Über die Schriftrollen von Qumran ist viel geschrieben worden, Seriöses und Unseriöses. Diese Einführung des Heidelberger Theologen und Qumranforschers bringt knapp und übersichtlich alles Wissenswerte und wissenschaftlich Gesicherte über den Gesamtkomplex Qumran: Textfunde (Entdeckung, Erforschung und Edition); die wichtigsten Texte in Übersetzung (Mystik, Gebete, Hymnen, Lieder, Segenssprüche, Kriegsregeln, sog. Sektenregel, sog. Damaskusschrift, Gemeinschaftsregeln, Henoch-Texte, Kalender); Erörterung der diesbezüglichen historischen Fragen (archäologische Befunde, Essener in Qumran?); Bedeutung der Qumran- Texte für das frühe Christentum.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Vorwort
Verzeichnis der Abkürzungen
Einführung
Thematische Stichworte im Überblick
Entdeckung und Erforschung
Die Textfunde
Das Alter der Textfunde
Die Sprachen der Textfunde
Was für Texte wurden gefunden?
Die griechischen Fragmente aus Höhle
Die Texte
Die wichtigsten Texte aus Qumran
Mystische Texte
Gebete, Hymnen, Lieder
Historische Einführung
Verfasserfrage
Das Bild der Frau
Physische Not
Die Herrlichkeit des Himmels
Der Mensch - unter die Engel erhöht
Das Flüstern Gottes
Zweck der Psalmendichtungen
Segenssprüche
Brief an einen Höhergestellten
Weisheitstexte
Die Kriegsregeln
Die Gegner
Magische Bedeutung der Ordnung
Funktion der Aufschriften
Gemeinschaft der Engel und der Menschen
Priesterliche Perspektiven
Das Schlachtgeschehen
Die Funktion von Gebeten
Die ältere Tradition
Die sogenannte Sektenregel
Irreführende Bezeichnung
Dualismus
Liturgische Elemente
Institutionen
Die sogenannte Damaskusschrift
Israel auf dem Irrweg
Der neue Anfang
Die neuen Regeln
Entwicklungen zwischen einzelnen Schriften?
Die sogenannte Gemeinschaftsregel
Henoch-Texte und Kalender
Historische Fragen
Der Streit um die archäologischen Befunde
Ein kritischer Rückblick
Zu den Befunden
Die Diskussion um die Trägerkreise
Essener in Qumran?
Qumran-Essener. Zusammenfassung
Der Lehrer der Gerechtigkeit
Textbefund
Der verfolgte Gerechte
Geschichte der Qumrangemeinde?
Qumrantexte und das frühe Christentum
Literaturhinweise
Nachwort
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150188200 |
10-stellige ISBN | 3150188202 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | bibliographisch ergänzte Ausgabe |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 15. Februar 2011 |
Seitenzahl | 165 |
Illustrationenbemerkung | 5 Abbildungen, 2 Karten |
Format (L×B×H) | 14,7cm × 9,7cm × 1,5cm |
Gewicht | 87g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg