Wie man gekonnt auf Hassmails antwortet
Täglich bekommt Hasnain Kazim hasserfüllte Leserpost. Doch statt die Wutmails einfach wegzuklicken, hat er beschlossen zurückzuschreiben - schlagfertig, witzig und immer wieder überraschend. Dieses ebenso unterhaltsame wie kluge Buch versammelt seine besten Schlagabtäusche mit den Karlheinzen dieser Welt und beweist, warum man den Hass, der im eigenen Postfach landet, nicht unkommentiert lassen sollte. Denn, wie Hasnain Kazim schreibt: »Wenn wir schweigen, beginnen wir, den Hass zu akzeptieren. Also, reden wir!«
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Marita
Ich bin durch eine TV - Sendung auf dieses Buch aufmerksam geworden und musste es unbedingt lesen.
Sein Schreibstil ist verständlich. Bei den Mails werden Personen nicht mit dem vollständigen Namen genannt, auch wenn er sie teilweise mit Klarnamen bekommt. Gerade seine erklärenden Worte haben mir hier gut gefallen. Dadurch zeigt Kazim eine relativ neutrale Seite auf und betont das es auf jeder Seite, "die Deutschen und die Ausländer " Menschen mit fremdenfeindlichen Tendenzen jedlicher Art gibt.
Bis etwas über die Hälfte der 267 Seiten habe ich dieses Buch verschlungen und es hat mich gefesselt. Danach musste ich mich durchquälen. Es lag nicht an dem Buch oder dem Autor, sondern an das Bewusstsein das ich hier reale Zeilen lese. Es ist nun mal ganz was anderes als wenn man einen Krimi oder einen Liebesroman liest.
Hasnain Kazim hat hier für sich eine Form gefunden mit dem teilweise arg übergriffigen Worten, den Beleidigungen und Bedrohungen, aber auch den Fragen nach seiner Meinung umzugehen. Gerade seine erklärenden Worte haben mir gut gefallen und es hat einige dazu gebracht ihre eigene Meinung zu hinterfragen. Was Menschen anderen Menschen tagtäglich antun, macht traurig, aber auch nachdenklich.
Mit diesem Buch hatte ich das Gefühl meine "heile " Welt zu erschüttern. Es ist ganz was anderes von diesem Populismus, Rassismus und rechtsradikalen Problemen mal kurz im Fernsehen oder Radio zu hören, als hier zu lesen wie manche Menschen sich gegenüber einem Journalisten mit Migrationshintergrund verhalten.
FAZIT:
Post von Karl Heinz - Wütende Mails von richtigen Deutschen - und was ich ihnen antworte von Hasnain Kazim wird durch den Penguin Verlag veröffentlicht.
Dieses Buch macht betroffen und an manchen Stellen sprachlos. Es kann Menschen die in ihrer Meinung zu Fremdenfeindlichkeit schwanken helfen und anderen vielleicht zum umdenken bewegen. Für mich wäre es hier durchaus Stoff für einen Politikunterricht in den höheren Klassen. Vielleicht müssen Menschen aus der Öffentlichkeit auch so ähnlich reagieren.
Auf alle Fälle bekommt dieses Buch von mir eine eindeutige Leseempfehlung für alle.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Hasnain Kazim ist gebürtiger Oldenburger und Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer. Er wuchs im Alten Land, vor den Toren Hamburgs, und in Karatschi in Pakistan auf, studierte Politikwissenschaften und schlug eine Laufbahn als Marineoffizier ein. Er liebt Grünkohl und Curry, aber nicht zusammen. Das journalistische Handwerk lernte er im Schwäbischen, bei der »Heilbronner Stimme«, schrieb unter anderem für das dpa-Südasienbüro in Delhi und von 2004 bis 2019 für den SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE, die meiste Zeit davon als Auslandskorrespondent in Islamabad, Istanbul und Wien. Für seine Arbeit wurde er mit diversen Preisen ausgezeichnet, darunter dem »CNN Journalist Award«. Er lebt als freier Autor nach wie vor in der österreichischen Hauptstadt und hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter »Grünkohl und Curry«, »Plötzlich Pakistan« und »Krisenstaat Türkei«. Das Taschenbuch »Post von Karlheinz« (2018), das seine Dialoge mit wütenden Lesern versammelt, stand viele Wochen auf der Bestsellerliste.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3328102724 |
10-stellige ISBN | 3328102728 |
Verlag | Penguin TB Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 25. April 2018 |
Seitenzahl | 270 |
Format (L×B×H) | 18,5cm × 11,9cm × 2,7cm |
Gewicht | 253g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.