Naturwissenschaftliche Fächer, in denen viele Mess- bzw. Modelldaten anfallen, erfordern die korrekte, sinnvolle und genaue Anwendung statistischer Analysemethoden. Das gilt nicht nur für Meteorologen und alle Geowissenschaftler, an die sich dieses Buch primär richtet. Auch von allen anderen Naturwissenschaftlern wie Biologen sowie in den Wirtschafts- und Geisteswissenschaften kann es erfolgreich genutzt werden. In der vorliegenden bereits 5. vollständig überarbeiteten und ergänzten Auflage wurde das Grundkonzept einer ersten, grundlegenden und nicht zu überladenen Einführung beibehalten, aber im Detail Einiges verbessert, präzisiert und ergänzt. Der gesamte Text wurde durchgesehen, alle Formeln und Rechenbeispiele überprüft und diverse kleinere Fehler der Vorauflagen korrigiert. Zunächst erfolgt eine Einführung in die allgemeinen Grundlagen wie auch in die "Philosophie" und Problematik der Statistik. Das geschieht in einfach verständlicher Art, ohne dabei vertiefte mathematische Vorkenntnisse vorauszusetzen. Darüber hinaus werden aber auch neuere und aufwendigere Methoden wie Cluster-, EOF-, neuronale Netz- und verschiedene Aspekte der Zeitreihenanalyse ausführlich behandelt sowie die Bayes'sche Statistik und Resampling-Methoden (Bootstrapping und Jackknife) angesprochen, einschließlich Hinweisen auf weiterführende Literatur. Ein neuer Abschnitt zum Thema "Nachweisgrenze" mit engem Bezug zu den schon bisher behandelten Methoden der Fehlerrechnung, Schätz- und Testtheorie wurde in das Werk aufgenommen. Das Phänomen der Autokorrelation wird trotz der bisher schon recht ausführlichen Darstellungen nun an einigen weiteren Stellen noch zusätzlich betont. Zahlreiche Rechenbeispiele, durchweg einfacher Art, erläutern die Praxis der statistischen Arbeitsweise. So ist die "Praktische Statistik" weiterhin ein zuverlässiger und hilfreicher Leitfaden, der alle wichtigen Methoden vorstellt sowie erläutert und auf weitere speziellere Methoden zumindest hinweist.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3443010690 |
10-stellige ISBN | 3443010695 |
Verlag | Borntraeger Gebrueder |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 5. Auflage im Jahr 2013 |
Anmerkungen zur Auflage | 5. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 06. März 2013 |
Seitenzahl | 319 |
Illustrationenbemerkung | 11 Tabellen im Anhang, 66 schwarz-weiße Tabellen, 80 Abbildungen |
Format (L×B×H) | 23,8cm × 16,9cm × 2,2cm |
Gewicht | 678g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Geowissenschaften |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Geowissenschaften
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.