Die Lebensgeschichte des Malers und Schriftstellers Joseph Czapski (1896-1993) würde, schrieb sein Freund Manès Sperber, »in einem Europäischen Testament ein höchst aufschlußreiches Kapitel ergeben.« In Prag als Kind einer österreichisch-polnischen Familie geboren, bei Minsk mehrsprachig aufgewachsen, studierte er in Petersburg, Warschau, Krakau und Paris Malerei. Er wurde zum engagierten Zeugen dreier Kriege - des Ersten und Zweiten Weltkrieges und des polnisch-russischen Krieges 1920 -, teils als Soldat, teils mit der Suche nach verschwundenen polnischen Kriegsgefangenen beauftragt. Über seine Nachforschungen - und ihre Ergebnisse, die er lange nicht glauben wollte: die Verschleppung und Ermordung von ca. 15.000 Soldaten, die in den Wäldern von Katyn und in den hintersten Winkeln Sibiriens umgebracht worden waren - berichtete er in dem Buch Unmenschliche Erde.
Nach dem Krieg kehrte er nicht nach Polen zurück, er blieb in Paris, wo er zu den maßgeblichen Köpfen um die polnische Exilzeitschrift Kultura gehörte und als Maler internationale Anerkennung fand.
»Man bewunderte dreierlei an ihm: den Maler, den Schriftsteller und den Menschen ob seiner Geradlinigkeit, Intelligenz und Güte. Jeder, der ihm begegnete, wußte sofort, daß er es mit einem der Gerechten zu tun hat.« Adam Zagajewski
»Dieses kleine Buch zeigt einen großen Proust-Kenner....Seine Vorträge über Die Suche nach der verlorenen Zeit diktierte er im Winter 1940/41 in einem sowjetischen Lager heimlich. Das Ergebnis: eine luzide Proust-Einführung eines Tolstoi-Lesers und Stalinopfers.«
Lothar Müller, SZ
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3932109478 |
10-stellige ISBN | 3932109473 |
Verlag | Friedenauer Presse |
Sprachen | Deutsch, Französisch |
Originalsprache | Französisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 18. September 2006 |
Seitenzahl | 92 |
Format (L×B×H) | 18,1cm × 12,6cm × 1,2cm |
Gewicht | 115g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin