Das Handbuch mit seinen circa 60 Beiträgen bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme der wichtigsten Theorien, Methoden und Forschungsstile der Qualitativen Forschung. Die Autoren aus Deutschland, Großbritannien und den USA stellen das breite Spektrum traditioneller Ansätze und neuerer Entwicklungen gleichermaßen dar. Erhebungs- und Auswertungsverfahren, methodologische und ethische Probleme werden in einführenden wie systematischen Artikeln behandelt. Anhand ausgewählter Beispiele verschiedener Forschungsstile wird gezeigt, wie Qualitative Forschung betrieben wird. Aktuelle Entwicklungen, etwa die Verwendung von Computern, werden vorgestellt, praktische Fragen der Datenerhebung und Analyse anschaulich bearbeitet. Der Serviceteil gibt Hinweise zur Literatur, zum Studium und zur Recherche in Datenbanken und Internet im Bereich der Qualitativen Forschung. Damit wendet sich dieses Handbuch an Studierende wie auch an Lehrende in Forschung, Praxis und Entwicklung aus Soziologie, Psychologie, Ethnologie, Pädagogik, Politologie, Geschichte.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Uwe Flick ist Professor für Qualitative Sozial- und Bildungsforschung an der Freien Universität Berlin.
Ernst von Kardorff, Prof. Dr. phil., geb. 1950 in Traunstein, Studium der Soziologie und Psychologie in München. Professor für Soziologie am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Forschung und Lehre zu Bewältigung chronischer Krankheit, Social Support, Angehörige in der Rehabilitation und Pflege, Berufsbiographien Behinderter, Altenhilfe, sozialpsychiatrische Versorgung, Selbsthilfe und Qualitative Forschung.
Ines Steinke, Dr. phil., MBA, geb. 1965 in Bischofswerda, Studium der Psychologie und European Business Administration in Leipzig und London. Forschung und Lehre zu qualitativen Methoden, Allgemeine Psychologie und Jugendforschung. Tätigkeit in der Wirtschaft in den Bereichen Markenführung, Markt- und Werbepsychologie sowie Usability und Design-Management.
Ernst von Kardorff, Prof. Dr. phil., geb. 1950 in Traunstein, Studium der Soziologie und Psychologie in München. Professor für Soziologie am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Forschung und Lehre zu Bewältigung chronischer Krankheit, Social Support, Angehörige in der Rehabilitation und Pflege, Berufsbiographien Behinderter, Altenhilfe, sozialpsychiatrische Versorgung, Selbsthilfe und Qualitative Forschung.
Ines Steinke, Dr. phil., MBA, geb. 1965 in Bischofswerda, Studium der Psychologie und European Business Administration in Leipzig und London. Forschung und Lehre zu qualitativen Methoden, Allgemeine Psychologie und Jugendforschung. Tätigkeit in der Wirtschaft in den Bereichen Markenführung, Markt- und Werbepsychologie sowie Usability und Design-Management.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3499556289 |
10-stellige ISBN | 3499556286 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Nachdruck |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. September 2009 |
Seitenzahl | 767 |
Illustrationenbemerkung | mit Abbildungen |
Format (L×B×H) | 12,6cm × 19,1cm × 5,1cm |
Gewicht | 570g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.