The thinking man's sports car: a symbol of the relentless desire for peak power and limitless performance. The Porsche 911 inspires a worldwide ripple effect.
When Ferdinand Porsche could not find a sports car he liked, he decided to build one himself. And now, the rest is history: Jerry Seinfeld drives it; Boris Johnson admires it; Steve McQueen loves it; and Jeremy Clarkson hates it. The Porsche 911 moves the world. Despised by many in Germany as a set of wheels for fat cats, it is the favorite car of free spirits and intellectuals in the U.S. and across the globe. The Porsche 911 was not just invented by one of the most fascinating and controversial families - it is also a technical meisterwerk. Since its launch in 1963, the 911 has built a reputation for itself as "the thinking man's sports car." Both a car and a cultural icon, it has earned a fan base that spans from young to old, East to West, connoisseur to enthusiast.
Porsche 911: The Ultimate Sportscar as Cultural Icon explains how this German car became a global phenomenon and a symbol of aspiration, freedom, and the appetite for perfection, and even more, why, around the world, the 911 continues to fascinate gentlemen, ladies, and rogue drivers. In this book, Ulf Poschardt sends Porsche drivers to the shrink and concludes that a little narcissim can be a healthy thing; he then takes them on an engaging journey through the checkered history that defines their pride and joy. Not everyone can, nor indeed should, drive a Porsche, but Porsche 911: The Ultimate Sportscar as Cultural Icon lays bare the raw driving force behind the 911 for anyone intrepid enough to discover.
Born in Nuremburg in 1967, Ulf Poschardt is a graduate of philosophy and a prominent German journalist. Poschardt has been chief editor of the German editions of both Vanity Fair and Rolling Stone, deputy editor of Welt am Sonntag, and has been an integral part of other prominent publications; he currently holds the title of chief editor at WELTN24. In addition to this book dedicated to the Porsche 911, his other publications include DJ Culture.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Born in Nuremberg in 1967, Ulf Poschardt is a graduate of philosophy and the deputy editor of Die Welt, Welt am Sonntag, and N24.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3899556872 |
10-stellige ISBN | 3899556879 |
Verlag | Gestalten |
Sprache | Englisch |
Anmerkungen zur Auflage | Nachdruck |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 31. Januar 2017 |
Seitenzahl | 240 |
Format (L×B×H) | 26,6cm × 21,7cm × 2,7cm |
Gewicht | 1249g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich