Psychodrama als erlebnisaktivierendes Verfahren - die Grundlagen: Das Psychodrama unterscheidet sich von anderen Verfahren durch den handelnden Zugang zum Erleben. Themen werden nicht nur verbal, sondern vor allem durch szenische Darstellung erschlossen. Anders als das Rollenspiel basiert Psychodrama jedoch auf Szenen aus dem realen Erleben der Gruppenmitglieder und wird daher als wesentlich realistischer erlebt.
Der Ablauf: Die Autoren führen systematisch in die Praxis des Psychodramas ein und leiten Schritt für Schritt durch die Phasen des psychodramatischen Prozesses - von der Kontaktaufnahme bis zur Auswertung und Vertiefung.
Das Handwerkszeug: Fundiert und praxisnah werden Instrumente und Handlungstechniken des Psychodramas sowie psychodramatische Arrangements für Erwärmungs- und Aktionsphase dargestellt - von Aktionssoziometrie bis Zukunftsprojektion.
Der Kontext: Hintergrundwissen zur integrativen Arbeit mit dem Psychodrama, möglichen Problemen bei der Arbeit mit psychodramatischen Techniken (und deren Bewältigung) sowie zu Tabuthemen und Gruppendynamik - von Aggression bis Zusammengehörigkeitsgefühl. An der Praxis interessierte Leserinnen und Leser finden übrigens in dem folgenden Buch die ideale Ergänzung: von Ameln/Kramer (Hrsg.): Psychodrama: Praxis.
Geschrieben für Psychologische Psychotherapeuten, auch Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, sowie für andere psychosoziale Berufsgruppen (Supervisoren, Trainer, Berater, Schulberater...) und Organisationsentwickler.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Falko von Ameln ist Diplom-Psychologe und Psychodrama-Therapeut (DFP/DAGG). Nach seiner eigenen Psychodrama-Ausbildung bildete er sieben Jahre lang am Institut für Psychologie, Psychodrama und Training in Heidelberg Psychodramatikerinnen und Psychodramatiker aus. Er ist als Organisationsberater, Trainer, Organisationsforscher, Autor und Musiker tätig. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die Begleitung von Veränderungsprozessen, Führungskräfteentwicklung, Qualitätsentwicklung und die Ausbildung von Beraterinnen und Beratern. Lehraufträge u. a. an der Universität Kassel (Lehrstuhl Theorie und Methodik der Beratung), der Universität Dortmund und der European Business School Schloss Reichartshausen. Falko von Ameln ist im Fach Beratungswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Organisationsberatung und Gruppendynamik) habilitiert.
Josef Kramer (+) war Diplom-Psychologe und Diplom-Pädagoge sowie Psychodrama-Therapeut (DFP/DAGG) und Supervisor (BDP). Nach sechs Jahren in der Leitung einer Fachklinik für psychosomatische Erkrankungen wechselte er in den Beratungs- und Coachingbereich. Gemeinsam mit Falko von Ameln promovierte er zu systemischen Konzepten der Führung und berät Führungskräfte, vorwiegend auf Vorstands- und Geschäftsführungsebene. Von 2000 bis 2011 war er als Vorstand der MSA Management System Anwendung AG tätig, 2003 übernahm er zusätzlich das Institut für Angewandte Managementforschung in Köln. Darüber hinaus war er Ausbildungsleiter am Institut für Psychologie, Psychodrama und Training in Heidelberg. Von 2012.2014 war er Inhaber des Kompass Management Instituts in Köln.
I Methodische Grundlagen des Psychodramas.- II Vorbereitung und Gestaltung psychodramatischer Prozesse.- III Theoretische Grundlagen des Psychodramas.- IV Querschnittsthemen in der Arbeit mit dem Psychodrama.- V Psychodrama-Wirkungsforschung.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3642449208 |
10-stellige ISBN | 3642449204 |
Verlag | Springer-Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2014 |
Anmerkungen zur Auflage | 3., vollständig überarbeitete Aufl. 2014 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 30. April 2014 |
Seitenzahl | 300 |
Illustrationsbemerkung | 29 schwarz-weiße Abbildungen, 8 schwarz-weiße Tabellen, Bibliographie |
Beilage | Book |
Format (L×B×H) | 24,0cm × 16,8cm × 1,7cm |
Gewicht | 546g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.