Pränataldiagnostik und das Recht auf Inklusion – Janna Neubauer | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Janna Neubauer
Autor/in: Janna Neubauer

Pränataldiagnostik und das Recht auf Inklusion

Zum paradoxen Menschenbild in der Gegenwartsgesellschaft

Inklusion ist ein Ideal, das vielfach angestrebt und eingefordert wird. Doch wie lässt sich von einer gleichberechtigten Teilhabe am Leben sprechen, wenn behindertes Leben in unserer Gesellschaft von Anfang an, noch vor der Geburt bedroht ist?

Janna Neubauer lenkt den Blick auf ein hochrelevantes und doch kaum im Fokus der Öffentlichkeit stehendes Thema: die Pränataldiagnostik. Dieses immer einfacher zugängliche Verfahren sieht die Autorin im Widerspruch zu einer gelebten Gleichwertigkeit allen Lebens. Über Reflexionen zu Inklusion und Menschenbildern gelangt sie dabei zu letztlich essenziellen Fragen: Welchen Stand hat ein behindertes Leben in unserer Gesellschaft von Anfang an? Und: In welcher Welt wollen wir leben?

Taschenbuch 06/2022
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Mi, 29.Mär. (ca. ¾), oder Do, 30.Mär. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 20 Stunden, 37 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,05 € bis 1,94 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

»Nobody is perfect!« - Das Thema Pränataldiagnostik heute
Vorwort
Peter Rödler

1 Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft?

2 Menschenbilder
2.1 Funktion und Bedeutungsgehalt
2.2 Ausgangspunkt: Der Mensch
2.2.1 Eine Basis der Gleichheit in Verschiedenheit - erste Problemdarstellung
2.2.2 Die »Sonderstellung« des Menschen - Instinktreduktion und Unbestimmtheit
2.2.3 Sprach-Kultur - fortwährender Austauschprozess und menschliches Problem
2.3 Inklusion - eine unabdingbare Konsequenz des Menschenbildes
2.3.1 Eine Allgemeine Pädagogik und ihre Aufgaben
2.3.2 Historische Dimension von Menschenbildern - Eugenik und Euthanasie
2.4 Bioethik - ein Resultat der Moderne
2.5 Das Recht auf Leben in Gefahr
2.5.1 Begrenzte Schutzwürdigkeit - Würde als Privileg?
2.5.2 Behinderung und Utilitarismus
2.6 Kritik an einem gegenwärtigen Leitbild der Moderne 7

3 Behinderung in der Gegenwartsgesellschaft
3.1 Grundlagentheoretische Annahmen
3.1.1 Analytische Notwendigkeit einer Reflexion des Behinderungsbegriffs
3.1.2 Norm/Normalität - Abweichungsbestand 823.2 Medizin und Behinderung
3.2.1 Medizin in der Gesellschaft der Moderne
3.2.2 Medizinische Perspektive - Behinderung als Abweichungsbestand
3.2.3 Leiden - natürliche Konsequenz des Lebens
3.2.4 WHO - Definition Behinderung
3.3 Recht und Behinderung
3.3.1 Rechtsnormen - Gültigkeit und Wirkungsbereich
3.3.2 Rechtliche Perspektive auf das Phänomen Behinderung
3.4 Eine Umwelt, die (be-)hindert
3.4.1 Behinderung als soziales Phänomen
3.4.2 Diskriminierung, Stigmatisierung und Behinderung
3.4.3 Behinderung als Gegenstand der Disability Studies
3.5 Das Phänomen Behinderung - Relativität im flexiblen Normalismus der Postmoderne

4 Pränataldiagnostik
4.1 Abgrenzung des Themenbereiches
4.1.1 Die Schwangerenvorsorge
4.1.2 Das Risiko (in) der Schwangerschaft
4.2 Methoden der Pränataldiagnostik
4.2.1 Harmlose nicht-invasive Untersuchungsverfahren?
4.2.2 Invasive Untersuchungsverfahren
4.3 Die Konsequenzen
4.3.1 Das Abtreibungsstrafrecht - juristische Perspektive
4.3.2 Der Abbruch - medizinische Perspektiven
4.4 Pränataldiagnostik - eine Frage der Perspektive?
4.4.1 Die Rolle der Frau - Erwägungen zwischen Angst und Selbstbestimmung
4.4.1.1 In der Rolle der Frau und Mutter
4.4.1.2 Normalität in der Schwangerschaft: Unsicherheit und Angst
4.4.1.3 Selbstbestimmung und Selektion
4.4.2 Pränataldiagnostik - medizinische Handlungsoption
4.4.3 Pränataldiagnostik und ihre politische Dimension
4.5 Pränataldiagnostik und das Recht auf Inklusion

5 Bislang ein selektiver Weg ...

Literatur

Anhang
Schwangerschaftsabbrüche

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3837930375
10-stellige ISBN 3837930378
Verlag Psychosozial Verlag GbR
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 01. Juni 2022
Seitenzahl 207
Format (L×B×H) 20,7cm × 14,5cm × 1,5cm
Gewicht 316g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ