Am Beginn einer Promotion stehen vor allem: Fragen.
Wie starte ich am besten?
Ist eine Promotion das Richtige für mich?
Wie schreibe ich ein gutes Exposee?
Dieses Buch bietet einen Überblick über die wichtigen ersten Schritte auf dem Weg zum Doktortitel und gibt eine Entscheidungshilfe für alle, die über eine Promotion nachdenken. Praxisnah erläutert die Autorin wichtige Formalitäten zum Promotionsverfahren, zeigt Möglichkeiten zur Finanzierung auf und gibt Ratschläge zur Suche einer geeigneten Betreuung.
Die neue Auflage berücksichtigt ergänzend auch das Thema Kumulative Promotion.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Jutta Wergen ist seit mehr als zehn Jahren als Koordinatorin, Schreibtrainerin und Coach in der Promotionsförderung tätig. Sie kennt die Abläufe von Promotionen und weiß daher, welche typischen Probleme und Fragen Promovierende haben und kennt die passenden Antworten und Lösungen.Momentan arbeitet sie an der Universität Duisburg-Essen als wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Vorwort 5
1 Einleitung 11
Teil 1 Allgemeines zur Promotion 15
2 Warum es eine gute Idee ist, sich gründlich auf die Promotion vorzubereiten 17
2.1 Was genau ist eigentlich eine Promotion? 17
2.2 Phasen der Promotion 19
2.3 Was sind gute Gründe (nicht) zu promovieren? 21
3 Formalitäten: formale Voraussetzungen zur Promotion 29
3.1 Das Promotionsrecht 29
3.2 Die Promotionsordnung 29
3.3 Besondere Herausforderungen bei der Promotionsplanung 34
4 Die Promotionsbetreuung 39
4.1 Eine Promotionsbetreuung suchen und finden 40
4.2 Wie kann die Promotionsbetreuung gewechselt werden? 45
5 Die Finanzierung der Promotionsphase 49
5.1 Hindernisse der Finanzierung der Promotionsphase 49
5.2 Die Finanzierung auf einer Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in 50
Das Promovieren auf einer Projektstelle 51
Das Promovieren auf einer Lehrstuhlstelle 53
5.3 Die Finanzierung durch ein Stipendium 55
5.4 Die externe Finanzierung 59
Das berufsbegleitende Promovieren 59
6 Die strukturierte Promotion 63
6.1 Die Idee der strukturierten Promotion 63
6.2 Angebote der strukturierten Promotion 64
6.3 Vor- und Nachteile und Herausforderungen von Graduierten- bzw. Promotionskollegs 65
6.4 Wichtige Tipps zur Bewerbung auf Promotionskollegs 67
6.5 Strukturierte Programme für Promovierende außerhalb von Kollegstrukturen 70
7 Karriereplanung und der Erwerb notwendiger Schlüsselkompetenzen 73
Teil 2 Das Exposee 75
8 Grundlegendes zum Exposee 77
8.1 Was genau ist ein Exposee und wozu ist es nötig? 77
Wofür wird das Exposee gebraucht? 82
Welche Funktionen erfüllt ein Exposee? 82
9 Themenfindung - Themeneingrenzung - Fragestellung 87
9.1 Wie finde ich ein geeignetes Promotionsthema? 87
Orientierung bei der Themensuche 88
Welche Arbeitsschritte gehören zur Themenfindung? 89
Recherche nach bereits vorhandenen Dissertationen 94
9.2 Wie grenzt man ein Thema ein? 96
Der Prozess des Eingrenzens eines Themas 96
10 Der inhaltliche Aufbau eines Exposees 105
10.1 Die Einleitung des Exposees 106
10.2 Der Stand der Forschung 108
Warum ist es so wichtig, den Forschungsstand explizit darzulegen? 108
Wie sollte ich bei der Systematisierung des Forschungsstands vorgehen? 109
Drei wichtige Arbeitsschritte bei der Erarbeitung des Forschungsstandes 109
10.3 Die Fragestellung 115
Wie entwickelt man eine forschungsleitende Fragestellung? 116
10.4 Theoretische Vorüberlegungen 119
10.5 Hypothesen 120
10.6 Forschungsmethoden/methodisches Vorgehen 121
Wo erhalte ich Unterstützung zur Forschungsmethode? 122
10.7 Der Arbeits- und Zeitplan 123
10.8 Die Gliederung 135
10.9 Das Literaturverzeichnis 139
11 Besondere Formen von Exposees 141
11.1 Die Ideenskizze 141
11.2 Das Kurzexposee 142
11.3 Das Exposee für ein Stipendium 144
11.4 Das Exposee für eine kumulative Promotion 146
Aufbau des Exposees für die kumulative Dissertation 147
Teil 3 Was für eine Promotion sonst noch wichtig ist 149
12 Zeitmanagement - Software und Ratgeber 151
12.1 Das Zeitmanagement in der Promotionsphase 151
12.2 Literaturverwaltungsprogramme 156
12.4 Schreibratgeber für die Promotion 158
Teil 4 Anhang 163
13 Glossar 165
14 Literaturverzeichnis 169
15 Internetquellen 171
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825251536 |
10-stellige ISBN | 3825251535 |
Verlag | UTB GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 3. Auflage |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 12. August 2019 |
Seitenzahl | 173 |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 15,2cm × 1,5cm |
Gewicht | 274g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.