Der Band bietet eine Schritt-für-Schritt-Einführung in das numerische Rechnen mit den Programmen MATLAB, Scilab und Octave. Anhand zahlreicher Beispiele zeigen die Autoren, wie die mathematischen Tools zur Lösung mathematischer, physikalischer und insbesondere ingenieurwissenschaftlicher Aufgaben eingesetzt werden können. Dazu gehören die Lösung von linearen Gleichungssystemen, nichtlinearen Gleichungen und Differentialgleichungen, die Fourier- und Wavelet-Transformation, Kurvenanpassung und Interpolation sowie die numerische Integration.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Frank Thuselt studierte Physik in Dresden und Leipzig und promovierte 1976 mit einer Arbeit zur Halbleiteroptik, daran schloss sich eine Forschungstätigkeit in der Halbleiterphysik an. Von 1986 bis 1992 war er im Raum Pforzheim/Karlsruhe in der Industrie tätig. Er erhielt 1992 einen Ruf an die Fachhochschule Schmalkalden, von 1996 bis 2010 arbeitete und lehrte er an der Hochschule Pforzheim. Langjährige Lehrerfahrungen hat er unter anderem in Analysis und Numerischer Mathematik. In diesem Zusammenhang wurden auch Projekte mit MATLAB und Scilab durchgeführt. Im Springer-Verlag erschien bereits sein Lehrbuch "Physik der Halbleiterbauelemente".
Felix Paul Gennrich studierte Physik an der Universität Innsbruck und schloss sein Diplomstudium im Jahre 2009 als Magister der Naturwissenschaften ab. Danach arbeitete er dort in der Arbeitsgruppe Komplexe Systeme von Prof. Dr. A. Kendl im Bereich der Plasma- und Fusionsphysik, wo er sich hauptsächlich mit numerischen Turbulenzsimulationen befasste. Die damit verbundenen Untersuchungen machen weitgehend Gebrauch von Methoden der Numerischen Mathematik, insbesondere mit Fortran und MATLAB. Nach dem Abschluss seiner Promotion im Frühjahr 2013 wechselte er zu einem Unternehmen der Medizintechnik in Innsbruck.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3642258244 |
10-stellige ISBN | 3642258247 |
Verlag | Springer-Verlag GmbH |
Imprint | Springer Spektrum |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 28. Februar 2014 |
Seitenzahl | 439 |
Illustrationenbemerkung | 150 schwarz-weiße Abbildungen |
Beilage | Book |
Format (L×B×H) | 23,9cm × 16,9cm × 2,6cm |
Gewicht | 924g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Technik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Technik
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.