PPS-Systeme für kleine und mittelständische Unternehmen – Susanne Keller | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Susanne Keller
Autor/in: Susanne Keller

PPS-Systeme für kleine und mittelständische Unternehmen

1x

Inhaltsangabe:Einleitung:
Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme (PPS-Systeme) gewinnen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aufgrund der fortschreitenden Informationstechnologieentwicklung und der dadurch entstehenden Preisentwicklungen immer mehr an Bedeutung. Auf der anderen Seite bieten diese Unternehmen für Softwareanbieter eine große Zielgruppe, so dass die daraus erwachsenden Anforderungen in PPS-Systemen aufgegriffen werden sollten.
Das PPS-System mit den Standardmodulen Grunddatenverwaltung, Primärbedarfsplanung, Material- und Zeitwirtschaft soll helfen, die Konkurrenzfähigkeit der Unternehmen durch Einsparungen und Verbesserungen im Produktionsprozess zu erhalten bzw. aufzubauen.
Die Zielgruppe dieser Systeme lag bislang hauptsächlich bei großen Unternehmen mit standardisierten Prozessen. Da mittelständische Unternehmen in den wenigsten Fällen ausschließlich in standardisierter Fertigung produzieren, stellen sie somit auch andere Anforderungen an PPS-Systeme. Die grundlegende Konzeption der Softwares ist folglich im Hinblick auf diese neue, heterogene Zielgruppe zu überdenken.
Gang der Untersuchung:
Gegenstand der Arbeit bildet zunächst eine Untersuchung der Ansprüche kleiner und mittlerer Unternehmen. In einem zweiten Teil wird anhand von Marktspiegeln eine Analyse bestehender PPS-Software im Hinblick auf die ermittelten Anforderungen vorgenommen. Diese Betrachtung wird durch die eingehendere Untersuchung ausgewählter PPS- bzw. ERP-Systeme (Enterprise Ressource Planning) wie Abas EKS, Bäurer 2, Brain AS, infor:COM und SAP R/3 vertieft. Ausgangspunkt der Untersuchung bilden hauptsächlich die PPS-Module der Softwares. Es werden jedoch zudem allgemeine Service-Leistungen, Benutzerfreundlichkeit, Einbindung von e-commerce und Nutzung neuerer Konzepte wie Kanban untersucht.
Schluss der Arbeit bildet eine Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse sowie ein Ausblick.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkürzungsverzeichnisIV
AbbildungsverzeichnisV
1.Einleitung1
2.Begriffliche Grundlagen und Ausgangspunkt2
2.1PPS-Systeme2
2.1.1Klassische PPS-Systeme2
2.1.2Weiterführende Ansätze im Rahmen von PPS-Systemen5
2.2Kleine und mittlere Unternehmen8
2.2.1Charakteristika kleiner und mittlerer Unternehmen8
2.2.2Betriebstypenzugehörigkeit12
2.2.3Sonderfall: Dienstleistungsunternehmen16
3.Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen an PPS-Systeme17
3.1Generelle Anforderungen18
3.2Anforderungen an die [...]

E-Book 05/2000
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,68 € bis 3,12 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3832423926
10-stellige ISBN 3832423923
Verlag Diplom.de
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2000
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright Kein Kopierschutz
Erscheinungsdatum 29. Mai 2000
Seitenzahl 96
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ