Psychotherapie hat die Aufgabe, seelisches Wachstum zu fördern. Wenn die Alltagssituation der Betroffenen dieses seelische Wachstum nicht mehr zulässt, wird stationäre Psychotherapie erforderlich. Der stationäre Behandlungsrahmen, so komplex er ist, hat deshalb sehr einfache Aufgaben: die Förderung seelischer Stabilisierung, seelischer Entwicklung sowie die Transformation von emotionalem Belastungsmaterial. Für die Gewährleistung eines solchen Behandlungsrahmens stellt der prozessorientierte Ansatz ein geeignetes Modell dar, der speziell für die stationäre Psychotherapie von Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen und Bindungsstörungen bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern entwickelt wurde.
Im vorliegenden Buch wird die Behandlungsmethode praxisnah und detailliert beschrieben: die Arbeit mit Stabilisierungsverträgen in der Stabilisierungsphase, die Methodik des Expositionsprozesses, die Technik der prozessorientierten Gruppentherapie und die Arbeit mit EMDR bis hin zur Dokumentation. Das Buch gibt den Behandelnden konkrete Modelle an die Hand und den Behandelten leicht verständliche Einblicke in die Arbeitsweise einer modernen psychotherapeutischen Klinik.
Unter Mitarbeit von Thomas Burkart, Monika Gebel, Arnfried Heine, Susan Knecht, Antje Lukas, Harald Schickedanz, Jan Volmer und Karin Weidner-Schickedanz
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Inhalt
Einleitung
1 Prästationäre Stabilisierung
2 Stabilisierungsphase
2.1 Grundlagen
2.2 Die Musteranalyse
2.3 Die Musterunterbrechung
2.4 Stabilisierungsvertrag bei Magersucht
2.5 Stabilisierungsvertrag bei Esssucht
2.6 Der Antiselbstverletzungsvertrag
2.7 Das Emotionsprotokoll
2.8 Stabilisierung in der Kindertherapie
2.9 Schluss
3 EMDR in der Stabilisierungsphase
3.1 Die EMDR-Modifikationen
3.2 Die Arbeit mit dem EMDR-Standardprotokoll
3.3 Schluss
4 Prozessorientierte Einzeltherapie
4.1 Grundlagen
4.2 Regulation der Emotionsstärke
4.3 Regulation der Emotionsqualität (bipolare Regulation)
4.4 Ein selbstorganisatorisches Passungsmodell
4.5 Die Sprache der prozessorientierten Therapie
4.6 Die Transformation des seelischen Materials: Neue Muster
4.7 Einzeltherapie in den verschiedenen Therapiephasen
5 Prozessorientierte Gruppentherapie
5.1 Methodik und Technik
5.2 Spezielle Therapieziele der Gruppentherapie
5.3 Das Setting
5.4 Behandlungstechnik
5.5 Fallbeispiele
6 Prozessorientierte Psychotherapie: Exposition
Grundlagen und Praxis
6.1 Grundlagen
6.2 Exposition im Vier-Phasen-Modell
6.3 Therapeutische Exposition mit EMDR
6.4 Schluss
7 Ärztliche Berichte
7.1 Allgemeiner Anforderungsrahmen
7.2 Inhaltlicher Anforderungsrahmen
7.3 Berichtsinhalte
7.4 Formulare und Berichte
Anhang: Stabilisierungsverträge und -protokolle
1 Antiselbstverletzungsvertrag
2 Emotionsprotokoll
3 Stabilisierungsvertrag bei Magersucht
4 Magersuchtprotokoll
5 Stabilisierungsvertrag bei Bulimie
6 Bulimieprotokoll
7 Stabilisierungsvertrag bei Esssucht
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3837924602 |
10-stellige ISBN | 3837924602 |
Verlag | Psychosozial Verlag GbR |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. April 2015 |
Seitenzahl | 205 |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 14,6cm × 2,0cm |
Gewicht | 309g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.