Dieses Fachbuch bereitet die Erkenntnisse der Positiven Psychologie, wie sich ein gutes Leben führen lässt und wie Glück und Wohlbefinden entstehen, sehr verständlich für die Anwendung in der Beratungspraxis, der Psychotherapie und der Personalentwicklung auf. Lebenskunst beschreibt einen achtsamen, reflektierten und bewussten Umgang mit sich selbst und mit dem Leben und stellt zugleich eine Schlüsselkompetenz und wichtige Ressource für den Umgang mit den Belastungen einer globalisierten, schnelllebigen Umwelt dar. Erfahren Sie, welche Komponenten das Konzept der Lebenskunst umfasst und wie Sie die berichteten Forschungsergebnisse im alltäglichen Leben, in den Bereichen Schule und Arbeit sowie im klinischen Kontext und im Umgang mit Medien konkret anwenden können.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Bernhard Schmitz lehrt Pädagogische Psychologie an der Technischen Universität Darmstadt. Er hat das Thema Lebenskunst in die Psychologie eingeführt.
Lebenskunst - was ist das und warum ist es lohnend, sich damit zu befassen?- Wie kann man Lebenskunst messen? Ein Fragebogen zur Lebenskunst.- Wer sind Lebenskünstler/-innen?- Was sind essentielle Komponenten von Lebenskunst?- Positive Psychologie.- Wie hängen Lebenskunst und Glück zusammen?- Wie hängt Lebenskunst mit Persönlichkeit und anderen Konzepten der Positiven Psychologie zusammen?- Wie zeigt sich Lebenskunst in der Kunst?- Studien, die zeigen, wie man Lebenskunst im schulischen Kontext trainieren kann.- Wie kann man Lebenskunst am Arbeitsplatz trainieren?- Webbasierte Trainings für Lebenskunst.- Positive Psychologie und Lebenskunst im klinischen Kontext.- Übungen, mit denen man Lebenskunst verbessern kann.- Ausblick.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3662552506 |
10-stellige ISBN | 3662552507 |
Verlag | Springer-Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 15. Dezember 2017 |
Seitenzahl | 207 |
Illustrationenbemerkung | 20 farbige Abbildungen, Bibliographie |
Beilage | Book |
Format (L×B×H) | 24,0cm × 16,8cm × 1,2cm |
Gewicht | 429g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.