Praxishandbuch der Unternehmensbewertung – Jochen Beumer, Ulrich J. Böckmann, Pe... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Mit diesem Praxishandbuch haben Sie die Grundlagen und Methoden der Unternehmensbewertung sicher im Griff. Praxisbezogen und lösungsorientiert stellt es den gesamten Bewertungsprozess und die wesentlichen Verfahren ausführlich, verständlich und sofort umsetzbar dar. Auch wichtige Besonderheiten - von der Bewertung bei Personengesellschaften bis hin zu Synergien im Konzernverbund - werden detailliert erläutert.

Die Neuauflage behandelt aktuelle Themen der Bewertungs-Praxis und enthält neue Beiträge zu den Themen Unternehmensbewertung im internationalen Kontext, Risikoanalyse und Simulation bei der Unternehmensbewertung, Unternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht sowie eine empirische Analyse von Bewertungen bei gesellschaftsrechtlichen Anlässen in der Zeit von 2010-2018.

Das Handbuch eignet sich sowohl als Grundlagenwerk für den Einstieg in die Materie sowie ebenso als Praxishilfe für den Bewerter. Darüber hinaus ist es ein umfassendes Nachschlagewerk für verschiedene Einzelfragestellungen, die im Rahmen einer Unternehmensbewertung auftreten können.

Inhalt:

1. Kapitel: Grundlagen der Unternehmensbewertung
Teil A: Wert und Werttheorien
Teil B: Anlässe der Unternehmensbewertung
Teil C: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung
Teil D: Methoden der Unternehmensbewertung (Überblick)
Teil E: Geschichte der Unternehmensbewertung
Teil F: Internationale Unternehmensbewertung im Kontext der Standard Setter

2. Kapitel: Prozess der Unternehmensbewertung
Teil A: Vorbereitung der Unternehmensbewertung
Teil B: Vergangenheits- und Lageanalyse
Teil C: Modulgesteuerte Businessplanung als Instrument der Unternehmensbewertung
Teil D: Due Diligence Review
Teil E: Absicherungsstrategien gegen Risiken des Unternehmenskaufs
Teil F: Aufbau und Anforderungen an das Bewertungsgutachten

3. Kapitel: Bewertungsverfahren
Teil A: Ertragswertverfahren nach IDW
Teil B: Darstellung der Discounted Cashflow-Verfahren (DCF-Verfahren) mit Beispiel
Teil C: Verbindungen von Ertragswert- und Discounted-Cashflow-Verfahren
Teil D: Die Bestimmung des Betafaktors
Teil E: Risikofreier Zins und Marktrisikoprämie
Teil F: Der Terminal Value in der Unternehmensbewertung
Teil G: Empirische Analyse von Bewertungen bei gesellschaftsrechtlichen Anlässen in 2010-2018
Teil H: Berücksichtigung von Ausfallwahrscheinlichkeiten in der Unternehmensbewertung
Teil I: Der Substanzwert der Unternehmung
Teil J: Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung
Teil K: Liquidationswert
Teil L: Risikoanalyse und Simulation bei der Unternehmensbewertung

4. Kapitel: Sonderaspekte der Unternehmensbewertung
Teil A: Besonderheiten beim Bewertungsobjekt
Abschnitt I: Unternehmensbewertung im Konzern
Abschnitt II: Länderrisikoprämien
Abschnitt III: Bewertungen im Rahmen von Unternehmenserwerben für Zwecke der Rechnungslegung nach IFRS und HGB (Purchase Price Allocation - Kaufpreisallokation)
Abschnitt IV: Unternehmensbewertung und Digitalisierung
Abschnitt V: Fairness Opinion (IDW S 8)
Abschnitt VI: Bewertung von Energieversorgungsnetzen
Abschnitt VII: Bewertung junger Unternehmen
Abschnitt VIII: Besonderheiten bei der Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Abschnitt IX: Besonderheiten bei der Bewertung von Personengesellschaften
Abschnitt X: Bewertung von öffentlichen Unternehmen
Abschnitt XI: Bewertung von Steuerberaterkanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Abschnitt XII: Bewertung von Freiberuflerpraxen in der Gesundheitsbranche
Abschnitt XIII: Bewertung von Unternehmensimmobilien
Abschnitt XIV: Ökologie und Unternehmensbewertung
Abschnitt XV: Unternehmensbewertung und Nachhaltigkeit
Abschnitt XVI: Bewertung immaterieller Vermögenswerte
Abschnitt XVII: Die Bewertung des Goodwills nach IAS/IFRS

Teil B: Lebensphasen des Unternehmens
Abschnitt I: Bewertung im Rahmen des "Going Public"
Abschnitt II: Bewertung von Technologieunternehmen
Abschnitt III: Akquisitionscontrolling: Integration und Nachrechnung
Abschnitt IV: Bewertung ertragsschwacher Unternehmen(Sanierung)

Teil C: Besonderheiten der Bewertungsverfahren
Abschnitt I: Berücksichtigung von Steuern
Abschnitt II: Berücksichtigung von Synergieeffekten bei der Unternehmensbewertung
Abschnitt III: Die Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung
Abschnitt IV: Steuerliche Bewertungsmaßstäbe
Abschnitt V: Der Realoptionsansatz
Abschnitt VI: Unternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht
Abschnitt VII: Unternehmensbewertung im internationalen Kontext

E-Book 08/2019
PDF mit Adobe DRM Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

Adobe Account notwendig | ACSM-Datei bei Download | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 5,04 € bis 9,36 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3482012013
10-stellige ISBN 3482012016
Verlag NWB Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 7. Auflage im Jahr 2019
Anmerkungen zur Auflage 7., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF mit Adobe DRM
Copyright Digital Rights Management Adobe
Erscheinungsdatum 16. August 2019
Seitenzahl 1707
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ