Postkoloniale Theorie – Maria Do Mar Castro Varela, Nikita Dh... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Postkoloniale Theorie

Eine kritische Einführung

Postkoloniale Studien zählen aktuell zu den einflussreichsten kritischen Interventionen, was angesichts der massiven Effekte des Kolonialismus nicht verwundern kann. Postkoloniale Theorie zielt darauf ab, die verschiedenen Ebenen kolonialer Begegnungen zu analysieren und dabei die sozio-historischen Interdependenzen und Verflechtungen zwischen den Ländern des Südens und des Nordens herauszuarbeiten. Diese Einführung erschließt das weite Feld postkolonialer Theoriebildung über eine kritische Debatte der Schriften der drei prominentesten postkolonialen Stimmen  Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha.

Die aktualisierte dritte Auflage unterzieht insbesondere die neuen Schriften Spivaks und Bhabhas einer kritischen Würdigung, setzt sich aber auch mit den gegenwärtigen Diskussionen um Globalisierung, Religion, Menschenrechte und Dekolonisierung auseinander.

Taschenbuch 02/2020
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Mi, 07.Jun. (ca. ¾), oder Do, 08.Jun. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 7 Stunden, 25 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,88 € bis 1,63 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

María do Mar Castro Varela studierte Pädagogik und Psychologie an der Universität zu Köln und promovierte 2005 an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Seit dem Wintersemester 2007/2008 ist sie Professorin an der Alice-Salomon-Hochschule.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 3. Auflage  7
Vorwort zur 2. Auflage  15
Vorwort zur 1. Auflage  19
Danksagung  22
I. Kolonialismus, Antikolonialismus und postkoloniale Studien  23
Kolonialismus und Imperialismus  28
Postkolonialismus avant la lettre  48
Antikolonialer Widerstand und die Frage des Nationalismus  50
Religion, Säkularismus und Empire  62
Verwobene Vermächtnisse: Kolonialismus und der Holocaust  82
Das Globale und das Postkoloniale 86
II. Edward W. Said  Der orientalisierte Orient 99
Das Gründungsdokument postkolonialer Theorie: Orientalism 104
Die Orientalismus-Kontroverse 112
Nach Orientalism: Kultur und Imperialismus 127
»Travelling Theories«  Wenn Theorien reisen 138
»Weltlichkeit« und »säkulare Kritik« 143
Intellektueller Aktivist: Palästina und Exil 149
III. Gayatri Chakravorty Spivak  Marxistisch-feministische Dekonstruktion 161
(Post-)Kolonialismus und der literarische Text 166
Privilegien verlernen: Imperialistischer Feminismus und die Dritte-Welt-Fraü 173
Marxismus überdacht 177
Dekonstruktive Strategien 188
Masterwords  oder über die Macht, zu bezeichnen 193
Kann die Subalterne sprechen? 196
Subalterne und Intellektuelle 210
Europäische Aufklärung und affirmative Sabotage 212
Unrecht richten: Alterglobalisierung und epistemischer Wandel 214
Widersprüche und Selbstkritik 224
Arbeiten ohne Garantien 227
IV. Homi K. Bhabha  Mimikry, Hybridität und Dritte Räume 229
Ängstlichkeit, Macht und Stereotyp 232
Die Macht der Machtlosen?  Hybridität und Mimikry 239

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3825253622
10-stellige ISBN 3825253627
Verlag UTB GmbH
Sprache Deutsch
Auflage 3. Auflage im Jahr 2020
Anmerkungen zur Auflage 3. aktual. Aufl
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 17. Februar 2020
Seitenzahl 380
Format (L×B×H) 21,3cm × 15,1cm × 3,0cm
Gewicht 518g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ