Die Privatsphäre scheint zu schwinden, denn das massenhafte Sammeln von Daten macht immer ausgedehntere Bereiche
des Privatlebens zugänglich. Google Street View ist ein Beispiel dafür, dass der Schutz des Privaten, wie Maximilian Hotter feststellt, zusehends in individuellen Verträgen ausgehandelt wird. Er plädiert daher für einen zeitgemäßen Begriff von Privatsphäre, der unserer digital vernetzten Welt gerecht wird.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Maximilian Hotter, Dr. iur., promovierte am Institut für Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie und Rechtsinformatik der Universität Graz.
Inhalt
Vorwort von Peter Strasser7
Einführung9
Die Privatsphäre als Konzept der liberalen politischen Philosophie12
1. Liberale Freiheit und die Rolle des Privaten13
2. Die Schranken der Privatsphäre22
3. Privatsphäre und Privateigentum23
4. Privatsphäre und Autonomie29
5. Die Privatsphäre als liberaler Selbstzweck33
6. Definition des liberalen Konzepts der Privatsphäre34
Kritik am liberalen Konzept der Privatsphäre45
1. Rousseau45
2. Marx48
3. Der Kommunitarismus50
4. Feministische Kritik54
5. Weitere Kritiker57
Die Rolle der Privatsphäre im gesellschaftlichen Wandel65
1. Die Privatsphäre, ein moderner Anspruch65
2. Die Dynamik der Moderne71
3. Risiko und Vertrauen als wesentliche Elemente modernen Zusammenlebens74
4. Die Rolle der Privatsphäre in modernen Gesellschaften76
5. Die Funktionen der Privatsphäre nach Alan Westin81
6. Soziale Kontrolle als risikominimierendes Medium liberaler Gesellschaften86
7. Zwei moderne Überwachungskonzepte90
8. Das Individuum - ein konditioniertes Objekt?93
9. Utopie des Privaten98
10. Von einer modernen in eine postmoderne Welt?102
11. Reality Check124
12. Future Check139
Privatsphäre v. 2.0145
Konsequenzen150
De lege lata155
1. Privatsphäre - amerikanisch158
2. Privatsphäre - europäisch172
3. Datenschutz in Österreich183
4. Das Recht auf Privatsphäre in Deutschland193
5. Fair Information Principles - ein möglicher internationaler Datenschutzkonsens?197
De lege ferenda200
Conclusio206
Literatur213
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593410425 |
10-stellige ISBN | 3593410427 |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2011 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 09. Mai 2011 |
Seitenzahl | 220 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.