, weil man kein wirkliches Motiv erkennen kann. Das Ende fand ich ein bisschen zu viel und auch zu heftig. Und nicht mehr wirklich realistisch, doch mit viel Fantasie. Alles in allem eine Leseempfehlung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: ML
Auf "Rachewinter" von Andreas Gruber hatte ich mich schon lange gefreut! Ich habe bisher alle Thriller gelesen, die von ihm erschienen sind und bin begeistert von diesem Autor. Allerdings mag ich die Bücher um Maarten S. Sneijder am liebsten (hoffentlich gibt es da bald eine Fortsetzung!). Mir gefallen die Protagonisten und auch die Fälle sind sehr spannend! Bisher hat mich keins seiner Bücher enttäuscht!
Bei "Rachewinter" hatte ich also schon hohe Erwartungen ;)
Das Thema "Transgender" gefiel mir sehr gut. Es ist mal etwas anderes und sehr zeitgemäß, ABER am Ende gibt es eine Art "Erklärung" und die stößt mir ehrlich gesagt etwas sauer auf....ich möchte hier jetzt nicht spoilern, führe ich das jetzt nicht näher aus.
Außerdem haben mich die detailierten Sexszenen gestört. Das war mir für einen Thriller zu viel und ich fand es etwas befremdlich! Wäre das nicht gewesen, hätte ich 5 Sterne gegeben :)
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Inge Weis
Grausame Morde in Deutschland, und Österreich rufen einmal mehr die Anwältin Evelyn Meyers, und Kommissar Walter Pulaski, zynischer Ermittler bei der Polizei in Leipzig, auf den Plan. Gemeinsam finden die ungleichen "Ermittler" den Zusammenhang zwischen den Morden. Wieder richtig feiner Thriller-Stoff... Andreas Gruber verwebt wieder mehrere Erzählstränge miteinander und zwingt damit den Leser immer noch ein Kapitel mehr zu lesen. Beide Stränge sind gleichermaßen spannend und wendungsreich, bis sie sich zum großen Finale verbinden. Hochspannung an der Donau! Wien, Anfang März. Der Winter ist fast vorbei, und während dringend anstehender Dachreparaturen beobachtet ein junger Handwerker im Nachbarhaus einen brutalen Mord. Doch als wenig später die Polizei eintrifft, ist der Täter bereits geflohen. Eine Woche später erhält die Anwältin Evelyn Meyers in ihrer Praxis Besuch von Michael Kotten. Verzweifelt bittet der junge Mann sie darum, seine Verteidigung zu übernehmen – man versuche, ihm jenen Mord anzuhängen, den der Dachdecker zufällig beobachtet habe. Evelyn glaubt an Michaels Unschuld, doch sie ist die Einzige. Als die Kripo ihren Mandanten abführt, beginnt sie eine aufwändige Recherche, die zeigt, dass Michael ihr nicht die ganze Wahrheit gesagt hat. Währenddessen wird Kommissar Walter Pulaski, zynischer Ermittler bei der Polizei in Leipzig zu einem Todesfall in einem Autobahnmotel gerufen: Ein Mann ist beim Duschen auf den nassen Badezimmerfliesen ausgerutscht und tödlich verunglückt. Doch Pulaski glaubt nicht an einen Unfall, und da er den Toten persönlich kannte, ermittelt er auf eigene Faust. Ermittlungen, die zunehmend gefährlich werden, denn es bleibt nicht bei einem Todesfall – und die Spur führt nach Wien … Mehrere Männer im besten Alter, erfolgreich und vermögend, werden grausam ermordet - und obwohl sie in verschiedenen Städten lebten, haben sich alle kurz vor ihrem Tod mit einer geheimnisvollen dunkelhaarigen Frau getroffen. Doch diese bleibt ein Phantom. Das müssen auch Kommissar Walter Pulaski in Leipzig und Anwältin Evelyn Meyers in Wien feststellen, die beide in die Fälle verwickelt werden. Anders als die Polizei lassen sie sich jedoch nicht entmutigen, erst recht nicht, als sie erkennen, dass sie die Mordserie nur gemeinsam lösen können. Allerdings ist der Täter raffinierter, als sie denken - und spielt auch mit ihnen sein gefährliches Spiel ... Abartige Morde, unheimliche Schauplätze und verschrobene Charaktere- auch dieser Thriller lohnt sich! Hier ist Spannung und Gänsehaut garantiert! Dieser Roman mit diesem Ermittlerduo ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Nicht nur die Handlung, sondern auch das außergewöhnliche Team, Anwältin mit verschrobenem Kommissar hat mich begeistert. Die Geschichte ist nichts für schwache Nerven mit seinen ungewöhnlich und brutalen Morden. Starke, authentische Charaktere; spannend und flüssig geschrieben; Plot gut erdacht und umgesetzt kurzum, ein guter deutscher Krimi-Thriller der beweist: Thriller können nicht nur Amerikaner und Schweden. Einen Thriller von Andreas Gruber kann man einfach nicht wieder aus der Hand legen. Die Fälle sind einfach einzigartig und packend. Eindrucksvoll, düster und Spannung pur, dieser Fall wird seine Leser beschäftigen!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Mehrere Männer im besten Alter werden grausam ermordet und sich alle kurz vor ihrem Tod mit einer geheimnisvollen dunkelhaarigen Frau getroffen. Ist es immer die gleiche Frau und das obwohl alle Männer aus verschiedenen Städten kommen?
Meine Meinung:
Leider kenne ich nicht alle Teile um die Rechtsanwältin Evelyn Meyers und Kommissar Walter Pulaski, aber die Teile, die ich kenne, sind wirklich klasse. Walter ist irgendwie schrattig und dadurch schon ziemlich sympathisch. Evelyn ist ungeheuer clever und weiß genau was sie tut. Sie sind ein echt interessantes Gespann, die über Grenzen hinweg sehr gut zusammen arbeiten. Die Story hat mir gut gefallen, weil die Motivation des Täters auch mal eine ganz andere Qualität hatte als man es gewohnt ist. Die Protagonisten, gerade auch der Täter, sind gut gezeichnet und gefallen mir sehr gut. Der Schreibstil ist sehr gut und dadurch liest sich das Buch extrem gut weg. Der Spannungsbogen ist über das gesamte Buch sehr hoch und man tappt auch lange im Dunkeln.
Fazit:
Spannung alla Gruber.
Andreas Gruber, 1968 in Wien geboren, lebt als freier Autor mit seiner Familie in Grillenberg in Niederösterreich. Mit seinen bereits mehrfach preisgekrönten und teilweise verfilmten Romanen steht er regelmäßig auf der Bestsellerliste.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3442486557 |
10-stellige ISBN | 3442486556 |
Verlag | Goldmann TB |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 17. September 2018 |
Seitenzahl | 588 |
Format (L×B×H) | 18,7cm × 12,1cm × 4,1cm |
Gewicht | 434g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin